Jeder Heizkörper hat Zu- und Ablauf. Also ist es egal ob das Thermostat offen oder geschlossen ist. So lange der Betriebsdruck von ca. 1,5 bar ansteht kann einfach das Entlüftungsventil geöffnet bis Wasser kommt (ein Glas drunter halten, sonst Teppich rostig). Wenn viel Luft drin war, dann muß auch der Betriebsdruck kontrolliert werden und ggf. Wasser nachgefüllt werden.

...zur Antwort

Eben das, Nässe und Frost ???. Für Nässe und Frost gibt es keine Tapete und auch keinen Kleber. Also muß da schon was anderes dran, z.B. verdünnter frostsicherer Fliesenkleber. Und vorher normalen Tiefengrund als Voranstrich.Und dann muß die Tapete auch noch versiegelt werden, da fällt mit nur Kunststoffarbe ein die alles wasserdicht macht und auch abwaschbar ist.

...zur Antwort

Auf den Bildern sehe ich so kein Verkanten. Daher ist meine Vermutung das eine elektrische Sicherung ausgelöst hat. Entweder ist in der Steuerung des Rollos eine Sicherung oder der Sicherungsautomat im Stromverteilerkasten des Hauses hat ausgelöst.

...zur Antwort

Die Fragestellung ist absolut irreführend, bitte präzisieren.

...zur Antwort

Bei großen Rissen, wie schon erwähnt, Löcher nach unten bohren. Lasur ist hier eher kontraproduktiv. Ölen ist besser. Habe einen Zaun aus sehr alter Eiche, den ich 3 mal geölt hatte, bis lang keine Probleme. Wenn das Holz kein Öl mehr aufnimmt, kann 3-4 mal nötig sein, kann es auch kein Wasser aufnehmen.

...zur Antwort

Da gibt es nichts zu reparieren. Nur noch eine neue Garnitur, durch einen der Ahnung hat.

...zur Antwort

Wasserfarbe, sagt das Wort schon, beinhaltet Wasser und das Holz wird dadurch aufquellen ev. verziehen und auch rauh werden. Muß dann trocknen und muß geschliffen werden. Also ist die Farbe wieder ab. Aber auch so wird die Wasserfarbe nicht lange halten weil nicht abriebfest. Deine Socken werden schön bunt werden und deine Hausschuhe werden in kürzester Zeit einen "Pfad" erzeugen, da wo du am meistens gehst oder stehst.

Also, keine gute Idee, nimm etwas was für den Boden geeignet ist. Laß dich im Baumarkt beraten.

...zur Antwort

Alle die behaupten das ein Holzbalken verputzt werden kann haben keine Langzeiterfahrungen damit. Der einzige Putzt der auf Jahre unbedenklich ist, ist der Lehmputz. Alles Andere versiegelt das Holz dermaßen daß es verfault weil nicht genug Luft dran kommt. Ich habe ein über 300 Jahre altes Fachwerkhaus restauriert und energetisch auf Stand gebracht. Es wurden verschiedene Restaurierungs-, Modernisierungs- und Änderungs-Maßnahmen vor mir und auch von mir durchgeführt, die richtige Fachwerksanierung kam erst 20 J. später. Somit hatte ich eine ganze Palette von Beispielen wie es nicht gemacht werden soll.

Im Innenbereich gibt es eine einfache und saubere Methode wie ein Holzbalken verkleidet werden kann. Kaufe eine Fermacell-Platte, gibt es auch in 12,5 mm. Zuschneiden, dran schrauben, Spachteln, Tapezieren, Fertig. Den Stoß nicht vergessen, 1 cm, am Besten was dahinter legen und beide Platten verschrauben und verspachteln. So steht der Holzbalken auch noch im nächsten Jahrhundert und muffelt auch nicht.

...zur Antwort

Da muß gebastelt werden. Zunächst ein dünnwandiges Rohr in das die Dose reinpaßt. Unten verschließen, oben einen Hebel anbringen der den Sprühkopf betätigt. Daran ein Seil befestigen. Fertig. Oder oben eine gebogene Lasche, so daß der Sprühkopf nach vorne frei ist aber nach oben gegen die Lasche stößt. Unten einen Hebel, flach unter die Dose, Umlenkachse außerhalb des Rohres. Am Hebel ein Seil nach unten. Wenn da dran gezogen wird hebt der Hebel die Dose gegen die Lasche und öffnet so das Ventil.

...zur Antwort

Z.B. eine Tischlerplatte hat das. Wird gemacht damit die Platte in der breite nicht so stark arbeitet als sonst ohne. Das Furnier ist etwas dicker und wird quer zu den verleimten Leisten geleimt. Hat eine stabilisierende Funktion.

...zur Antwort

Oh ja, mein Lebenstraum. Aber ein über 300 Jahre altes Fachwerkhaus war auch gut und so habe ich mit viel Arbeit ein Schmuckstück draus gemacht. War nicht unbedingt günstig.

Es werden vereinzelt schon Fachwerkhäuser gebaut, meist aber aus Weichholz. Und das ist in meinen Augen ein ganz schlechter Kompromiß. Mein Nachbar hat so ein Haus, ca. 20 Jahre alt und schon die ersten Schäden am Gebälk.

Eine Zeitlang konnte man ein komplettes Gefache in Polen kaufen. Altes Haus neu aufgebaut und mit modernen Wänden die heutigen Energiestandards entsprechen.

Echte Eichen-Fachwerk-Häuser sind sehr teuer was das Material sowie auch die Herstellung betrifft. Daher werden sie immer seltener. Energetisch aber kein Problem.

...zur Antwort

Der heißt ....?

Wie wäre es mit einem Foto. Da wird dir garantiert geholfen. Bei Elf-und-Neunzig-Tausen verschidene Varianten, na ja.

...zur Antwort

Da gibt es irgend wo 2 Schrauben oder Stifte, oder Überwurfmuttern, oder ... Tausende Möglichkeiten wie man (Frau auch) so was befestigen kann. Und es gibt Elf-und-Neunzig Tausend verschiedene Stühle.

Wer suchet, der findet, war schon immer so.

...zur Antwort

Eine selbstgemachte Flöte wird man nicht für wenig Geld bekommen. Und Quietschen ist die Eigenschaft jeder Flöte, auch einer teuren. Aber du sollst ja auch drauf spielen und nicht quietschen.

...zur Antwort

Wachbenzin aus der Apotheke ist gut, damit wurden früher auch Wunden gereinigt. Universal-Verdünnung auf keinen Fall, hör nicht auf die, die keine Ahnung haben. Ist Gift, bleibt Gift.Im Zweifelsfall würde ich zumindest die Haare einfach austragen und abwarten. Hände kann man mit etwas Geduld mit feineren Hornhaut-Schwämmen "abschmirgeln" Ist rein mechanisch und gesundheitlich unbedenklich.

Nicht verzagen, Oskar fragen.

...zur Antwort

Kann man machen. Wichtig ist daß das Holz belüftet wird.

...zur Antwort

8 mm Massivholz wirst du nicht finden, höchstens auf Bestellung. Ich würde 8 mm Sperrholzplatte nehmen, gibt es aus Buche, Birke u.s.w.

...zur Antwort

Zwergenrunnen? Nichts ähnliches gefunden.

Sieht nicht so aus als wäre es nachträglich aufgebracht. Daher würde ich den Hersteller (Gemeinde) mal befragen, den der es aufgebaut hat. Ich vermute da hat sich jemand mal einen Spaß gemacht, oder mit jemandem ist die Fantasie durchgebrannt.

Sieht aber gut aus.

...zur Antwort