Holztechnik Mathematk-ah
Servus GF Community,
Ich habe da eine kleine frage an euch... Und zwar geht es um Mathe... Genauer gesagt Holzschwund
Die Frage:
Stimmt die Behauptung, den größten Schwund in % weisen Bretter in der Breite auf?
Ja das ist ne banale Frage die man seinen Lehrer stellan kann... Morgen.... Das problem ist... Mein nächter Schultag ist in Mai...
PS mir geht es nicht darum ob das stimmt... Ich verstehe die frage einfach nicht bzw was Gemeint ist... Ich hoffe ihr könnt mir helfen....
PPS: Wenn ihr was rechnen wolltet dann tut es mir leid GrinzeKaterGesicht
PPPS: Schönen Abend noch.
2 Antworten
Leider bin ich nicht mehr so nah an der Materie dran.....könnte mir die Aussage aber anhand der Verarbeitung des Holzes im Zuschnitt erklären.
Bei google hab ich mal die Worte "Holzschwund in der Breite" eingegeben. In einigen Seiten steht es ganz gut erklärt. Klick Dich da mal rein. Und dann viel Erfolg - wir haben ja bald Mai ;-)
Einen Schwund in dem Sinne gib es nicht. Was da gemeint ist, ist das Schrumpfen des Holzes beim Trocknen. Dabei wird das Brett tatsächlich schmaler, aber kaum kürzer. D.h. in Faserrichtung ist das Holz konstant, Umgekehrt nimmt das Holz an Volumen zu wenn es ständig naß gehalten wird, aber auch nur bis zu einem gewissen Grad. Dieser Effekt wird ausgenutzt um z.B. Steine zu spalten.