Hilfe, mein Keller entwickelt sich zum Überwinterungsplatz einer ganzen Lurchgeneration...
Hallo, wie schon im Fragetitel steht, habe ich folghendes Problem: Ich wohne im Keller, einige Räume sind jedoch nicht ausgebaut und dahe rbestht die Möglichkeit für Kleintiere, "Schutz" im Haus zu suchen. Jedoch musste ich in den letzten Wochen merkwürdigerweise feststellen, dass sich immer mehr Lurche hier her verirren.
Zunächst habe ich sie behutsam wieder nach Draußen gesetzt, da ich es für einmalige Zwischenfälle hielt - aber gestern fand ich den 5. Lurch innerhalb ein paar Wochen. In den ganzen 20 Jahren wo ich hier wohne, habe ich das nie beobachten können, geschweige denn solche Tiere hier vorher mal gesehen. Google half mir ein bisschen bei der Bestimmung, ich vermute es handelt sich hierbei um Teichmolche, Bild ist angehängt.
Meine Frage: Was soll ich tun? Sie suchen hier sicher einen Frostsicheren Platz zum überwintern, aber ein geeigneter Lebensraum stellt der Keller wohl nicht dar. Es ist sehr trocken und Nahrung finden sie hier sicher nur bedingt. Es wird jetzt von Tag zu Tag kälter, also wäre es klug, ihn einfach wieder vor die Tür zu setzen? Ich bitte um hilfreiche Antworten.

5 Antworten
is ja süß! Ja die Teichmolche suchen ein frostsicheres Plätzchen zum Überwintern. Habt ihr draußen nichts? Kompost etc? Vlt. das Herbstlaub im Garten in einer Ecke aufhäufen und liegen lassen. Setz die Kerlchen ruhig raus, die suchen sich einen andren Unterschlupf.
Ja, ich denke das ließe sich einrichten. Ich hoffe nur, dass die sich dann auch alle brav da vertragen... lacht
Im Haus können sie die Lurche nicht lassen. Dorf finden sie keine Nahrung. Ich würde sie im Garten an einer wind- und wettergeschützten und vor Tieren geschützten Ecke aussetzen und dort einen Stein- und Laubhaufen errrichten, wo sie Unterschlupf finden können.
warum sollte man sie nicht raussetzen. setz sie am besten an natursteinmauern aus, wo sie genügend spalten finden, um sich zu verstecken.
meine mutter hat letzte woche auch einen kröte aus dem keller geholt und nahc draussen gebracht. draussen gibt es genügend laubhaufen und andere möglichkeiten zum überwintern.
bei dir ist halt die luxusüberwinterung
Vielleicht hilft Dir das weiter:
Wenn sie Dich nicht stören, dann lass' sie doch dort sitzen. Sie werden schon einen Grund haben, warum sie ausgerechnet dort Schutz suchen. Ob sie überleben oder nicht, muss man dann sehen. Aber ich denke, die werden schon wissen, was sie tun!
Ich habe auch leider shcon tote Lurche gefunden, die bereits vertrocknet waren. Denn sie haben es hier weder feuch, noch finden sie ausreichend Nahrung. So wie es aussieht, finden sie auch keinen Weg mehr heraus.