Assalamu alaykum,

Hey, ich bin auch Teil der Ahmadiyya Muslim Jamaat und habe oudahs in Lajna Imaillah.

Ich kann sehr gut nachvollziehen, wie du dich gerade fühlst und wie schwer es sein muss, mit diesen Gefühlen umzugehen.

Leider ist unser Kulturkreis sehr regressiv, wenn es um dieses Thema geht. Dies zieht sich dann durch die verschiedenen Ebenen der gesamten Gemeinde-Struktur.

Es tut mir sehr leid, dass du dich ausgegrenzt fühlst und vielleicht Stigmatisierung erfahren hast. Ich denke, die Gemeinde muss hier mehr tun, um ein sichereres Umfeld zu schaffen. Aber aktuell sind wir da leider noch weit weg.

Die Gespräche mit den Eltern werden, wie du richtig vermutest, sehr schwierig. Es kommt natürlich auf deine Eltern und deren kulturelle Befindlichkeiten an, aber in der Regel sind diese sehr konservativ.

In meiner Erfahrung mit vergleichbaren Fällen kann es durchaus sein, dass der Kontakt zunächst leider abbricht. Manchmal kann man nach einiger Zeit wieder eine Beziehung zur Familie aufbauen, aber das ist nicht immer der Fall. Ich wünschte, es wäre anders und wir wären hier weiter, aber ich möchte dir nichts vormachen und eine realistische Einschätzung geben.

Du musst das aber nicht alleine durchstehen. Es gibt un Deutschland Ressourcen und Hilfestellung. Es gibt sogar Jama'at intern Personen die dir vielleicht helfen können.

Ich denke das wichtigste ist erstmal das du FÜR DICH entscheidest was du möchtest und dann muss man sehen wie man da am besten vorgeht. Meiner Erfahrung nach kann das von Einzelfall zu Einzelfall sehr unterschiedlich sein.

Ich habe eine DM geschrieben, falls du deine Situation detaillierter besprechen möchtest und vielleicht Kontakt zu Hilfestellen für andere queere Ahmadis aufnehmen möchtest.

Wünsche dir alles Gute... 💙

...zur Antwort

Asslama aleikum,

die anderen Muslime glauben nicht das dieser Mahdi ein Prophet sein wird. Die Ahmadiyya Gemeinde schon.

Ein Prophet, der nach Muhammad ﷺ ernannt wird, ist für Mainstream-Muslime Häresie und etwas, das einen außerhalb des islamischen Grundkonsenses und damit außerhalb des Islams stellt.

Es gibt noch andere theologische Meinungsverschiedenheiten, aber das ist wahrscheinlich der Hauptgrund für die negative Attitude auf den Anspruch der Ahmadiyya Jamaat.

...zur Antwort

Hi,

Das kannst du einfach über das Verhältnis der molaren Massen bestimmen.

Die molare Masse von MgO beträgt 40,304 g/mol.

Die molare Masse von Magnesium (Mg) beträgt 24,305 g/mol.

Die molare Masse von Sauerstoff (O) beträgt 15,999 g/mol.

Anteil Magnesium = (Molare Masse von Mg / Molare Masse von MgO) * 100

= (24,305 g/mol / 40,304 g/mol) * 100 ≈ 60.29%

Anteil Sauerstoff = (Molare Masse von O / Molare Masse von MgO) * 100

= (15,999 g/mol / 40,304 g/mol) * 100 ≈ 39.71%

Das bedeutet das reines Magnesium in 250 mg MgO = 250 mg * 60.29% ≈ 150.725 mg

Ist.

...zur Antwort

Tbh es ist mir egal wie mich Männer sehen oder ob sie mich in hijab attraktiv finden. ..🤷🏿‍♀️

ICH bestimme, wer wie viel von meinem Körper sieht. Jeder Mensch hat einen bestimmten Standard für sein ganz persönliches Komfortlevel und Bewusstsein für den eigenen Körper. Meine Haare sind für mich Teil meines Intimbereiches und kein Mensch hat das Recht, ohne mein Einverständnis in meine Intimsphäre einzudringen.

