Ich bin in einem Dilemma?
Ich möchte mich wirklich SEHR gerne umbringen und das Verlangen danach wird von Tag zu Tag stärker, weil ich einfach schon lange kein Bock mehr auf mein Leben hab. Ich hab auch keine psychiche Krankheit oder so wie z.B. Depressionen, sondern bin von Natur aus einfach lebensmüde. Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen weitere 60 Jahre oder so zu leben, das wäre die reinste Qual. Auf der anderen Seite möchte ich aber nicht, dass meine Eltern traurig sind. Immer wenn ich kurz davor bin "es" einfach zu tun, denke ich an meine Eltern und dass sie vermute ich mal danach nicht normal weiterleben könnten und das möchte ich nicht. Gibt es einen Weg aus meinem Dilemma?
PS: Bitte nur ernste Antworten, die sich auf meine Frage beziehen
Hallo franziska987698,
Deine Situation klingt für mich sehr besorgniserregend. Sprich bitte unbedingt mit einem Menschen darüber, dem Du vertraust! Das kann ein guter Freund, ein Verwandter oder zum Beispiel auch eine Vertrauensperson aus der Schule sein.
Du kannst Dich zudem jederzeit an die Telefonseelsorge wenden. Dort ist rund um die Uhr jemand erreichbar und Du hast die Möglichkeit, ein anonymes und vertrauliches Gespräch zu führen: 0800/1110111 oder 0800/1110222 (gebührenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz).
Auf der Webseite der Seelsorge kannst Du auch chatten, falls Du das lieber möchtest: http://www.telefonseelsorge.de/
Das Wichtigste ist jetzt: Überstürze nichts! Tu nichts, was Dich in Gefahr bringt und was Du nicht rückgängig machen kannst!
An den Beiträgen anderer beobachten wir, dass es vielen Menschen sehr ähnlich wie Dir geht. Du bist nicht alleine; es gibt immer einen Weg in eine bessere Situation. Oft braucht man nur jemanden, der einem hilft, ihn zu finden. Rede deshalb schnell mit jemandem über Deine Gedanken und gib niemals auf!
Auf dieser Seite https://www.gutefrage.net/aktion/suizid-hilfe-bei-selbstmordgedanken/ haben wir für Dich weitere wichtige Hotlines, Links und Tipps zusammengestellt.
Zögere im Notfall bitte auch nicht, den Notruf 112 zu wählen!
Viele Grüße
8 Antworten
Du trägst dich möglicherweise mit dem Gedanken, dein Leben zu beenden, obwohl du die Chance zum Leben hast. Andere wollen so gerne leben, müssen aber sterben, weil sie definitiv keine Chance haben. Hast du darüber schon mal nachgedacht? Wenn nicht, solltest du es tun. Und denke doch auch bitte mal an all die Menschen, denen du unendliches Leid zufügen würdest. Denn mit Sicherheit gibt es Menschen, denen du sehr viel bedeutest - auch, wenn es zur Zeit möglicherweise für dich anders aussieht.
Selbstmord ist keine Lösung, sondern bis auf ganz wenige Ausnahmen ein nie wieder gutzumachender Fehler. Auch wenn es derzeit vielleicht hoffnungslos aussieht - Hoffnung besteht eigentlich immer, und es gibt mit Sicherheit auch Lösungen. Nur manchmal muss man verdammt lange danach suchen. Und ganz ehrlich: Was soll daran ehrenhaft sein? In den allermeisten Fällen ist es eine Flucht vor sich selbst, eine Flucht vor Verantwortung, eine Flucht davor, das Leben in die Hand zu nehmen und selbst zu Besserungen beizutragen.
Vergleiche das Leben mal mit dem Wetter: Es gibt Tage, ja Wochen, wo es nur regnet. Aber irgendwann kommt auch die Sonne wieder durch.
Das Leben ist -auch für dich- viel zu schön, um es einfach achtlos wegzuwerfen, oder um sich ständig selbst körperlich und seelisch zu verletzen. Betrachte diese Probleme als Herausforderung des Lebens - nimm diese Herausforderung an und du wirst merken, wie spannend das Leben wieder sein kann.
