Hilfe!?

1 Antwort

Von Experte Kerner bestätigt

Da Frequenzumrichter im Einsatz sind und die Motoren aus Brandschutzgründen durch RCDs überwacht werden sollen empfehlen sich Fehlerstromschutzschalter des Typs B+ mit 300 mA Nennfehlerstrom.

Diese sind allstromsensitiv. Sie schützen vor Puls- und Wechselfehlerströmen, Fehlerströmen mit Mischfrequenzen und glatten Gleichfehlerströmen. Sie erkennen Fehlerströme aller Frequenzen bis 20 kHz und bieten damit einen höheren Brandschutz.

Da die Motoren mit ziemlicher Sicherheit fest angeschlossen sind und kein Personenschutz notwendig ist reichen 300 mA Nennfehlerstrom.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung