Ich bin ratlos, weshalb mein Partner ständig Streitpunkte findet?
Mein Partner und ich führen ein Leben, welches eigentlich sehr zufriedenstellend sein könnte. Wir sind jung, arbeiten beide in Vollzeit in guten Berufen. Haben ein Haus, tolle Zukunftsvorstellungen.
In der Regel sind wir sehr liebevoll und wertschätzend im Umgang miteinander. Wir unterstützen einander, wir stimmen uns gut ab. Wären da nicht immer diese Situatuonen, die mich mittlerweile echt ratlos und unendlich traurig. Um an dieser Stelle ein Beispiel zu nennen, damit dies besser zu verstehen ist, möchte ich folgende Situation beschreiben:
Mein partner und ich starten gut in den Tag, halten uns auch über alles, was im Alltag passiert, auf dem Laufenden und haben einen tollen Austausch. Auch die Nähe und der liebevolle Umgang sind wirklich schön. Durch diese Ausgangssituation sollte es möglich sein, über Themen, die zu besprechen sind, sei es, dass aneinander vorbei gesprochen wurde oder man sich etwas von seinem Partner wünscht, in einem normalem Ton zu reden. Normalerweise bringt man etwas an und ist froh darüber, wenn man verstanden wird. Tauscht sich dann aus und der Alltag geht positiv weiter, so wie er eben auch gestartet ist. Doch meim Partner ist, egal wie gut auch unsere Stimmung ist, immer direkt geladen, statt mir in einem normalen Ton etwas zu sagen. Gestern rief ich ihn an, weil ich in der Stadt etwas für ihn kaufen wollte. Ich wollte ihn fragen, ob er das denn möchte. Er schrieb mir zuvor, dass er sich auf dem Heimweg befindet. Da er manchmal sein Telefon nicht hört, habe ich 3 mal versucht ihn zu erreichen. Er rief mich zurück und fragte mich, weshalb ich angerufen habe. Ich erklärte ihm, dass ich aus den genannten Gründen angerufen hatte, jetzt aber bereits selbst auf dem Nachhauseweg sei und es sich erledigt hat. Dass ich es dann ein anderes mal besorge. Er meckerte direkt rum, ob es sein muss, dass ich deswegen anrufe. Er habe meine Anrufe gesehen und es rege ihn auf, dass ich ihn kontaktiere, er sei schließlich bei seiner Tante gewesen. Ich entgegnete ihm, dass ich von ihm die Info erhielt, dass er sich im Auto befindet und anderenfalls nicht angerufen hätte, wenn ich gewusst hätte, dass er sich noch im Gespräch mit seiner Tante befindet. Normalerweise wäre es an dieser Stelle doch in Ordnung. Doch er regt sich weiterhin auf und schreit mich dann an, dass ich es hätte einfach kaufen sollen, ob ich keine eigene Entscheidung treffen könne, ob ich so dumm sei. Wieder sagte ich, dass ich es nur gut meinte und nicht verstehe, weshalb man deswegen so ausrastet. Er entgegnet mir, dass es mein Charakter sei, dass er von sowas endlos genervt sei. Ich habe die Welt nicht mehr verstanden. Diese Situation ist nur ein Beispiel. Es passiert in den letzten Wochen fast täglich. Das Gespräch beendete ich, weil ich vor hatte, ihn zu Hause im Ruhigen anzusprechen. Zu Hause angekommen fing ch an zu kochen. Wenige Minuten später traf er ebenfalls ein. Ich ging zu ihm und fragte nach, was ihn jetzt so aufgebracht hatte. Statt Einsicht zu zeigen, dass man hätte deswegen nicht so rumschreien muss, schrie er erneut, dass es ihn nervt, dass ich schon wieder darüber sprechen würde, es wäre alles perfekt, geklärt und er habe sich entschuldigt. Auch das höre ich immer nach seiner Eskalation. Da er sich weder ausgesprochen hat, noch sich entschuldigte, sagte ich ihm wieder ganz ruhig, dass er doch bitte normal mit mir sprechen kann. Ich bin so harmoniebefürftig und kann im Gegensatz zu ihm Fehler einsehen und wahre immer den Respekt. Er sagte, er rede wie er will und mich müsste er so anschreien, er könnte nicht anders. Wenn ich ihn