Hilfe bin in einer Physik-Arbeit?
erhitze 250 ml wasser mit einer heizplatte leistung 150w 3 minuten lang. bestimme die von wasser aufgenommene wärmemenge, die von der heizplatte abgegebee wärmemenge und den wirkungsgrad
4 Antworten
auf die gefahr hin dass es eh nichts nutzt...
und NEIN ich verrate dir jetzt nicht das ergebnis!
3 Minuten sind 180 Sekunden. mal 150 watt macht das ______ Wattsekunden oder auch joule, das ist das gleiche.
um 1 Kg wasser um 1° Kelvin zu erwärmen, bedarf es der Enegiemenge von 4192 Joule.
du musst jetzt also nur definieren, wie warm das wasser am anfang war, und wie warm es jetzt ist, dann kannst du schauen wie viele wattsekunden das wasser aufgenommen hat.
der rest ist einfach prozentrechnung... du teilst also die energiemenge die das wasser aufgenommen hat durch die die die heizplatte abgegeben hat. daraus ergibt sich eine zahl im bereich null - komma - irgendwas. die nimmst du x 100 und schon hast du den wert in %
lg, Anna
Denke mal, das du nun 0 Punkte für diese Arbeit bekommst.
Warum hast du nicht geübt?
https://physikunterricht-online.de/jahrgang-11/waermeenergie-messen/
Q=m*c*DeltaT
Das sollte helfen.
Nicht genug gelernt, hm?
Dann gibts darauf eben 0 Punkte.