Mit den Wert denn ich als grundlegend halte kann ich sowohl fellow Kopftuchträgerinnen, die deswegen dumm angemacht werden, verteidigen aber auch Argumente von der konservativen islamischen Seite die Frauen zu Objekten und Männer zu triebgesteuerten Zombies machen kritisieren. Weil diese versuchen, durch sozialen Druck oder in manchen Ländern mit Gesetzen Frauen zum Hijab zwingen und ihnen genau dieses Recht körperliche Selbstbestimmung streitig machen möchten.

Der individuelle Bekleidungslevel ist für mich nicht relevant. Wichtig ist nur, ob es ein Klima gibt, in dem die Frauen diesen für sich selbst bestimmen können. Egal ob es in Richtung mehr oder weniger Bekleidung geht. Von diesem Standpunkt kann ich dann alle Ideologien kritisieren, die diese einschränken wollen, inkl. derer, die auf kulturellen Sensibilitäten oder dogmatisch ausgelegten Religionen beruhen. ...💙

...zur Antwort

Assalama aleikum

Bin genauso wie du gebürtige Ahmadi... 🥳

Meine Familie ist tief in die Gemeinde involviert. Ich war es auch und hatte einen tiefen Glauben, den ich aber über die Jahre verloren habe. Ich stehe der Gemeinde nun in einigen Dingen eher kritisch gegenüber. Meistens geht es um kulturelle Sensibilitäten, die es bei uns gibt, die mit religiösen Strukturen und Narrativen durchgesetzt werden. Die Trennung ist nicht immer einfach, ist aber für eine genaue Analyse notwendig.

Trotz meiner eher kritischen Haltung in manchen Dingen habe ich immer noch Verantwortung in Lajna Imaillah und kann aus meiner Erfahrung sagen, dass ich viele liebe, engagierte Frauen in der Gemeinde kennengelernt habe, mit denen ich über die Jahre zusammenarbeiten durfte.

Das ist wahrscheinlich für mich der beste Teil der Jama'at… das soziale, zwischenmenschliche Miteinander, das möglich ist, und die Arbeit, besonders im Bereich der Bildung, wo ich mich immer noch gerne engagiere. …💙

...zur Antwort

Hi,

Als gebürtige Ahmadi, die in der Ahmadiyya Muslim Gemeinde aktiv ist, möchte ich dir sagen, dass man Glauben ernst nehmen sollte. Natürlich kannst du jederzeit mit Gemeindevertretern Kontakt aufnehmen und mehr über unsere Gemeinde erfahren.

https://ahmadiyya.de/kontakt/

0800 210 77 58

Beitreten solltest du aber nur, wenn du die Überzeugungen der Gemeinde teilst

Eintreten nur wegen einem Freund ist wahrscheinlich keine gute Idee. Das geht meistens schief und führt nur zu Drama. ...💙

...zur Antwort
Bin Muslim🧕

keine Ahnung was eine "richtige Begründung" ist.

Aber bin Muslima weil mein Sinn für Spiritualität und Glauben mit den Islamischen Narrativen verbunden sind und diese mich am meisten ansprechen. Ist jetzt auch nicht verwunderlich da ich in einer islamischen Familie groß geworden bin.

Habe viel zum Christentum gelesen, aber die Theologie und die Grundlegenden Konzepte finde ich einfach nicht so überzeugend.

...zur Antwort

Die Frage ist eher warum manche uns unbedingt dazu zwingen wollen es abzulegen?

Ich würde das für einen unzulässigen Eingriff in meine Persönlichkeitsrechte und Religionsfreiheit erachten.

...zur Antwort
Ja

Ja, freue mich drauf.

Die Jahresversamlung ("Jalsa Salana") ist immer ein guter Mix aus in sich gehen, sich in dieser besonderen Atmosphäre über Spiritualität und Glauben Gedanken zu machen und einfach mal mit alten Freundinnen und bekannten abzuhängen ne gute Zeit zu haben.

...zur Antwort
Stimmt das - Islam?

Ich habe einen Tweet gelesen und wollte fragen, ob das stimmt?

