Hierarchische Regessionsanalyse Erkläung?
Hallo,
ich habe eine Frage zur hierarchischen Regessionsanalyse. Es kommen diese Aufgaben in der Klausur dran, allerdings verstehe ich nicht bei den Übungsaufgaben wie die auf die Lösung gekommen sind. Vielleicht kann mir ja einer helfen, danke!
1 Antwort
Im ersten Modell nur mit Alter und "Geschlecht" zur Vorhersage von OCB ist das Regressionsgewicht von "Alter" negativ (- 0,11). Das heißt, je höher das Alter, desto niedriger OCB. Bzw.: je niedriger das Alter, desto höher OCB (durch Hinzunahme von "Transformationale Führung" und "Selbstwirksamkeit" in das Modell 2 bzw. das Modell 3 ändert sich das Vorzeichen des Regressionskoeffizienten für "Alter", und er ist nicht mehr statistisch signifikant, aber das ist hier anscheinend nicht das Thema).
Mit "Modellgüte" des Regressionsmodells ist hier R² gemeint. Wie unter der Tabelle zu lesen, beträgt R² für Modell 2 = 0,11 (oder 11%). Der statistische Signifikanztest für dieses R² resultiert signifikant (es steht ein Sternchen dran, laut Legende bezeichnet dieses Sternchen p < 0,05).
Im vollständigem Modell 3 ist der Regressionskoeffizient für "Transformationale Führung" positiv und statistisch signifikant.
Die Wechselwirkung "TF*SW" repräsentiert den angesprochenen Moderatoreffekt. Sie ist statistisch signifikant.
Was mir noch auffällt: Der Interaktionsterm gibt keinen Aufschluss darüber, ob Selbstwirksamkeit die transnationale Führung moderiert oder andersherum. Die in der Lösung behauptete Moderation müsse man grafisch oder über die Berechnung von marginalen Effekten darstellen.