HTML/CSS, Footer, Divs werden untereinander und nicht nebeneinander platziert?
Guten Abend. :)
Ich beschäftige mich momentan viel mit HTML und CSS und habe eine eigene kleine Website zum Spaß gemacht.
Aus Jux und Tollerei wollte ich jetzt einen Facebook-Like und einen -Teilen-Button mit einbauen, und das in einem Footer. Die Buttons habe ich beide jeweils in ein Div gepackt und diesen per "float: left;" gesagt, das sie sich nebeneinander von links anordnen sollen. Zumindest stand in sehr vielen anderen Foren in denen ich mich umgesehen habe so ziemlich überall genau das.
Bei mir funktioniert das aus unerfindlichen Gründen leider nicht, die Buttons werden untereinander angeordnet.
Zur Seite kommt ihr hier: http://nyancatmarathon.tk/
(Am Besten auf Lautlos stellen, nervige Musik im Hintergrund, außerdem hat sich der Footer von ganz unten in die Mitte der Seite verschoben, als ich die Seite am Localhost bearbeitet habe war das noch nicht so, komisch...)
Ich hoffe jemand von euch weiß woran es liegt und kann mir helfen. :)
Vielen Dank und LG, Bluedragon1
4 Antworten
Div´s gehören zu den Block-Elementen. Block-Elemente werden per default untereinander angezeigt.
Warum dein CSS nicht funktioniert kann ich dir nicht sagen ohne den Code. Poste ihn hier oder auf pastebin.
wenn ich mir mit dem tool das angucke
hat die id=liken eine breite von 1110px ;
Div's werden immer untereinander ausgegeben. Mit float left und reight bestimmst du nur, die Bündigkeit. Also Linksbündig, oder Rechtsbündig. Da die div aber genauso groß ist, wie dein Button, ist es egal, welche Bündigkeit er hat. Sieht beides gleich aus.
Jetzt bleiben dir die Möglichkeit, mit Absoluten werden zu arbeiten, mit "margin" oder du machst es dir ganz einfach und verwendest Gridsysteme von Yaml, Bootstraps und co. Ist leicht und hilft. Auch eine div über den beiden wäre schon pracktisch, der du eine width gibst.
Du musst in CSS ein display:inline-block hinzufügen und die breite festlegen. Übrigens: mit der Größe "vh" kannst du in Prozent der Fensterhöhe und mit "vw" mit der Fensterbreite arbeiten. DH 100vw ist gleichbedeutend mit der Breite der gesammten Webseite. Macht bei solchen Arbeiten Sinn.
Du kannst übrigends auch mit arbeiten und dort entsprechende css-tags beifügen.
Bei w3schools findest du übrigens Infos zu HTML und CSS. Sehr ausführlich und detailiert.
Du hast recht. Ich weiß, dass es hierbei um die Fensterbreite und nicht die breite der Website geht. Rückblickend habe ich mich wirklich etwas ungenau oder sogar eher falsch formuliert. Dass es sich um prozentuale Werte handelt ist allerdings nicht falsch, es hängt lediglich von der Sichtweise ab.
1vw ist gleich wie 1% der Fensterbreite. Damit handelt es sich sehrwohl um prozentuale Werte. prozent = procent. ("pro" = ~"von"; "cent" = ~"100"). In HTML beziehen sich prozentuelle Werte allergings meistens auf das Elternelement. Somit sind Viewprot Units keine HTML-typischen Prozentwerte.
Die Viewport Units sind keine prozentualen Werte! Damit wird lediglich die Höhe oder Breite in Relation der Fenstergröße (des Viewports) definiert.
Auch das ist falsch. Prozentuale Werte stehen immer in Relation zum Eltern-Element. Mit 100vw (view width) dem Element lediglich die Breite der Fenstergröße mitgegeben wird. Kleiner aber feiner Unterschied und nicht gleichbedeutend mit der gesamten Breite der Website.
LG medmonk