Zitat:

Achtung, Tsunami.
Vor vielen Jahren sagte ich während eines Streitgespräches über Politik zu jemandem: "der Islam ist eine Religion wie jede andere!". Derjenige fragte mich, ob ich den Koran schon mal gelesen hätte und ich musste zugeben, dass das nicht der Fall war.
Er meinte dann: "ok, mach dich schlau und wenn du weisst, wovon du redest, unterhalten wir uns nochmal".
Genau das tat ich dann auch. Und das gründlich.
Ich habe den Koran gelesen, in verschiedenen Übersetzungen. Ich habe die Hadithe gelesen. Ich habe über Schiiten, Sunniten, Sufis, Ahmadiyya, Wahabiten und über theologische Interpretationen (Rechtsschulen) gelesen. Ich war in Moscheen. Ich habe mit strenggläubigen Moslems gesprochen.
Meine Erkenntnis war, dass der Islam tatsächlich keine Religion wie jede andere ist, sondern ein Instrument, um Menschen vollständig beherrschen zu können.
Es wird ALLES geregelt:
- das Bein, das du morgens beim Aufstehen zuerst benutzen sollst
- Mit welcher Hand du dir den Hintern abwischst
- Was wie gekocht und gegessen wird
- Wie du zu schlafen hast
- Wie man Sex zu haben hat
- Welche Tiere du töten musst, weil sie böse sind (ein Beispiel: "Schwarze Hunde sind Teufel und müssen getötet werden")
- wie du dich zu waschen hast
- Nicht nur dass, sondern auch WIE man Frauen schlagen muss
- Dass du als Muslim ein Mensch erster Klasse bist, während Christen und Juden ("Buchbesitzer") als Untermenschen (Dhimmis) angesehen werden, die den islamischen Herrenmenschen Schutzsteuern (Dschizya) zu bezahlen haben. Tun sie das nicht, verwirken sie ihr Lebensrecht.
- Ungläubige (also Heiden, Atheisten, Angehörige von Religionen, die nicht zu den "Buchbesitzern" gehören) sind NICHTS wert. Die kann man nach Belieben killen. Sie haben kein Lebensrecht. Derjenigen, der solche Menschen tötet, muss keinerlei Strafe befürchten.
- Frauen sind Untertanen und haben zu gehorchen.
- Frauen sind auch in der Rechtssprechung quasi rechtlos. Wenn eine Frau vergewaltigt wird, braucht sie 4 männliche Zeugen, die zu ihren Gunsten aussagen, damit der Täter belangt wird. Hat sie diese 4 Zeugen nicht, ist die vergewaltigte Frau die Schuldige und wird für ihre Vergewaltigung zur Rechenschaft gezogen.
- Die ganze Welt gehört Allah. Darum gehört die ganze Welt den Muslimen.
Das ist nur ein winziger Teil des kompletten Wahnsinns.
Wenn jemand mit euch Suren-Pingpong spielen möchte und sagt "das oder jenes stimmt nicht, denn im Koran steht bla bla bla" - dann verarscht er euch.
Grund: Der Koran ist nach der Länge der Suren geordnet. Das ist aber nicht die chronologische Reihenfolge. Und die chronologische Reihenfolge ist die gültige.
Viele "freundlichere" Suren stammen aus Mohammeds frühen Jahren in Mekka. Es sind die sogenannten mekkanischen Verse. Zu der Zeit war Mo ein kleiner Strassenräuber, aber nicht bösartig.
Später zog er nach Medina und hoffte dort auf grossen Fame, Geld und Frauen. Die Leute lehnten aber seine krasse Art ab. Dadurch wuchs Mo's Jähzorn, er wurde vom harmlosen Strassenräuber zum Killer. Aus dieser Zeit stammen die sogenannten medinesischen Verse. Das sind die wirklich bösen, zu Hass, Raub und Mord aufrufenden Verse.
Viele der medinesischen Verse heben, da sie später verfasst wurden, die mekkanischen auf.
Mo war ein schlauer Kerl. Der Koran ist die Anleitung zur Erlangung der Weltherrschaft und oberstes Gebot ist, dass die Gesamtheit der Muslime (die Ummah) gegen den Rest der Welt zusammenhält.
Und weil Mo schlau war, dachte er damals schon daran, dass ihm ja irgendwann mal ein Reformator in die Quere kommen könnte, der sein Gesabbel relativiert und weniger krass macht. Darum ist direkt im Koran auch festgelegt, dass der Koran niemals reformiert werden darf.
Wenn also einer damit antrabt und sagt "Bla bla das alte Testament war auch krass, bla bla bla", den könnt ihr getrost auslachen.
Von daher, ich stimme dem Rat des "obersten Führers" Khamenei zu. Lest den Scheiss. Know your Enemy.
...zum Beitrag

Hi,

ich habe über Schiiten, Sunniten, Sufis, Ahmadiyya, Wahabiten und über theologische Interpretationen (Rechtsschulen) gelesen.

