Hochsensibilität und/oder INFJ(-T)?
Hallöchen liebe GuteFrage-Community,
wie ihr am Titel sehen könnt, handelt sich meine Frage um die Themen "Hochsensibilität" und "INFJ".
Es geht um Folgendes:
Ich habe vor einem halben Jahr ein Test vollzogen (die Schule wollte es so) und dieser sagte, ich sei ein INFJ-T. Ich sei ein Mensch, der nach Frieden strebt und alles dafür tut, damit sich jeder wohlfühlt. Das kann ich nicht verneinen, obwohl ich jetzt auch nicht eingebildet klingen möchte. Außerdem gehöre ich zu den Träumer und Idealisten und tendiere zu unmöglichen Ideen, was ich jetzt auch nicht verneinen kann. Zudem bin ich ein großer Fan von jeglichen Arten von Kunst (Malereien, Musik) und abhängig zur Musik kann sich meine Stimmung schnell ändern, besonders bei klassischer. Zuerst bin ich glücklich, dann traurig und werde sofort von meinen wenigen, aber dafür engen Freunden ausgefragt. Auf das habe ich jetzt hingewiesen, da Menschen mit der Persönlichkeit INFJ recht empfindlich/sensibel sind.
So, jetzt zur anderen Seite (Thema Hochsensibilität):
Seit einer Ewigkeit stören mich kleine Geräusche wie Seufzen, Schmatzen, flüsterndes Singen oder mündliches Nachdenken. Momentan habe ich ein Praktikum und die Mitarbeiterin führt die genannten Aktionen durchgehend aus. Zudem treibt mich das Knistern von Papier zur Weißglut und habe von all dem sogar Kopfschmerzen bekommen, die mich immer noch plagen. Ich beschloss, darüber zu recherchieren. Anfangs hielt ich es für recht normal, dass fast jeder Mensch davon genervt werden kann, doch es schien ihre/unsere Arbeitskolleginnen kaum zu stören, weshalb ich dieses Phänomen kurios fand (oh super, nebenbei wurde gerade ein Lied abgespielt, an dem eine Person durchgehend schreit... und die Mitarbeiterin hat eine recht laute Stimme... Ich glaube, es wird schlimmer!(>﹏<)). Meinen Recherchen zufolge sind Menschen mit Hochsensibilität Personen, die abhängig von sozialen Geschehnissen zwischen Extro- und Introversion schwanken (mein Persönlichkeitstest sagte nebenbei, dass ich zu 51% introvertiert und zu 49% extrovertiert sei), die sich nach einer friedlichen Welt sehnen, die Gewalt und Streit umgehen wollen, die recht perfektionistisch sind und deren Gefühle von vorigen Geschehnissen eine Weile brauchen, bis diese abklingen, et cetera (ich wollte eigentlich jetzt nicht so viel schreiben... Ich befürchte, dass diese Frage noch als ein Roman endet...). Das Ganze trifft seltsamerweise auch auf mich zu und ich würde mich gerne an einen professionellen Psychologen wenden, doch meine Mutter glaubt, dass das Ganze nur eine Teenie-Phase sei (ich bin 17 Jahre alt, von daher...).
Jetzt ist nach eurer Meinung gefragt:
Bin ich ein INFJ[-T (instabile Gefühle)] oder bin ich einfach nur ein hochsensibler Mensch? Vielleicht gibt es ja unter euch irgendjemand mit professionellen Erfahrungen...
Danke im Voraus! ᕕ( ᐛ )ᕗ
5 Antworten
Ein HSP (High Sensitive Person), also ein hochsensibler Mensch, ist weder ein Träumer ist noch geräuschempfindlich.( Ich habe 2 Bücher darüber).
Sie sind auch nicht unbedingt introvertiert, wie Träumer es sind.
Ich kann gut verstehen, daß die Einordnung INFJ-T oder nicht T, Dich kränkt.
Ich finde es auch unerhört, einem 17 jährigen Menschen mit solchen "Diagnosen" zu kommen. Jede Entwicklungsphase in diesem Alter ist nämlich mehr oder weniger so, wie du es von dir beschreibst.
Vergiß das alles und such dir, spätestens nächstes Jahr, wenn du volljährig bist, eine menschenfreundlichere Schule. Egal, was die Eltern sagen. Oder versuch, ein Jahr im Ausland zu kriegen!
Ob du dich als HSP herausstellst, weiß ich nicht, ich denke, für eine solche Einordnung müßtest du älter sein.
Vielleicht hast du Lust, das Buch "Zartbesaitet" von Georg Parlow zu suchen, "festland"-Verlag Wien. Es erklärt wunderbar, allerdings auf vielen Seiten, was Hochsensible sind. Es ist quasi ein Fachbuch, aber gut zu lesen.
Auch sonst eine empfehlenswerte Lektüre.
Laß dich nicht ins Bockshorn jagen, diese Schule sollte nicht deine sein. Sowas beschädigt.
Schrumpfer empfiehlt das gleiche Buch - sehr gut! Ich hab gleich nochmal drin gelesen und fand es weder einen Gewinn.
Ja, die Maßnahme der Schule finde ich unerhört. Aber wenn du es hilfreich findest . .
Ich kann dir schonmal einen wichtigen Tipp mitgeben (als 18 Jähriger) mach dir darüber nicht so viele Gedanken wie jetzt, das lässt dich entspannen und nimmt Stress weg.
Dieses ständige Schmatze beim Essdn usw. finde ich auch recht störend, aber auch nur wenn ich wirklich darauf achte.
