Ich habe vor 13 Monaten einen Xiaomi Electric Scooter 4 Pro (2nd Gen) für 444€ Blackfriday Deal bei Mediamarkt gekauft, mit dem ich täglich 1,2 km zur Arbeit fahre und sehr zufrieden bin. Bisher hatte ich damit keinerlei Probleme. Die Reifen verschleißen recht langsam und der Akku hält bei mir mehrere Wochen. Dabei hab ich auch nicht das Gefühl, dass die Kapazität abnimmt. Vermutlich kann ich ihn einige Jahre fahren und muss nur in 2-3 Jahren mal die Reifen wechseln lassen. Würde ihn jederzeit wieder kaufen.
Hab trotz Auto den Xiaomi 4 Pro (2nd Gen.), weil ich damit super schnell innerstädtisch meine Ziele erreichen kann. Günstig, ohne Abgase und flexibel.
Mit dem Auto brauche ich teilweise länger, bis ich mal nen Parkplatz hab und evtl. sogar noch ein Parkticket für teuer Kohle gezogen hab.
Kann ich wirklich nur empfehlen, denn günstiger kann man in keiner Hinsicht mobil sein. Jedes ÖPNV Ticket oder andere Mobilitätsart, außer deine Füße, ist teurer.
Wenn ich mir die Kommentarbereiche und die Machart der Artikel von Heise und Golem ansehe, dann kann ich diesen Eindruck nur bestätigen. Alles was Richtung links und damit leicht zustimmungsfähig ist, wird upgevoted und auf konservativere Meinungen schmeißen sie sich wie sonstwas drauf, voten down und der Thread wird schnell verschoben (Spielwiese etc.), da vermeintlich zu weit abgedriftet, hanebüchen und so weiter.
Sei doch froh. Durch die hierdurch breitere Zahl von Spielern können aufwändigere und somit qualitativere Spiele entwickelt werden und Kostenvorteile der Publisher ggf. an die Spieler weitergegeben werden. Verkauft sich ein Spiel millionenfach, lässt es sich leichter nach einem Jahr für 10-20€ den Leuten hinterherschmeißen, wo es anfangs noch 60€ kostete.
Das Betriebsgeräusch von meinem E-Scooter und der Wind, der mir dabei um die Ohren fegt. :)
Naja, das ist alles mehr Symptombehandlung. Ich sehe die Ursache in einer zunehmenden Perspektivlosigkeit und immer schlechter werdenden Gegenwart sowie einer düsteren Zukunftsprognose. Wie entspannt waren doch die 90er und 2000er. Jetzt Krieg, vor kurzem ne weltweite Pandemie, Inflation, die Schere zwischen Arm und Reich geht immer mehr auseinander, ein politischer Keil der in die Bevölkerung getrieben wurde, alles ist komplett politisiert, jeder fühlt sich für alles angegriffen, Gendersprech, zunehmende Kriminalität in Europa.
Es war sicherlich irgendwas davon dabei, was die Sicherung des Täters zum rausfliegen brachte, ohne seine Tat rechtfertigen zu wollen.
Also ich hab mich als Kind nirgendwo mehr hin gewünscht als nach Hogwarts. Schule nur in "cool" mit Zaubern und Schloss-Atmosphäre statt Religionsunterricht in nem langweiligen 70-80er Jahre Bau.
Mit LGBTQIAXYZ+ und der Vermengung von irgendwelchem feministischen Quatsch, den keine normale Frau braucht, die nicht beim Trampolinspringen an die Decke geknallt ist, ist DAS definitiv nicht der Bevölkerungsschutz, den wir brauchen. Wir brauchen eher Schutz vor den Grünen, also den Initiatoren.
S23 FE. Jedoch nun ein S25+ bestellt, da mir die Akkulaufzeit und Effizient des Exynos 2200 beim S23 FE doch etwas mager sind.
Vor ein paar Jahren wurde für meine damalige Adresse Hermes gesperrt, nachdem ich beim Amazon Kundenservice 3 versch. Bestellungen, die mit Hermes ausgeliefert wurden Probleme mitgeteilt hatte. Dies war auch die vom Support mitgeteilte Bedingung, also 3 Bestellungen, wo es Probleme mit dem jeweiligen Versanddienstleister gab.
wir uns nicht weiter als indirekte Kriegspartei beteiligen sollten. Das ist nicht unser Krieg.
Weil Bürger hier unter Generalverdacht gestellt werden.
Lieber mit der AfD
Digitalisierung. Der Steuerbetrug in diesem Metier liegt bei circa satten 70 Mrd. Euro jährlich. Deshalb KEINE Abschaffung.
Kassenbetrug: Wie Gastwirte bei der Steuer tricksen – und warum der Staat zu wenig kontrolliert - DER SPIEGEL
... Drogen sind einfach Rotze.
Das wäre mein feuchter Traum, weil ich entsprechend konservativ gewählt habe.
3 Stunden Fahrtzeit sind doch völlig absurd und auch zermürbend. Einige Ansätze sind gut, aber das ist doch lächerlich.
Meine Autoversicherung, Wartungskosten und alles, was zur Automobilität dazugehört, auch teurer werden. Mobilität zum "fast" Nulltarif ist Utopie.
Außerdem waren bisher normale Abotickets, die NUR für die eigene Stadt gelten, wie z. B. Köln, Bonn, Düsseldorf bedeutend teurer. Man kann Sonder-Vergünstigungen für besonders arme Menschen einführen, aber ein spottbilliges Ticket für Jedermann, ungeachtet des verfügbaren Einkommens ist sozial ungerecht. Vor allem gegenüber Autofahrern.
Gefällt mir, trotz Early-release-Version sehr gut. Grafik mega, schöne Animationen, interessante Interaktionen.
Auch mega, dass man die Schwierigkeit individualisieren kann. Forest 1 fand ich für mich persönlich im einfachsten Modus (Normal) zu schwer. Da "Friedlich" natürlich albern ist, weil es enorm den Spaß nimmt, auf einer leeren Insel zu spielen, bin ich dankbar, dass es nun eine leichtere Schwierigkeit gibt.
Bin mit dem Spiel im aktuellen Zustand zufrieden. Einmal durch eine Höhlenwand geglitcht und die Aktion, mit einem Stock ein Zelt (Plane) zu bauen stuckt sehr oft.
Bei einem Mate ging heute gar nichts mehr, bzw. konnte er nur noch auf den Boden schauen, keine Gegenstände mehr auswählen etc. und nicht mal mehr speichern. Entsprechend musste er das Spiel neustarten. Aber das war ein singuläres Ereignis und das Spiel ist ansonsten absolut spielbar. Hab bereits 20 Stunden auf dem Tacho und vermutlich nur 10% des Spiels durch.
Mega Grafik, schöne neue Animationen, spannend. Macht mir einfach Spaß, also gönn's dir. :) Kannst natürlich auch Oder 6-8 Monate auf Version 1.0 warten.