jetzt nicht in Ruhe lasse, trenne er sich. Er habe keine Lust mehr. Mir liefen die Tränen herunter. Auch das bremst ihn nicht. Er lief weg und sagte, er brauche mein Essen nicht und bestellt eine Pizza für sich. Ich ging in den Garten und saß bei meiner Nachbarin. Er kam raus, tat als ob nichts wäre. Abends wieder im Haus, beleidigte er mich wieder, alle anderen Frauen wären nie so anstrengend gewesen, ich solle mich verpissen. Am nächsten Morgen machte er Frühstück und war gut drauf. Als lch dann sagte, dass ich sein Verhalten nicht in Ordnung fand, rastete er wieder aus und sagte, dass das Dach abheben wird, wenn ich nicht leise wäre, es wäre alles geklärt. Ich bin sprachlos und für mich ist nichts geklärt. Er teilt aus und umgekehrt ist er ünerhaupt nicht kritikfähig. Ich würde ständig Fehler machen, er sieht nichts ein und ist der Meinung, dass ich die Chance hatte, dass alles jetzt gut sei und ich nun Pech habe, dass er derart ausrastet, weil ich die Thematik wieder angesprochen habe. Wieso unterdrückt er mich so? Wenn dann irgendwann alles mal ruhig ist, was Stunden dauert, sagt er, dass es nicht mehr vorkomme und ich ja wüsste, dass er im Streit Dinge sagt, dier er nicht so meint. Wenn ich still bin, ist er lieb, bin lch es nicht, gehr es von vorne los. Ich bin so ratlos...
2 Antworten
Glückwunsch, du hast das Glück mit einem Egoistischen Narzissten zusammen zu sein... ernsthaft. Überdenke bitte ob es sich lohnt mit so einer Art Mann eine gesunde Beziehung führen zu können. An deiner Stelle würde ich es ihm so sagen: das er kein Einfuhlvermögen hat und das er egoistisch ist. Und wenn sich daran nichts ändert dass du Schluss machst.
Viel Glück dir🍀
Ich habe mich darüber bereits eingelesen und dies auch schon so erklärt bzw. angebracht. Allerdings lacht er mich dann aus und sagt, dass ich mich ändern muss und er nur bei mir so sei. Er wäre empathisch, nur bei mir eben nicht. Oft höre ich dann auch, dass er an jeder Ecke eine bessere Frau findet und er sich dessen bewusst wäre, wie toll er sei. Wenn er dann irgendwann wieder ankommt und mit sich reden lässt, sagt er, dass er weiß wie gemein er war und dass er im Streit extra Dinge sagt, die mich verletzen. Immer wieder höre ich, dass er ja nicht mehr streiten will. Dann überflutet er mich mit Liebe, wenn ich diese nicht erwidere, weil ich noch nachdenklich bin, reagiert er wieder einheschnappt. Kurz gesagt, ich kann Streit höchstens dann vermeidem, wenn ich alles für gut heiße, was er tut, alles so mache, wie er es will und immer die Schuld auf mich nehme und ihn ja nicht auf sein Fehlverhalten hinweise.
Sobald ich mich wage etwas zu sagen, was ihn nicht makellos und im Recht da stehen lässt, macht er mich fertig, droht mit dem Auszug und dass er die Polizei rufen werde, wenn ich nicht "meine Fresse halte" und und ein paar Stunden später, wenn er sich abreagiert hat, sei er wieder der glücklichste Mann.
Dass ich da das Bedürfnis habe, eine Aussprache zu haben und das nicht jeden Tag einfach wegstecken kann, ist denke ich zu verstehen :( ?
Wieso unterdrückt er mich so?
Weil er sich von deiner Harmoniesucht und deinem "wir besprechen das ganz in Ruhe" und zwar jeden Piep, der ansteht, extrem genervt fühlt. Er muss bei dir seine Emotionen unterdrücken, weil du alles immer in ein und derselben Tonlage und Stimmung klären möchtest. Auch Dinge, in die du ihn nicht zwangsläufig mit einbeziehen müsstest. Aber du tust es, weil eine harmonische Partnerschaft für dich bedeutet, alles, jede noch so kleine Sache mit dem Partner zu besprechen und dies immer in diesem harmonischen ruhigen Ton, der einen auf dir Palme bringen kann. Irgendwann zumindest.
