hydraulische Anlage?
Ok es ist ja so F1/A1 = F2/A2
Wie man F1 und F2 ausrechnen kann weiß ich, ich scheitere aber gerade bei den 2 letzten (A1 u. A2)
Also c und d kann mir jemand bitte die Formel sagen, es steht auch nirgends im Hefter.
Danke!
2 Antworten
Dreisatz nennt sich die Herangehensweise. Schreibe dir die „Form“ F1/A1 = F2/A2 auf und ersetze deine unbekannte der Übersichtlichkeit halber durch ein x. Jetzt stellst Du die Gleichung nach x um.
für c) wäre das: A1 = (F1*A2)/F2
im Foto sieht man meine Schritte

Genau. Ich weiß ja nicht genau wo du in Ausbildung/Schule gerade steckst, aber das umstellen solcher Formeln bzw. den Dreisatz solltest Du draufhaben. Kommt noch öfter😅
Hatten dazu 1 Beispiel welches aber 0 sinn machte irgendwie.
Naja, son paar Bruchgleichungen wie F/A=F2/A2 kannst du ja aufstellen und immer nach unterschiedlichen Größen umstellen. Dabei musst du immer versuchen, deine gesuchte Größe zu „extrahieren“, also durch Multiplikation und Division dafür zu sorgen, dass sie alleine auf einer Seite des Gleichheitszeichens steht. Hier muss man unter Umständen beachten, dass durch einen Bruch zu dividieren bedeutet, mit seinem Kehrwert zu multiplizieren (so wie es in dem Beispiel nötig war, F1 durch F2/A2 zu teilen. Also habe ich F1 mit A2/F2 multipliziert. Und Faktoren können mit auf den Bruchstrich gezogen werden, das weißt du ja sicherlich.
F1/A1 = F2/A2
Wenn du das schon weißt, ist es wohl kein Problem auch nach anderen Größen umzustellen?
Das ist das Problem ich verstehe gerade nicht wie man A1 oder A2 herausfinden kann ich weiß das F1 = F2xA1/A2 ist u. F2 = F1xA2/A1 ist
Du hast 3 bekannte und eine unbekannte.
Wenn du A1 oder A2 willst, bildest du den Kehrbruch auf beiden Seiten und schiebst F2 oder F1 rüber, je nach dem was du willst.
Ok Dankeschön!
und A2 wäre F2×A1/F1?