CPU kühler kühlt nicht mehr richtig?
Ich habe seit ein paar Tagen ein CPU Temperatur Problem. Vorab: Die verbaute CPU ist ein i9 10900k gekühlt durch eine energmax 120mm Aio. Das system habe ich seit 2 Jahren schon. 1 Jahr nach kauf hatte ich dieses Problem schon mal, dass die cpu im idle auf 80-90 Grad Celsius geht, dabei aber am Radiator keine warme Luft rauskommt. Die Pumpe läuft, der kühlerfan dreht sich, aber die cpu wird immer wärmer.
Damals habe ich die Kiste zum Händler gebracht, aber nach einem weiteren Jahr des Laufens ist das system wieder am überhitzen. Dieses Mal ist es sogar so schlimm, dass das System im idle nach 5 min bereits bei 100 grad Celsius ist und sich von selbst abschaltet. Falls jemand jetzt sagt virus virus, ich hab das system komplett neu aufgesetzt und alles gewiped.
Als ich die 4 Schrauben, welche den kühler auf die CPU pressen ein wenig nachgezogen habe waren die temps für 10 min wieder bei 40 grad Celsius aber dann wieder in den 90ern unterwegs. Zum auswerten der Temperaturen nutze ich Hw Monitor. Pls help! Danke
Hallo Leflocke79, welchen CPU Kühler benutzt du denn aktuell für deinen Intel I9 Prozessor?
ich schau kurz nach dem model einen moment
Energmax aquafusion 120
3 Antworten
Da wird wohl entweder eine schlechte oder alte Wärmeleitpaste drinnen sein, also zerlegen ordentlich putzen neue gute wärmeleitpaste auftragen (anleitung unbedingt beachten) und zusammenbaun, ist so ziemlich das billigste und einfachste was du probieren kannst
Es gibt seeehr viele hilfreiche youtube videos zu dem thema, da kannst dich mal durch gucken, es gehen auch andere reiniger, aber besser ist es isoprophanol zu nutzen da es keine Komponenten so schnell schädigt
Wenn du noch Garantie hast, würde ich den PC noch einmal einschicken, könnte viele Ursachen haben, entweder liegt es an der Wärmeleitpaste oder die Aio ist verstopft und der Radiator wird deshalb nicht warm.
Leider keine Gewährleistung mehr. Ich will den auch nicht mehr da hinschicken, da die des problem letztes jahr schonmal beheben mussten und nach wieder einem jahr wieder der kühler nicht mehr kühlt.
Können die dinger echt verstopfen? Daran hätte ich glatt nicht gedacht… Dankesehr.
Ja können auch verstopfen, würde die aber bei Garantie nicht öffnen.
Selbe Problem hatte ich auch schon, nur nicht mit der marke die du hattest, ich hatte eine von cooler master, der ging nach rund 5 Jahren nicht mehr.
Problem war bei mir, das die Kühlflüssigkeit in dem kühler einfach futsch war, also es war deutlich weniger als beim kauf.
Ich empfehle dir beim Support nachzufragen, ob du Garantie hast.
Außerdem empfehle ich dir, kauf dir einfach ein normalen luft kühler, https://geizhals.de/alpenfoehn-brocken-eco-advanced-84000000148-a2016216.html?hloc=at&hloc=de wie dieser, der müsste sogar passen, hat intel 1200 sockel.
Ich selbst nutze diesen, (ich habe einen i5 10600k) dieser läuft mit thermal grizzly thermal paste im idle bei rund 35 grad, bei wirklicher max. leistung so rund 70-80.
Ja ich habe bereits bei amazon einen luftkühler bestellt. Dauert allerdings noch bis Samstag. Weis allerdings nicht wie weit mich das nacher noch beißen wird wenn die abluft meiner rtx 3080 den cpu kühler beeinträchtigt…
ne da passier nix, glaub mir, hab den jetzt auch scho über nen Jahr.
und wen wirklich gar nichts geht, bau dir einfach ne costum wasser kühlung, ist jetzt nicht das leichteste, aber sieht hammer geil aus.
Bei den i9 Prozessoren würde ich schon bei einer Aio oder costum Wasserkühlung bleiben, ein Luftkühler bringt evtl. nicht ausreichend Kühlleistung.
Was sagst du zu dem ?
der Noctua NH-D15 ist natürlich ein sehr guter luftkühler, https://www.youtube.com/watch?v=rOCrcOfTsLg&ab_channel=LinusTechTips
wie in dem Video zu sehen ( ab min 6:05 ), also wenn du wirklich sag ich ma, cyberpunk 2077 mit max einstellungen spielen willst, würde der scho gehen, natürlich sind die Temperaturen sehr heiß, bist trotzdem billiger als z.B. https://geizhals.de/be-quiet-silent-loop-2-360mm-bw012-a2499590.html?hloc=at&hloc=de wenn du den hier nehmen würdest.
oder baust dir gleich ne custom wasserkühlung.
müsste man ausprobieren, glaub nur nicht das ein Luftkühler einen 10 Kerner ausreichend kühlen kann.
Ja müsstest einfach mal ausprobieren, am besten vorher die CPU mit Arctic MX Cleaner Reinigungstücher von der Wärmeleitpaste befreien und später den Kühler mit neu aufgetragener Wärmeleitpaste installieren.
Zum reinigen, reicht es einfach die alte paste abzuwischen oder sollte man irgendein Putzmittel nehmen? Ich höre immer was von Isoprphanol. Gibts dazu auch einen häusliches ersatzmittel, welches sich auch gut eignet?