Hündin ist scheinträchtig. Sie verschleppt Spielzeuge, versucht ein loch zu buddeln und weint immer
Hallo. Ich war mit meiner Hündin beim Tierarzt und die Diagnose ist "Scheinträchtig".
Das heißt sie hat keine Babys, produziert aber Milch. Seit 2 Tagen schleppt sie ihre Gummihühner und Quietscheenten überall mit, versucht ständig auf dem Bett ein Loch zu buddeln und wenn ich die Spielzeuge verstecke jault sie pausenlos, bis ich sie ihr wieder gebe. Anscheinend hält sie die Spielzeuge für ihre Kinder.
Doch was kann ich machen? Soll ich warten, bis es vorbei geht oder kann ich etwas unternehmen? Kann sie eine Spritze oder sowas bekommen?
Mit freundlichen Grüßen,
ToniLatinovic78
4 Antworten
Was hast denn du für einen Tierarzt? Hat der dir nichts gegeben??? Geh bitte hin und frage nach "Gala-Stop" und wechsle dann den TA. Unbehandelt kann das schnell gefährlich werden. Und nehm ihr "ihre Kinder" eiskalt weg, das verschlimmer alles nur.
Hat sie denn was bekommen? Wenn sie Milch gibt MUSS es behandelt werden! Das Gesäuge kann sich schwer entzünden, das kann lebensgefährlich für den Hund werden.
Also die Tierärztin hat nichts von Lebensgefahr gesagt und sie sagte, das gehe spätestens nach einer Woche weg.
KANN so weggehen, KANN sich aber auch fix mal entzünden. Und wenn schon Milch produziert wird, würde ich es behandeln lassen.
es gibt homoöpatische Dinge die helfen könnten und natürlich beruhigungsmittel (davon würde ich aber Abstand halten)
Da musst du entweder den Tierarzt aufsuchen oder hält abwarten
Wenn es nicht anders geht muss es mit Medikamenten behandelt werden. Allerdings besteht die Gefahr das diese Problem immer wieder auftritt.
Allerdings kannst Du mal folgendes versuchen. Hör Dich mal in Deinem Umfeld um ob es nicht irgendwo eine andere Hündin gibt die richtige Junge hat und deren Besitzer bereit ist eins in Pflege zu geben. Eventuell mal den Tierarzt fragen ob er was weiss. Wenn Du ein Junges bekommen kannst, kannst Du versuchen es bei Deiner Hündin in Pflege geben. Wenn sie es akzeptiert ist das Problem gelöst und tritt erfahrungsgemäß nicht mehr auf.
Daumen runter!!!
Das Problem kann genauso wieder auftreten oder warum soll ein Welpe unnötig von der Mutter getrennt werden???
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, und wer auch noch versteht was er liest ist ganz weit vorne.
In meiner Antwort steht vor nicht das Wort erfahrungsgemäß und nicht nie wieder !!! Die Trennung einen noch sehr jungen Welpens von der Mutter schadet weder dem Welpen noch der Mutter.
Die Trennung einen noch sehr jungen Welpens von der Mutter schadet weder dem Welpen noch der Mutter.
Ist aber ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz und das auch nicht grundlos! Wenn du damit sogar Erfahrung hast, sollte man dich eigentlich anzeigen - sowas geht echt garnicht!! Die wenigsten werden zudem darauf eingestellt sein, dass sie von Jetzt auf Gleich einen Welpen im Haus haben können. So ein Hund kann notfalls als Amme einspringen, wenn die leibliche Mutter die Welpen abstößt oder keine Milch geben kann - aber doch bitte nicht nur, weil sie grad scheinträchtig ist kopfschüttel
Übrigens: Wer schlechte Tipps gibt kann dennoch (oder gerade deswegen) freundlich bleiben...
Du kannst ihr das homöopathische Mittel Ignatia D30 geben, dies ist das Mittel bei starkem Nestbau und Ersatzwelpen wie Gummitiere. Bei starker Milchbildung , verhärteter Milchleiste und eventuell Schmerzen kannst du zusätzlich zum Ignatia das Mittel Phytolacca D1 geben. 3x täglich 5 Globulis bis die Symptome weg sind.
Die Tierärztin sagte, dass sie noch eine Spritze bekommen kann, aber diese sei nicht nötig oder wichtig, daher habe ich vorerst abgelehnt.