Sorry aber das glaube ich einfach nicht. Weil es grundlegende theologische unterschiede inkl. in Bezug auf den vermeintlichen Positionen die hier aufgelistet werden. Viele der Punkte die der Tweet benennt stimmen schlicht nicht oder es fehlt notwendiger Kontext.

Wenn jemand mit euch Suren-Pingpong spielen möchte und sagt "das oder jenes stimmt nicht, denn im Koran steht bla bla bla" - dann verarscht er euch.
Grund: Der Koran ist nach der Länge der Suren geordnet. Das ist aber nicht die chronologische Reihenfolge. Und die chronologische Reihenfolge ist die gültige.
Viele "freundlichere" Suren stammen aus Mohammeds frühen Jahren in Mekka. Es sind die sogenannten mekkanischen Verse. Zu der Zeit war Mo ein kleiner Strassenräuber, aber nicht bösartig.

Vollkommener Blödsinn so funktioniert Koranexegese und klassischen Tafseer nicht. Auch scheint der Verfasser nicht zu verstehen das es einen Unterschied zwischen koranischen Geboten und Empfehlungen der Sunna gibt.

Der Tweet ist so voll von großen Fehlern das klar ist das es hier um meinungsmache geht nicht um eine ernstzunehmende Kritik an einer Religion.

...zur Antwort

asslama aleikum,

es gibt theologische unterschiede in bestimmten Fragen zwischen der Ahmadiyya Muslim gemeinde und anderen Muslimen. Bspw. in frage ob Propheten nach dem Muhammad kommen können.

Es gibt also Abweichungen in wie bestimmten Verse verstanden und übersetzt werden. Im großen und ganzen wird aber der gleiche Inhalt vermittelt. Keine Übersetzung kann wirklich das arabische ersetzen. Es ist also immer eine "ungefähre Übersetzung".

Wenn du keine andere Übersetzung hast kannst du sicherlich auch diese verwenden.

Wenn du eine Übersetzung einer sunnitischen Ausrichtung haben willst kannst du einfach eine Moschee in deiner Umgebung kontaktieren oft werden diese kostenlos zur Verfügung gestellt.

...zur Antwort

Mirza Ghulam Ahmad beanspruchte für sich beides zu sein:

In allen großen Religionen gibt es Prophezeiungen über das Erscheinen eines großen Propheten und Reformers, der zu der Zeit erscheinen würde, wenn die Welt von Egoismus und Unglauben geprägt sein würde. So hat auch Jesusas seine Wiederkehr angekündigt und Zeichen für dieses Ereignis genannt.
(...)
Entsprechend den Prophezeiungen gründete der Mudschaddid des 14. islamischen Jahrhunderts, Hadhrat Mirza Ghulam Ahmadas (1835-1908), die AMJ im Jahre 1889 in Qadian (Indien). Er ist gleichzeitig der von allen Weltreligionen verheißene Reformer der Endzeit (die geistige Wiederkunft Jesusas und der Imam Mahdi), der die Welt durch sein Wirken innerhalb von 300 Jahren nach seinem Erscheinen zum Frieden führen wird.

https://ahmadiyya.de/ahmadiyya/der-verheisene-messias-as/

...zur Antwort

Assalama aleikum,

Ich bin selbst gebürtige Ahmadi, die in der Gemeinde aufgewachsen ist und ihr in einigen Punkten kritische gegenüber steht. Ich gebe einfach mal aus meiner Sicht Antworten auf deine gestellten Fragen. Kannst mich gerne anschreiben, wenn du sprechen willst über Fragen und Konflikte, die du siehst.

1. Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde glaubt das ihr Gründer der von Muhammad propheize Messias und Reformer und ein Prophet sei. Insbesondere das letztere wird von Orthodoxen als Ketzerisch und Blasphemie empfunden. Diese sehen uns daher nicht “Teil des Islams an”. Beispiele dazu wirst du sicherlich in den anderen Antworten von der sunnitischen Seite finden..😄

Aus unserem Selbstverständnis sind aber alle unseren Theologischen Positionen mit dem Islam vereinbar und basieren auf Qur’An, Sunna und den authentischen Hadith. Die Gemeinde selbst sieht sich als eine Gruppe, die auch heute noch rechtgeleitet ist. Durch die Lehren des Begründers und der Leitung Kalifen nach ihm

2.

