Kann mir jemand genau sagen, wie ich bei dieser Aufgabe vorgehen muss?
Hallo zusammen,
ich brauche bitte dringend Hilfe bei meinen Hausaufgaben in Mathe. Die Aufgabe ist es den Flächeninhalt der markierten Fläche zu berechnen. Ich hatte schon einen Ansatz, aber es macht keinen Sinn. Kann mir jemand genau sagen, wie ich vorgehen muss?
Danke im Voraus!
Einmal 24 a und c
Meine Idee war es, erst mal den gesamten Flächeninhalt zu berechnen und zwar 5 × 5, und das dann? Minus den Radius? Doch da fehlen bei Aufgabe A die kleinen Ecken. Doch dann hatte ich die Idee die kleinen Ecken zusammen zu tun und daraus den Flächeninhalt zu um das dann von der gesamten Fläche abzuziehen. Doch mein Mathe Lehrer meinte dies würde nicht genau klappen. Er ist außerdem der Meinung Hausaufgaben müssen nicht erklärt werden und hier habe ich Probleme. Ich wäre dankbar für jede Hilfe.
2 Antworten
Aufgabe a
Leg doch einfach die Teile zu einem Rechteck zusammen.
Dann brauchst du nur ein Rechteck 5 * 2,5 zu rechnen.
Die Teile wären A1 und A2. Bei A3 haben wir das Rechteck.
Siehe auch das Bild.
Umfang wäre ja praktisch 2 Halbkreise. Ergibt ein Vollkreis.
Dann kommen noch 2 Linien mit je 2,5 hinzu
Bei Aufgabe c ist übrigens ähnlich. Hier hast du oben eine Halbkreisfläche.
Diese kannst du unterteilen in 2 Viertelkreisflächen und unten reinlegen.
Und dann hast du wieder eine Rechteckfläche. Wieder leicht zu rechnen.

Du legst die grüne Halbkreisfläche A2 (links der Gesamtfläche) in die Fläche A1 und erhältst die Gesamtfläche. Die Gesamtfläche wird zu einem Rechteck 5 * 2,5. Und mehr brauchst dann nicht zu rechnen. Du hast die Gesamtfläche der vorgegebenen Fläche.
a)
0,5*pi*2,5^2 (linker grüner Halbkreis)
+ 2,5*5 (grünes Rechteck rechts)
davon muss noch der rechte weiße Halbkreis abgezogen werden
- 0,5*pi*2,5^2
Agrün = 2,5*5 = 12,5 FE
Kann man sich so vorstellen das man den weißen Halbkreis nach Links verschiebt und so nur noch ein grünes Rechteck übrig bleibt.
Die Ecken sind für die Berechnung egal. Der weiße Halbkreis ist von der Fläche genauso groß wie der grüne Halbkreis. Wenn man also die Farben der Halbkreise tauscht sieht man das ein grünes Rechteck rechts übrig bleibt. Links hat man dann eine weißes Rechteck. Und die Fläche von einem Rechteck lässt sich dann mit Länge mal Breite berechnen.
Dankeschön!!
könntest du evt näher erklären wie du drauf gekommen bist und wie die Schritte sind?
Also woher kommen diese 2.5?
und Man hat also diesen weißen Halbkreis auf das grüne gelegt und dann nur noch die Ecken berechnet?
Ahhh also dann nur noch den FE des Rechtecks berechnen und von dem Quadrat abziehen?