Ich kann dir ja mal beschreiben, was ich schon aus der Entfernung gefühlt habe, als ich deinen Fragetext gelesen habe:
Ist die Frau anstrengend und kompliziert. Kann sie nicht mal Fünfe gerade sein lassen? Und muss es immer diese weichgespülte Harmonieschiene sein? Egal, in welcher emotionalen Lage man sich aktuell befindet: Immer lieber lächeln und im ruhigen Ton "reflektiert" miteinander sprechen. Wenn der andere mal genervt ist, dann muss das auch sofort ruhig, bedacht, monoton ausdiskutiert werden. Immer.
Ich bin auch dafür, dass man respektvoll miteinander umgeht. Aber das ist mir auch zwei Nummern zu viel. Dieses "Wir sind ein Paar und klären alles immer gleich ruhig und pseudo-harmonisch" miteinander. Aber so fühlt sich eben der andere nicht immer. Und es muss auch nicht immer alles bis ins kleinste Detail ausklamüsert werden. Ich meine wirklich IMMER.
Wenn einem dann immer wieder um gleichen gefährlich ruhigen Ton mit Nachdruck vorgehalten/vorgeführt wird, dass man dies oder jenes hätte könnte sollte .. ist man irgendwann nur noch genervt, wenn der andere nur ansetzt und wieder auf die gleiche Art und Weise klären und belehren will.
Fazit: Du bist wahnsinnig Harmonie einfordernd und siehst überhaupt nicht, dass du mittlerweile deinen Partner nervst. Auch dieses "wir sind ja so ein harmonisches Paar"-Ding ist einfach zu viel. Eure Bezeihung ist ihm wahrscheinlich auch zu glattgebügelt und du bist ihm zu wenig selbständig.
Das war mein Eindruck beim Lesen.
Ich habe in der Zwischenzeit noch einmal deinen Text und auch den Kommentar an den anderen User gelesen.
Puh ... Es könnte der Eindruck entstehen, dass dein Mann cholerische Anfälle hat und sich dann nicht beruhigen kann. Ob es sein Wesen ist oder ob diese gefühlt ad hoc-Ausbrüche während der Beziehung mit dir entstanden sind, weiß ich natürlich nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es beides ist. Allerdings gibt es Pesonen, die selten oder gar nicht mit seinen Ausbrüchen in Kontakt kommen, weil sie entweder bewusst oder intuitiv etwas richtig machen, was du aus meiner Sicht falsch machst. Und dann verweise ich nochmal auf meine Antwort.
Wenn dein Mann ausbricht und herunschreit, dann kannst du ihn nicht stoppen. Lass ihn brüllen und nimm in Kauf, dass irgendwann die Polizei vor der Tür steht. Vielleicht sollte es auch einmal so weit kommen, damit dein Mann erkennt, dass er sich gar nicht mehr im Griff hat und es schon so weit gekommen ist, dass die Nachbarn denken, er würde dir etwas antun. Im Grunde tut er das ja auch, da er verbal gewalttätig wird. Aber ich denke nicht, dass er das wirklich will oder dass er dich irgendwann auch körperlich angeht. Aber Aggression steigert sich im Laufe der Zeit und kann sich noch weit zerstörerischer auswirken.
Die Frage ist, wo dein Anteil liegt. Davon lese ich bei dir wenig bis gar nichts. Ich lese nur, was er falsch macht. Ich bin überzeugt von Aktion - Reaktion und Eigenbeteiligung in nahezu jeder Situation. Mal weg vom Schuldaspekt, aber auch du leistest deinen Negativbeitrag zur Eskalation.
