I9 10900k mit Luft oder Wasser kühlen?
In letzter Zeit fallen mir immer wieder die höheren Temperaturen auf, die CPU ist ja dafür bekannt warm zu werden, momentan habe ich einen Lüfter von Silentium mit einer Klassifizierung von 250 TDP. Sollte ich mir dennnoch Gedanken machen vielleicht eine AiO zu holen. Mit den momentanen Temperaturen draußen ist es für den Lüfter sowieso schwierig, dennoch kommen bei Benchmarks gerne Mal schnell die 100 Graf Celsius auf den Bildschirm. Watchdogs Legion ist ca. bei um die 70 - 75 Grad Celsius. Und wenn ja, welche Wakü wird empfohlen?
2 Antworten
Eigentlich brauchst du für den Bratofen und Stromschleuder eine ordentliche 360er AiO wenn du das volle Leistungsbild der CPU haben willst.
Die CPU kann je nach Einstellung Bus über 300W atmen.
OK werde ich Mal beobachten, momentan unschlagbar der Preis.
Wenn ich das in mein Gehäuse einbaue und die Lüfter nach innen schauen, zieht der dann die Luft direkt von außen nach innen oder innen nach außen?
Macht es nicht mehr Sinn wenn das Ding direkt die kalte Luft von außen da durch jagt?
Dann bläßt du ja die heiße Luft in dein Case.... RAM und Chipsatz sowie GPU werden zusätzlich erhitzt.
Diese hatte zuvor eine Luftzufuhrr von 22°C Raumtemperatur. Wenn sie jetzt die heiße Luft von Radiator bekommen dann steigt die Luftzufuhr auf 50°C.
Dann sind nur Beispielswerte
Ich hab's getan. Kühler ist bestellt. Hatte von Anfang an irgendwie das Gefühl, das es mit der Kühlung bei einem Luftkühler nicht optimal wird. 280 Radiator im Deckel und Abfahrt. Müsste aber dennoch überlegen ob ich dafür nochmal 130€ ausgebe, ich hoffe einfach, ich werde nicht enttäuscht.
Na zumindest hast du eine erheblich bessere Kühlung als mit dem Luftkühler. Es ist jedoch sehr aufwendig eine 10900K zu Kühlen da Intel dort mit der Brechstange gearbeitet um mit den AMD CPUs Schritt halten zu können.
Aber nun ist es mal so das du diese CPU hast und musst sehen wie du sie optimal Kühlen kannst. Die ist jedoch alles hinlänglich bekannt und ich hoffe das du das gewünschte Ergebnis bekommst.👍
Jetzt wo ich per AI Suite 3 das volle Potenzial der CPU nutzen kann, ist alles berechtigt, das ich die wakü bestellt habe.
Nen ordentlicher LuKü wie der Arctic 50 ist ausreichend
Natürlich muss auch der Airflow im Gehäuse stimmen und hier bei einer WaKü noch mehr als bei LuKü
Der Airflow stimmt auf jeden Fall, ich denke das liegt dann doch einfach an den Außentemperaturen, die wir momentan haben.
280 könnte ich verbauen aber welche?