Hintere Beleuchtung am Auto
Hallo, Mein Fahrlehrer hat mir gestern 7 Beleuchtungen hinten am Auto aufgezählt. Heute kann ich mich aber nur an 6 erinnern:
Nebelschlussleuchten Blinker Kennzeichenbeleuchtung Rückstrahler Rückfahrscheinwerfer Bremsleuchten
Könnt ihr mir bitte sagen, was das 7. sein könnte?
10 Antworten
Wikipedia sagt folgendes dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugbeleuchtung
nach hinten:
* zwei Schluss- oder Rückleuchten in roter Farbe
* zwei Bremsleuchten in roter Farbe, die wesentlich stärker leuchten als das Schlusslicht. Nach EU-Recht (76/756/EWG in Verbindung mit ECE-R48) muss seit 1998 bei allen Neuwagen zusätzlich eine dritte Bremsleuchte angebracht sein, und zwar in der Mitte des Hecks und höher über dem Boden als die beiden anderen Bremsleuchten. Der Einbauort ist bei Limousinen, Coupés und Kombis meist hinter der Heckscheibe bzw. als Leuchtenband im Heckspoiler, bei Cabriolets in oder auf der Kofferraumklappe.
* zwei Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) wie vorne (gelb)
* zwei rote Rückstrahler als Reflektoren
* Kennzeichenbeleuchtung, die in weißer Farbe die Kennzeichentafel beleuchtet. Alternativ kann auch ein Selbstleuchtendes Kennzeichen am Fahrzeug montiert werden.
* Eine oder zwei Nebelschlussleuchten in roter Farbe.
* Einen oder zwei Rückfahrscheinwerfer in weißer Farbe, die aber nur bei eingelegtem Rückwärtsgang Licht ausstrahlen dürfen.
nach hinten:
zwei Schluss- oder Rückleuchten in roter Farbe
zwei Bremsleuchten in roter Farbe, die wesentlich stärker leuchten als das Schlusslicht. Nach EU-Recht (76/756/EWG in Verbindung mit ECE-R48) muss seit 1998 bei allen Neuwagen zusätzlich eine dritte Bremsleuchte angebracht sein, und zwar in der Mitte des Hecks und höher über dem Boden als die beiden anderen Bremsleuchten. Der Einbauort ist bei Limousinen, Coupés und Kombis meist hinter der Heckscheibe bzw. als Leuchtenband im Heckspoiler, bei Cabriolets in oder auf der Kofferraumklappe.
zwei Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) wie vorne (gelb)
zwei rote Rückstrahler als Reflektoren
Kennzeichenbeleuchtung, die in weißer Farbe die Kennzeichentafel beleuchtet. Alternativ kann auch ein Selbstleuchtendes Kennzeichen am Fahrzeug montiert werden.
Eine oder zwei Nebelschlussleuchten in roter Farbe.
Einen oder zwei Rückfahrscheinwerfer in weißer Farbe, die aber nur bei eingelegtem Rückwärtsgang Licht ausstrahlen dürfen.
2 blinker,2x brems,2x rücklicht,kennzeichenbel.,nebel,rückfahrscheinw.bleibt nur die blinker einzeln werten,da für rechts und links,oder 3te bremsleuchte
es laufen zu einem anhaenger 8 kabel:
licht li, licht re ( mit kennzeichenbeleuchtung ), bremslicht, blinker li, blinker re, nebelschlußlicht, evtl. rueckwaertsgang und masse
mehr gibt es nicht, ausser versorgungsleitungen....
also kann ein auto auch nicht mehr haben.... also 6 !
Das sind die alten Dinger, die neuen sind 13 polig! Außerdem ist nicht die Rede vom Anhänger...
Da fehlt der Reflektor. Der dient dazu dass man andere Fahrzeuge im eigenen Scheinwerferlicht besonders gut sieht auch wenn die (geparkt) kein Licht an haben.
Anhänger haben dreieckige Reflektoren zur Kennzeichnung dass es ein Anhänger ist.
Wo wir schon mal bei Reflektoren sind, Bei den Leitpfosten sind die Reflektoren rechts rechteckig, ein senkrechter weißer Strich und links sind zwei Runde Kreise. Und was man in keiner Fahrschule lernt, gelbe Reflektoren in den Leitpfosten weisen auf einen dazwischen liegenden Feldweg hin. Mal aus Jux den Fahrlehrer fragen und gucken ob der das weiß, das weiß (außer einem Bauern) fast keiner! :D
Die normalen Anhängerkupplungen haben jedoch nur 7 Stifte.
1 Blinklicht - links
2 Nebelschlussleuchte
3 Masse
4 Blinklicht - rechts
5 Schlusslicht - rechts
6 Bremslicht
7 Schlusslicht - links