Hochsensibel (HSP) - welcher Beruf passt zu mir?
Hallo zusammen,
ich bin männlich, 33 Jahre jung und hochsensibel. Meinen erlernten Beruf im kaufmännischen Bereich kann ich leider nicht mehr ausüben. Nun orientiere ich mich gerade um. Ich weiß dass die Berufsfrage im Zusammenhang mit Hochsensibilität bereits gestellt und teilweise beantwortet wurde. Nur tappe ich leider immer noch im dunkeln :(
Ich selber würde mich bzw. meine Stärken/Interessen wie folgt beschreiben:
- ich bin ein kreativ und abstrakt denkender Mensch
- Ich mag es zu forschen / entdecken.
- Ich mag Reisen
- ich bin ein sehr feinfühliger Mensch
- ich bin überdurchschnittlich intelligent
- Ich mag harmonische Menschen
- Ich mag die Natur
- Ich bin jemand der in "seinem" Thema aufgeht und Sachen gut erklären kann
- Ich sehe Dinge die andere nicht sehen
- Ich bin Phantasievoll
- Ich bin begeisterungsfähig
- Ich bin unkonventionell
- Ich bin ein Lösungsfinder
- Ich bin sehr Perfektionistisch
Meine Schwächen hingegen sind:
- Ich bin leicht von Hektik gestresst
- Ich bin jemand der eins nach dem anderen macht und nicht alles gleichzeitig (bin nur sehr begrenzt multitasking fähig)
- Ich bin überwiegend (nicht immer) dünnhäutig und sensibel
- Ich bin leicht zu verunsichern
- Ich bin sehr Perfektionistisch
Folgende Jobs habe ich nun bereits in Betracht bezogen:
- Ergotherapeut
- Landschaftsgärtner / Landschaftsarchitekt
- Forstwirt
Ich werde in naher Zukunft Tages-Praktikas in diesen Berufen machen, damit ich nicht nur ein theoretisches Bild davon habe.
Eventuell gibt es noch (im Hinblick auf meine Stärken und Schwächen) Berufe an die ich noch nicht gedacht habe - vielleicht könnt Ihr mir ja den ein oder anderen Vorschlag machen. Das wäre wirklich sehr Hilfreich.
Danke vorab für Eure Hilfe.
7 Antworten
Ich kann das sehr gut nachempfinden.. Das ganze spricht eigentlich für eine Selbstverständlichkeit, dort kann man sich wenigstens in gewissen Maßen aussuchen wieviel stress und arbeit man sich zumutet.
Ich weiß nicht ob das für dich überhaupt zutrifft und möglich ist: hast du schonmal über eine therapieausbildung nachgedacht? Das ist einer der berufe die eine hohe Empathie voraussetzen und da man im Zuge der ausbildung auch eine lehrtherapie macht hat man auch die Möglichkeit sein Selbst zu stärken..
Mir fällt jetzt nicht sehr viel mehr dazu ein... ich würde dir raten, einfach deinen Plan mit den Praktika zu verfolgen und dann einfach zu schauen...
Ich selbst bin ähnlich gestrickt und fange bald eine Ausbildung in Physiotherapie an. Ich finde den Beruf gerade so reizvoll, weil man sich in unendlich viele Richtungen orientieren kann und sich auch teilweise aussuchen kann, wie viel man mit Menschen zu tun hat, oder nicht, wie viel direkten Kontakt man hat und sowas...
Also ich denke, das ist schon empfehlenswert.
Ansonsten wünsche ich dir viel Glück bei deiner Suche :)
Na, was zählen schon die paar Schwächen gegenüber den überaus vielen ungewöhnlichen, herausragenden und einzigartigen Stärken/Interessen?? Du bist ein nahezu perfekter Mensch.
Um so erstaunlicher ist es, dass du bei deinen überragenden Fähigkeiten nicht weißt, welche Beruf zu dir passen. Eigentlich alle Berufe!
Danke für deinen Beitrag. Natürlich habe ich noch weitere Schwächen, aber die sind im beruflichen Kontext nicht weiter relevant.
Ich wollte mich hier nicht besonders gut darstellen falls du den Eindruck gewonnen hast. Es hat ohnehin viele Jahre gedauert, bis ich an mir überhaupt mal eine Stärke erkannt habe.
Wie dem auch sei. Auch wenn wniger auf meiner Schwächen-Seite steht wiegt diese leider mehr und schränkt mich in manchen Bereichen stark ein.
Ich bin in einer gleichen Situation und Alter, auch eine kaufmännische Ausbildung gemacht... meine Therapeutin meint es wäre besser für mich eine andere Stelle / Beruf zu finden. Ist aber nicht so einfach, Miete und Rechnungen muss man ja auch zahlen... Ich frage mich, wie es hier ausgegangen ist, hat @Turtle1711 seinen passenden Beruf gefunden? :)
Vielleicht wäre es eine Alternative als Integrations-Helfer in einer Förderschule zu arbeiten.