Aus "Erfahrung" kann ich dir ebenfalls sagen, dass diese Tests sehr stark von der Realität abweichen können.
Zudem das mit deiner Mutter: da kann sie Recht haben und falsch liegen :D, warte einfach bisschen ab und finde dann für dich heraus ob das mit deinen Stimmungsschwankungen nachlässt, gleich bleibt oder noch stärker wird.
Also...einfach abwarten und dann sehen :D
Also als INFJ (sehr wahrscheinlich nicht T) stehen den inneren Anschauungen, die Du über die introvertierte Intuition habituell bevorzugst, die konkreten äußeren Empfindungen (Se) gegenüber -> die sich Dir störend bemerkbar machende Umwelt.
Du bist zu sehr in den inneren Anschauungen -> mehr Sport, Sauna, Sex, Yoga, etc.
Äh... Ich bezweifle, dass ich das Ganze brauche, Sport mache ich allerdings schon xD
Also natürlich brauchst Du das Ganze nicht. Mein Hinweis ist: bewusste Körperlichkeit für den Ausgleich.
Ich bin auch Hochsensibel, INFJ und werde bald 17...
Also ich denke, dass du beides bist (bzw. wir) Viele INFJs sind auch hochsensibel.
Hochsensibilität ist VIEL mehr als Geräuschempfindlichkeit. Informiere dich mal über Misophonie.
Aber vieles von dem, was du unter Persönlichkeit INFJ geschrieben hast, kann auch auf einen hochsensiblen Menschen zutreffen. Es sind halt nur zwei unterschiedliche Systeme Menschen zu kategorisieren (was nicht schlecht sein muss, bin selber hochsensibel).
Zur Hochsensibilität kann ich dir das Buch "Zartbesaitet" von Georg Parlow empfehlen.
Leider bin ich nicht dazu befugt, Bücher kaufen zu gehen, da ich nicht aus dem Haus darf...
WAS?!
Bist du eingesperrt?!
Ach, meine Mutter hat nur Angst davor, dass mir etwas zustößt... Ich leide an Typ-1-Diabetes und könnte unterwegs nun mal umkippen oder Ähnliches (ich bin aber NOCH NIE im ganzen Leben umgekippt, deswegen ist das echt fragwürdig...), doch ein Fremder könnte mir auch etwas antun oder so...
Das ist eine Katastrophe. Deine Mutter trägt gerade dazu bei, dass du eine psychische Störung entwickelst...
Eine psychische Störung aufgrund dessen, dass ich zu Hause sitzen bleiben muss?
Nun, ich bin schon daran gewöhnt... Und mir ist bewusst, dass es meine Mutter gut mit mir meint, doch das ist, trotz meiner Gewohnheit, selbst zu viel des Guten...
Du wirst unselbständig, traust dir nichts mehr zu und kannst eine Sozialphobie oder andere Ängste entwickeln. Das ist ganz schlecht.
Aber das Buch kannst du vielleicht auch im Internet bekommen.
Das kann ich nicht, da ich keine Kreditkarte besitze... Eh, hehe... Naja, das ist jetzt nicht so knorke, oder?
Sie würden sagen, dass es unnötig sei, dieses Buch zu kaufen, da sie es natürlich als eine Teenie-Phase sehen...
Da stimme ich zu... Ich empfinde es als recht traurig, von den eigenen Eltern missverstanden zu werden... Obwohl es nun mal schon immer so ist. ^^"
Und zu der Sache mit den Ängsten... Ich lerne eher Ungewohnheiten kennen, was das Thema "Hilfe" betrifft.
Ich habe eine Freundin aus Dänemark und sie ist genau so gut meine Seelenverwandte. Mir ihr kann ich über alles reden, nur verschweige ich nahezu alles, weil z.B. meine Eltern immer genervt werden, wenn ich mich aufgrund kleiner Fehler runterziehe... Ich will einfach nicht die Laune Anderer mit meinen Problemen verderben, weißt du...? v.v" Von Aufmerksamkeit bin ich ja auch nicht so ein großer Fan, was die Meisten bezweifeln, wenn ich mal über meine Probleme reden möchte.
Mir ist bewusst, dass es viel mehr ist, nur wollte ich nicht alles aufzählen... Ich habe mir alles ganz genau durchgelesen. :/
Ich gab ja auch mehr als nur das an...
Zitiere: "Meinen Recherchen zufolge sind Menschen mit Hochsensibilität Personen, die abhängig von sozialen Geschehnissen zwischen Extro- und Introversion schwanken (mein Persönlichkeitstest sagte nebenbei, dass ich zu 51% introvertiert und zu 49% extrovertiert sei), die sich nach einer friedlichen Welt sehnen, die Gewalt und Streit umgehen wollen, die recht perfektionistisch sind und deren Gefühle von vorigen Geschehnissen eine Weile brauchen, bis diese abklingen, et cetera (ich wollte eigentlich jetzt nicht so viel schreiben... Ich befürchte, dass diese Frage noch als ein Roman endet...)."
Leider bin ich nicht dazu befugt, Bücher kaufen zu gehen, da ich nicht aus dem Haus darf... ^^
Es wäre recht von Vorteil, wenn du dir die Kommentare auf die Antwort des Users "Schrumpfer" durchliest. Und danke für die Antwort, auch, wenn du das Ganze als unerhört siehst... Ich kann schon recht dumm sein. ^^ Aber heeey, wie immer liegt das ja im Alter, nicht waaahr?