Hundetransportbox für Hyundai Kona Elektro 2017?
Bin auf der Suche nach einer passenden Transportbox für dieses Auto. Hat jemand empfehlungen? Mein Hund hat eine Bordercollie größe. Ich weiß dass der Kofferraum nicht sonderlich groß ist, ich wäre auch bereit eine längere Box zu kaufen und den Sitz dann zu klappen
Für den Kofferraum oder Rücksitz?
eher Kofferraum, bin aber für Rücksitz auch offen
2 Antworten
Wenn dein Hund ein gemäßigter Mitfahrer ist, reicht eine Softbox vollkommen. Der Größe des Hundes angepasst, kann er sich drehen und stehen, fühlt sich nicht eingeengt und bekommt ausreichend Luft. Die Box passt in den Kofferraum und wenn nicht auf jeden Fall auf den Rücksitz mit entsprechendem Niveauausgleich. Die Box lässt sich sehr gut mit Sicherheitsgurt sichern. Dekoteil im Daheim ist sie nicht, aber sehr gern angenommene Wohlfühlhöhle. Hund daran gewöhnt, erleichtert Fahrten, wenn die gewohnte Höhle mitkommt.
Transport im Kofferraum ja, aber nur wenn die Abdeckung offen bleibt bzw. entfernt wird. Geschlossener Kofferraum ist tabu, wegen fehlender Luftzirkulation.
Bin mit meinen Hunden (erst Doggen, jetzt Schäfer und Boxer) schon weit und oft gereist. Sie lieben ihre Softboxen, die sie sonst täglich als Rückzugsort bevorzugen. Natürlich haben sie noch Hundesofas und dürfen auf das gute Menschen- Sofa.
Wir sind Team Alubox. Haben aktuell in unserem Fahrzeug eine Heyermann-Box. Hatten aber auch schon Modelle von Schmidt. Unser aktueller Hund hat 13 kg. Bis letztes Jahr im Oktober war noch ein zweiter Hund von 34 kg mit dabei. Bei einer Box lieber ein paar Euro investieren, es lohnt sich. Wir legen immer Wert drauf, dass man die Box notfalls auch von hinten öffnen kann, falls es zu einem Auffahrunfall kommt. Außerdem auch auf die Crash-Tests schauen. Es gibt sehr billig verarbeitete Boxen, das sind dann zusätzliche Gefahrenquellen.
Man kann bei beiden Herstellern sowohl vorgefertigte Boxen kaufen (kann man auf der HP auch nach verschiedenen Automodellen suchen) oder die Box für das Auto anfertigen lassen.