Du hast nur ein Leben – das sollte dir bewußt sein. Auch Menschen, die dich gut verstehen können, werden versuchen, dich vom Suizid abzuhalten – aus gutem Grund.
Du hast dich hier gemeldet, weil du Hilfe suchst - das ist schon mal ein sehr guter Ansatz. Jedoch alleine wirst du es nicht schaffen. Aber von nix kommt auch nix – das musst du schon selbst aktiv werden. Denke mal in aller Ruhe über deine Situation nach und überlege, wo du selbst am besten ansetzen kannst, um es zu ändern. Auch mit kleinen Schritten erzielt man Erfolg.
Sicher kennst du eine Person, der du vertraust - oder? Sprich mit dieser Person ganz offen und ehrlich über deine Ängste und Probleme. Du kannst dich auch an deinen Arzt wenden, an den Seelsorger, Lehrer, Freunde, Bekannte oder Verwandte....
Oder nutze einfach eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten:
Telefonseelsorge: 0800-1110111 und 0800-1110222
Mailberatung: https://ts-im-internet.de/new.php
Chatseelsorge: https://chat.telefonseelsorge.org
Vor-Ort-Beratung: http://www.telefonseelsorge.de/?q=node/7647
Kummertelefon speziell für Kinder und Jugendliche: 0800-1110333 (nur Montag bis Samstag, 14 - 20 Uhr)
DGS: https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/adressen/
Zusätzlich gibt es ggf. die Deutsche Depressionshilfe https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start ) und / oder das
Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/wenn-das-altwerden-zur-last-wird-96012 ), deren Angebote sich auch an Menschen mit Suizidgedanken richten.
https://instahelp.me/de/online-psychologen wäre ebenfalls ein Anlaufpunkt, ist allerdings kostenpflichtig
Hier ist ebenfalls sicher auch der eine oder andere Tipp für dich dabei: https://www.gutefrage.net/aktionen/suizid-hilfe-bei-selbstmordgedanken/
Informiere dich mal., ob es in deiner Region Selbsthilfegruppen gibt, die sich mit deiner Problematik befassen - das könnte ebenfalls durchaus sehr hilfreich sein.
Vielfach ist es schon hilfreich, wenn man sich sein Leid mal von der Seele reden kann - wenn ein guter Zuhörer da ist. Und gute Zuhörer hören eben nicht nur, sondern helfen auch mit Rat und Tipps.
Ich bin mir sicher, dass du es schaffen wirst – allerdings musst du selbst auch dazu bereit sein und tatkräftig dazu beitragen. Das ist ein schwerer und möglicherweise auch langer Weg, aber es lohnt sich.
Glaub mir - alles wird gut
Mir geht es ähnlich, allerdings ist bei mir die Angst vorm Sterben und vorm Tod größer als der Wunsch dem Leben ein Ende zu setzen.
Außerdem muss ich wie Du auch immer an die Anderen denken die sich dann hinterher Gedanken machen warum sie es nicht gemerkt haben oder ob sie etwas hätten tun können.
Darum werde ich mein Leben weiterleben auch wenn ich keinen großen Sinn darin sehe.
Ein kleines bisschen Hoffnung dass es vielleicht doch noch besser wird lässt mich bisher durchhalten - und das wünsche ich Dir auch.
Psychologen, etwas finden was einen ablenkt
Geh zu einem Therapeuten
Ich hatte solche Gedanken auch mal. Mittlerweile bin ich aber dankbar zu leben und habe viele Freuden des Lebens entdeckt. Gutes Essen, Urlaube, Zocken, Filme, Kino, gute Gespräche oder auch nur eine lange, heiße Dusche. Solche Dinge machen mich glücklich und dafür lohnt es sich für mich zu leben. Warte bitte noch ab, bis du erwachsen bist und in deiner ersten, eigenen Wohnung lebst. Dort kannst du tun was du möchtest und was dir gut tut. :)
Wünsche dir auf jeden Fall viel Kraft und dass es dir irgendwann mal so geht wie mir. ♥