Hund darf nicht BARF ernährt werden?
Hellou
Ich habe mir einen Dobermann welpen zugelegt, gerade ist sie 3 Monate alt und ich würde sie gerne BARF ernähren, doch meine Familie ist dagegen, und will sie nur mit Trockenfutter ernähren und 1 mal in der woche ein rohes Ei.
Mich stört das aber, kann man irgendwie bisschen rohes hühnchen, hackfleisch oder so dazu tuen?
Ich habe gehört man kann auch Joghurt ins trockenfutter, oder dieses "Bone broth"
Was sagt ihr dazu? Ich kenne mich mit der Ernährung nicht sehr aus :/
9 Stimmen
4 Antworten
Versuch deine Familie dazu zu überreden, dass der Hund Nassfutter bekommt. Das ist auf jeden Fall besser als Trockenfutter.
Zum Thema BARF muss man sich gut informieren. Das ist mehr als ab und zu rohes Hühnchen und Hackfleisch. Schweinehackfleisch dürfen Hunde z.B. gar nicht fressen. sondern nur reines Rinderhackfleisch.
Barfen ist an und für sich eine tolle Sache, weil du den Hund (oder die Katze) möglichst natürlich ernähren möchtest. Ich habe meine Katzen jahrelang gebarft bis es leider aus zeitlichen und organisatorischen Gründen einfach nicht mehr ging.
Das ist ein Punkt. Barfen ist relativ aufwendig. Du brauchst eine passende Bezugsquelle für die Zutaten und die Möglichkeit, das Futter aufzubewahren (extra Gefrierschrank) und du musst dich erst mal sehr genau mit dem Nährstoffbedarf auseinandersetzen und danach deine Zutaten und Supplemente zusammenstellen. Manche machen eine Wissenschaft daraus, andere verlassen sich auf ihr Gefühl.
Es gibt noch die Möglichkeit zum Teilbarfen. Hab ich aber nie ausprobiert, kann ich nicht beurteilen. Aber vielleicht wäre das eine Lösung für euch. Du musst auch daran denken, was ist, wenn mal jemand anders auf den Hund aufpasst (vielleicht sogar mehrere Tage oder als Urlaubsbetreuung) oder wenn ihr mit dem Hund in den Urlaub fahrt. Da könnte reines Barfen schwierig bis unmöglich werden.
Lies dich bitte mal in das Thema ein, ob du dich bereit fühlst den Aufwand und auch die Verantwortung (man kann leider viel falsch machen beim Barfen) auf dich zu nehmen und informiere dich auch über das Teilbarfen. Es gibt etliche Bücher zu dem Thema.
Und auch wenn du dich dann dafür entscheidest, dass ihr es beim Trockenfutter belasst, freut er sich sicher darüber, wenn er zur Abwechslung mal ein bisschen Hack, Hühnchen oder ein Putenschnitzel bekommt oder auch mal frischen Blättermagen.
Wenn du Trockenfutter fütterst macht es keinen Sinn noch Fleisch dazu zu geben oder irgendwas anderes. Das stört nur die Nährstoffbilanz. Aber den Hund freut es natürlich wenn er mal ein bisschen Abwechslung bekommt. Die Frage ist nur ob er es dann auch verträgt
In gutem Trockenfutter ist alles drin was ein Hund braucht, wenn es als Alleinfuttermittel gekennzeichnet ist.
Doch, ist es. Schau dir einfach mal an was Hunde bzw. Wölfe natürlicherweise essen. Dann wird dir schnell klar: Trockenfutter ist viel zu Trocken und trocknet den Hund auf dauer aus. Es kommt zu Nierenproblemen und anderen Organschäden. Zudem ist das meist nicht drin, was ein Hund braucht sondern eher Füllstoffe. Hier ist ein sehr guter Artikel eines Zertifizierten Ernährungsberaters zum Thema: https://www.hundeo.com/hundefutter/trockenfutter-schaedlich/
Hier eine Studie zum Thema: https://www.ukrmb.co.uk/images/LippertSapySummary.pdf
Hier der Artikel eines Tierarztes: http://www.rawmeatybones.com/articles/nexus.pdf
Viel Spass beim Informieren und einlesen! Falls du mehr Artikel/Quellen zum einlesen haben möchtest sag bescheid.
Nein, Trockenfutter ist auf dauer schädlich.