Hilfe! Leitung bei Gefrierfach zerstochen!?

2 Antworten

ja - es ist giftig.

und man pickt ja auch kein eis aus dem gefrierfach, sondern taut das teil anständig ab.


Doktorelektrik  05.09.2024, 23:16

Es geht weniger um das Öl (kleine Menge, auch aufgefangen) als um das in die Atmosphäre freigesetzte Kältemittel - mit -zig tausendfacher CO2-Wirkung

Insiderpilz93 
Beitragsersteller
 05.09.2024, 23:18
@Doktorelektrik

Wie viel öl tritt denn da noch aus? Der gefrierschrank is ca 60x60

Es ist mir eh sehr peinlich. Und ich haben ein extrem schlechtes Gewissen.

Reicht es die Hände und füße mit cilit bang + seife zu waschen? Die riechen noch immer leicht ölig

Doktorelektrik  05.09.2024, 23:30
@Insiderpilz93

Fang doch das auf, was heraustropft. Das Gas ist eh weg. Da reicht einfaches Händewaschen natürlich aus - glaub nicht das Gift-Gerede hier, das ist Bockmist (alter Kühlschrank). Du trinkst ja auch kein Motoröl.

Alles Gute.

Insiderpilz93 
Beitragsersteller
 05.09.2024, 23:31
@Doktorelektrik

Ein wirklich großer Dank !!!

Du hast mir wirklich weitergeholfen.

Stinke trotzdem irgendwie noch nach mitoröl trotz dusche

Doktorelektrik  05.09.2024, 23:34
@Insiderpilz93

Na und? Dann riechst du eben mal nach Werkstatt - es gibt Berufsgruppen, die kommen so täglich nach Hause.

pony  05.09.2024, 23:46
@Doktorelektrik

frigen ist kein öl, sondern eine substanz mit ölähnlicher konsistenz. sprich: er hat sich das frigen über den balg gekippt.

das ist alles andere als gesund.

Doktorelektrik  05.09.2024, 23:56
@pony

Ich denke, da solltest du noch einmal nach Stoffgemischen bei alten Kältemitteln und zugehörigen Schmierölen (die sind noch mineralisch) nachsehen.

Kältemittel sind bei Normaldruck gasförmig - sonst würde es mit dem "Kühlen" nicht so ganz hinhauen - da war doch was? Sich ein Gas über den Balg kippen - aha.

Ich finde es müßig, als Fachmann das mit dir hier so auf dem Level zu diskutieren. Mich hat das ein Zweitstudium und mehrjährige Praxis gekostet. Meinetwegen bin ich dazu auch zu arrogant.

Doktorelektrik  06.09.2024, 00:15
@pony

Muss mich dein Spott interessieren? Dem Kältemittel werden Öle zugesetzt, um den Hubkolbenkompressor zu schmieren. Dieses hat der Fragesteller auslaufen sehen. Wenn du das nicht einmal weißt, tut es mir leid für dich. Man kann die Kältetechniker Ausbildung und erst Recht das Studium der Kältetechnik nicht mal eben in 2 Sätzen nachholen. Ich finde es ehrabschneidend, dass du mir hier einen derartigen fachlichen Unsinn zutraust. Mäßige deinen Ton!

pony  06.09.2024, 00:16
@Doktorelektrik
Ich finde es müßig, als Fachmann das mit dir hier so auf dem Level zu diskutieren. Mich hat das ein Zweitstudium und mehrjährige Praxis gekostet. Meinetwegen bin ich dazu auch zu arrogant.

als das prinzip des wärmetauschers dran war, hast du jedenfalls gefehlt.

Doktorelektrik  06.09.2024, 00:18
@pony

Das ist abermals fachlich voll daneben. Sei nicht so frech. Gute Besserung.

Keine Eilhilfe anfordern, bitte!

Das Ding ist kaputt, das weißt du doch. Leider hast du auch eine Riesen-Umweltsauerei mit alten Kältemitteln angerichtet.

Einmal auf den Wertstoffhof....

Und demnächst mehr Umsicht, alles Gute.


Insiderpilz93 
Beitragsersteller
 05.09.2024, 23:15

Danke. Bin nur gerade so in Panik..und wusste nicht wohin mut mur gerade.

Reicht es die hände und füße mit seife, + cilit bang zu reinigen?

Hab leider auch gerade leicht Kopfweh

Doktorelektrik  05.09.2024, 23:20
@Insiderpilz93

Das Gas ist längst "weg" und schädigt nun die Umwelt, davon wird dir nicht schlecht, denn es reagiert ja nicht (FCKW). Das Öl bitte aufwischen und die Tücher als Sondermüll entsorgen - es ist ein Schmierstoff-Öl für Kältekreisläufe. Beides nimmt der Wertstoffhof an.

pony  05.09.2024, 23:48
@Insiderpilz93

du hast dir frigen auf den körper gekippt - was alles andere als gesund ist.

das ist kein motoröl, sondern eine substanz, die sich ölig anfühlt und eine ölige konsistenz hat - aber mit öl nix zu tun hat.

in einem alten kühlschrank ist definitiv kein motoröl drin. wofür auch?

Doktorelektrik  06.09.2024, 00:04
@pony

Unterlasse es bitte, derartigen Unsinn zu verbreiten. Weil es ein flüssiges Kältemittel deiner Meinung nach ist, schädigt es auch die Atmosphäre in großen Höhen?!

Also so manche Dinge kann man auch dann, wenn man es nicht genau weiß, durchaus auf Plausibilität selbst prüfen.

Es ist nicht dein Fachgebiet, das ist vollkommen in Ordnung. Nur liegst du leider mit deiner Spekulation stark daneben.

Alles Gute.