Hi könnte man sowas mit dem Dreisatz lösen oder einfach logisch Decken?
Ich habe 2 Liter und ich mache ein mittel auf 100 ml rein dann habe in einer nächsten Zeile 1liter wieviel muss da ? rein und bei der letzen Zeile 500 ml ?
zum Beispiel sowas meine ich als Dreisatz :
4 Antworten
Du kannst ein Verhältnis von Mittel zu Wasser ausrechnen und beliebige Mengen in diesem Verhältnis zusammenmischen.
100 ml Mittel in 2000 ml Wasser entspricht dem Verhältnis von 1:20. In 1000 ml Wasser müssten 50 ml Mittel und in 500 ml Wasser 25 ml.
In allen Fällen hast Du 20 mal mehr Wasser als Mittel.
Mit beidem...
Wenn du auf 2l Flüssigkeit 100ml Mittel rein machen sollst und 1l die Hälfte von 2l ist, dann musst du die 100ml Mittel auch nur durch 2 teilen.
wow verwirrend aber ist deine Frage:
Wenn man ein einem 2L Flüssigkeit 100 ml von einem Mittel benötigt.
Wie viel Mittel benötigt man in
1) 1L
2) 500ml
???
Dann ist Lösung ganz einfach.
1) 1l*100ml/2L = 50ml
2) 500ml*100ml/2L= 25ml
Hier wie man Dreisatz rechnet:
Du schreibst die so eine Tabelle auf, oder wenn du geübt darin bist geht das auch im Kopf.
Beim "Dreisatz" Rechnest du aus dem Verhältnis einer Größe (A) und einer anderen Größe (B) die Menge für eine dritte Größe (a) entsprechend dem Verhältnis aus.
Hier in der Aufgabe ist dein Volumen die Größe (A). Das Volumen des Mittel ist die Größe (B). Das Volumen für das du es ausrechenden muss ist die Größe (a). Die Größe die du suchst ist x
1) Du schreibst die gegebenen Größe in die erste Zeile der Tabelle.
2) Schreib die Größe von dem du das Verhältnis haben willst in die 2te Zeile (hier das a, in deiner Aufgabe 1L oder 500ml). Der wert der noch fehlt ist x.
3) Dann rechnest du immer so wie ich es aufgemalt habe. Über kreuz mal nehmen geteilt durch die Größe die übrig bleibt.
Also
x= a*(B)/(A)

dann könnte man das gar nicht mit dem Dreisatz rechnen oder ?
könntest du noch mal ausführlich zeigen wie du es gerechnet hast ?
Hab ich in meiner ersten Antwort gemacht. weil ich hier in den Kommentaren keine Bilder einfügen kann. wenn du noch fragen hast einfach fragen.
Schau die mal den rechenweg für deinen Dreisatz an. Wir sagen beide das gleiche und es kommt die GLEICHE Rechnung raus.
Kannst du natürlich auch mit dem Umweg über 1 dir überlegen wenn es verständlicher für dich ist. Ich nehme die verkürzte Tabelle die ich aufgemalt habe weil ich das leichter im kopf mir herleiten kann. Macht aber keinen unterschied.
Ich verstehe dann ihregend wie nicht wie man das mit dem Dreisatz rechnet den ich meine weißt du das ?
Schreib in deiner Tabelle in der ersten Zeile auf der einen Seite 2l und auf der andren Seite 100ml
2. In der 2. Zeile schreibst du unter der 2l eine 1
Der Rechenschritt ist geteilt durch 2.
(Hier teils du IMMER durch die Zahl in der ersten Reihe. Hier also die 2.)
3. In der dritten Zeile schreibt du in diese Spalte die Zahl anhand du der die Menge im Verhältnis wissen willst.
Also entweder 1L oder 0.5L
Der Rechenschritt wäre dann MAL diese Zahl. Also mal 1l oder mal 0.5l.
4. Die gleichen Rechenschritte machst du mit der Zahl in der anderen Spalte.
Also da wo die 100ml steht.
Geteilt durch 2 mal 1 oder 0.5
5. Wenn du das in einer Reihe schreibst kommt dann das gleiche raus was ich in meiner Antwort geschrieben habe:
1) 1l*100ml/2L = 50ml
2) 500ml*100ml/2L= 25ml
Ich persönlich finde meine "Kreuz Tabelle" ist der schnellere Weg um zu diesen Formel zu kommen. Aber wie gesagt kannst auch so wie hier beschrieben über 1 als Zwischenschritt gehen.
500ml sind 0.5l
Wenn du rechnest müssen die Einheiten in einer Spalte gleich sein. Da ich oben 2 Liter habe muss ich beim rechten die ml in Liter umrechnen.
du hast die 500 ml in Liter (also 0.5 ) umgerechnet oder ?
Ja genau. Sonst wird das Ergebnis falsch.
Wie gesagt die Einheiten in einer Spalte MUSS gleich sein. Wenn es das nicht ist musst du die 3. Zeile entsprechend umrechnen
du meist auf der linken Seite weil ich habe die Liter auf der linken Seite oder ist das egal wo was steht ?
In dieser Aufgabe ist es liter. Wegen den 2liter in der Aufgabe.
Kann aber je nach Aufgabe alle mögliche sein.
also ist es egal ob es auf der rechten oder linken Seite steht ?
Das ist egal. Wichtig ist nur das die gleichen Sachen untereinander stehen.
Also die Angaben für das Wasser auf der einen Seite. Die für das Mittel auf der andren
Hi könnte man sowas mit dem Dreisatz lösen oder einfach logisch Decken ?
Weder noch. Ich hab selten so viel Bahnhof beidem, was jemand aus einer Aufgabe gemacht hat, verstanden.
ja genau das ist die Frage Danke