Ich denke, dass seine Ausbrüche auch seelische Not darstellen. Er sagt es doch ganz deutlich, dass du ihm (mittlerweile) zu anstrengend bist und er nicht so sein darf, wie er gerne möchte. Es kostet ihn Kraft, die er wahrscheinlich neben euer beider belastenden Alltag nicht mehr über hat und es lässt ihn sich selbst klein fühlen. Dann wehrt er sich dagegen, indem er dir sagt, dass er andere tolle Frauen bekommen würde, weil er gut sei. Ich erweitere mal gedanklich "...gut genug für sie, weil ich bei dir ja sowieso immer alles falsch mache und du so nachtragend bist - bis ich wirklich mal gehe". . Wenn wirklich jedes Verhalten immer wieder analysiert, bewertet und wiederholt besprochen werden soll, dann fühlt man sich manchmal an den Pranger gestellt. Du hättest ihn gerne anders und das zeigst du ihm genauso, wie er es dir zeigt. Ihr spiegelt euch. Ihr habt auch beide unterschiedliche Temperamente und Chraktere, die sich schwer vereinen lassen.
Erst recht, wenn man seinerseits zwar vermittelt, die Vernünftigere, Kontrolliertere, die Harmonischere, Erwachsenere ... die vermeintlich bessere Partnerin zu sein, aber selbst vom anderen so nicht wahrgenommen wird, ist die Bereitschaft dem anderen wirklich zuzuhören und das eigene Verhalten zu reflektieren mit der Zeit geringer. Streits zermürben und zapfen die Gefühle für den anderen an. Er rastet aus, weil du keine Ruhe gibst. Er kommt zur Tür hinein und denkt zwischen euch ist alles soweit wieder okay, dann kommst du mit deiner ruhigen, verständnisvollen und wahrscheinlich auf ihn erzieherisch einwirkenden Art und Weise und möchtest etwas klären (also aus seiner Sicht den Streit fortsetzen), das für ihn schon längst Vergangenheit ist, aber für dich noch immer brandaktuell. Für dich ist es noch nicht geklärt und du fühlst dich unwohl, weil die Harmonie für dich noch nicht wieder hergestellt ist.
Es ist schwierig.. Vielleicht seid ihr beiden nicht miteinander kompatibel. Es treffen vielleicht zwei zu gegensätzliche Charaktere aufeinander, die in Konfliktsitiationen nicht miteinander funktionieren, zumal einer Konfliktpotenzial sieht, wo der andere nichts dergleichen sieht.
In der Regel sind wir sehr liebevoll und wertschätzend im Umgang miteinander. Wir unterstützen einander, wir stimmen uns gut ab. Wären da nicht immer diese Situatuonen, die mich mittlerweile echt ratlos und unendlich traurig.
Wenn die Liebe zwischen euch noch stimmt, dann wäre vielleicht eine Trennung nicht die richtige Option. Jedenfalls noch nicht.
Ihr müsst beide miteinander klarkommen, so wie ihr seid. Man kann den anderen nicht verändern, wenn er es nicht will, weil er es auch nicht ist. Das gilt für beide Seiten. Man kann sich aufeinander zubewegen, wenn beide ihren Anteil erkennen und gewillt sind, sich in die Position des anderen zu versetzen und zu versuchen, sich einzufühlen, wie man selbst auf den anderen wirkt. Das müssen beide tun. Aber die Frage ist, ob noch genug Substanz vorhanden ist. Du sagst ja, diese Situationen sind immer wiederkehrend , also macht ihr beide auf eure Art und Weise genau so weiter.
Du sagst, es geht dir darum, dass er nicht laut schreien soll. Aber es gibt eben Gründe dafür, dass er entweder nicht damit aufhören kann oder will. Und das liegt vielleicht an dem einen oder anderen, was ich geschrieben hab. Es können ja nur Vermutungen sein. Ich denke, dass er dir deutlich sagt, was ihn stört und du auch etwas ändern müsstest.
Es ist ein Beispiel vieler Situationen. Das klingt natürlich übertrieben, wenn man nur das liest. Auch wenn das Kochen länger dauert und er Hunger hat, schreit er mich an. Oder wenn och müde von der Arbeit komme und moch kurz ausruhen will, weil ich 12 Tage am Stück gearbeitet habe. Es geht einfach darum, dass er nicht von jetzt auf gleich so laut schreien soll, dass die Nachbarn schon sagen, dass sie kurz davor waren, die Polizei zu rufen und immer nur Fehler und Schuld für unnötige Dinge bei mir sichen soll.