Bekomme ich Hilfe bei einer Matheaufgabe?
Ich brauche Hilfe bei folgender Wahrscheinlichkeitsaufgabe. Ich bedanke mich schonmal im voraus.
2 Antworten
Hab Dir mal ein ähnliches Beispiel mit Erklärung gesendet, damit Du die Aufgabe selber lösen kannst... Hilfe zur Selbsthilfe quasi...gibt auch gute Erklärvideos zum Thema "Wahrscheinlichkeitsrechnung" auf Utube. Gib niemals auf. Never- ever! Am Ball bleiben und dann geht die Post ab! Aufgeben ist keine Option...und jetzt ran an den Speck!
Beispiel
Markus besitzt 3 Paar Schuhe, 2 Hosen und 4 T-Shirts. Wie oft muss er sich anziehen, wenn er alle Kombinationsmöglichkeiten ausprobieren will?
Lösung
Zu jedem seiner 3 Paar Schuhe hat er 2 Möglichkeiten, eine Hose hinzuzufügen.
Damit gibt es 3⋅2=6
Schuhe-Hose-Kombinationen.
Zu jeder dieser 6 Möglichkeiten hat er 4 verschiedene T-Shirts zur Auswahl:
Damit gibt es insgesamt 3⋅2⋅4=24
Schuhe-Hose-T-Shirt-Kombinationen.
Allgemein
Gegegeben seinen k Mengen M1,M2,...,Mk
, die jeweils n1,n2,...,nk
Elemente enthalten, dann lassen sich
n1⋅n2⋅...⋅nk
verschiedene "k-Tupel" (x1,x2,...,xk)
zusammenstellen.
...doch was ist eigentlich ein k-Tupel?
Unter einem k-Tupel versteht man eine Aufzählung von k
nicht notwendig voneinander verschiedenen mathematischen Objekten in einer vorgegebenen, festen Reihenfolge aus einer n-Menge.
Gehen wir zurück zu unserem Schuhe-Hose-T-Shirt-Beispiel: Die n-Menge sind die 24 verschiedenen Schuhe-Hose-T-Shirt-Kombinationen, die wir berechnet haben. Eine Kombination - z.B. (Schuh 2, Hose 1, T-Shirt 3) - ist dann ein k-Tupel. Dieser Tupel besteht aus dem zweiten Paar Schuhen, der ersten Hose und dem dritten T-Shirt. Ein anderer Tupel wäre (Schuh 3, Hose 2, T-Shirt 2).
Du musst doch nur die Mengen und die Kleidungsstücke verändern... gibt auch gute Utube videos, die das erklären. https://www.youtube.com/watch?v=oO_nkQ13Lok
Normalerweise helfe ich ja nicht bei Hausaufgaben, aber ich bin froh, dass es dir was genützt hat. Danke für den Stern und gib niemals auf! 🎇
Vielleicht hilft dir das Bild als "Inspiration"

Danke aber selbst mit dem beispiel komme ich nicht voran