 “kann es sein, dass Ahmadis nicht in einer 'normalen' Moschee beten können? ”

Aus der Sicht der Ahmadis haben die andere Muslime den vom Propheten Muhammad verheißenen Messias nicht akzeptiert. Deshalb lehnt die Gemeinde es theologisch ab, dass man hinter jemandem steht und ihn als Imam akzeptiert, wenn diese Person den Imam unserer Zeit nicht akzeptiert hat. 

Aus der Sicht der anderen Muslime sind die Mitglieder der Ahmadiyya Gemeinde außerhalb des Islams und würden sie nicht als Muslime betrachten. Hinter einen Ahmad-Muslim zu beten macht daher keinen Sinn aus deren Sicht.

Wie gesagt falls du weitere Fragen zur Gemeinde hast einfach anschreiben. Wünsche dir viel glück auf deinem Weg..…💙.

...zur Antwort
Warum bestehen rechtsgerichtete Parteien darauf, dass Männer den Frauen die Hände schütteln sollen (Voraussetzung Einbürgerung)?

In Deutschland gibt es Religionsfreiheit und der Islam (und das Judentum) gehört zu Deutschland.

„Nicht jeder Muslim, der einer Frau nicht die Hand geben will, und umgekehrt, ist extremistisch oder ein Beispiel gescheiterter Integration. Auch eine konservative Auslegung der Religion muss möglich sein.“

Hakki Arslan, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Islamische Theologie in Osnabrück.

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/warum-manche-muslime-den-handschlag-verweigern-14349129.html

Vor kurzem haben die Ampel-Parteien beschlossen auch Menschen einzubürgern, die Frauen den Handschlag aus religiösen Gründen verweigern und damit ein Zeichen für weltoffenheit und toleranz gesetzt. Respekt ist keine Einbahnstraße und die Gefühle von Menschen sind zu respektieren, damit sind auch religiöse Gefühle gement.

Wenn es nach AfD & Co. geht, sollten solche Menschen nicht eingebürgert werden die das Händeschütteln verweigern. Wieso bestehen die darauf so sehr?

Auch Frauen können aus religiösen Gründen den Handschlag mit Männern verweigern.

Maryam Hübsch etwa schüttelt keine Männer-Hände. Sie ist Mitglied der als liberal geltenden Ahmadiyya-Gemeinschaft, Autorin des Buches „Unter dem Schleier die Freiheit“ und gern gesehener Gast in Talkshows zum Thema Islam. Von sich aus gibt sie Männern nie die Hand. Wird ihr eine gereicht, hat sie die früher ergriffen, um ihr Gegenüber nicht zu kränken.

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/warum-manche-muslime-den-handschlag-verweigern-14349129.html

...zum Beitrag

hi,

Jedem sollte es Freistehen selbst zu bestimmen mit wem man körperlichen Kontakt aufnehmen möchte und mit wem nicht. Dies gesellschaftlich anzuordnen und ggf. zu sanktionieren falls man sich anders entscheidet würde ich als eine Einschränkung meines Freiheit deuten.

Keine Person hat das Recht darauf mich zu berühren. Auch wenn es nur ein Handschlag ist. Genauso wie Frau Hübsch würde ich aber im Zweifel, eine ausgestreckte Hand nicht ausschlagen. Aber es wäre mein gutes Recht dies immer selbst zu entscheiden. 

2) Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde hat zum Teil etwas "liberalere" theologische Positionen im vergleich zu orthodoxen sunnitischen Muslimen aber es wäre Falsch die Gemeinde als solches "liberal" zu bezeichnen. Die Gemeinde würde auch in ihrem eigenen Selbstverständnis sich eher als Wertkonservativ einstufen.

...zur Antwort
Egal, welche Farbe, auch gelb, orange, u.s.w.

hi,

ist im Prinzip egal. Solange es den Zweck des Hijab erfüllt, kann man die Farben tragen die dem eigenen Geschmack und Wohlbefinden entsprechen.

Man muss Dinge nicht komplizierter machen als sie sind.

...zur Antwort

hi,

Als "Pick me Girls" werden Mädchen bezeichnet die Aufmerksamkeit von Jungs wollen indem sie primär andere Mädchen schlecht machen und ausgrenzen. i.d.R. bedeutet das das sie sich bewusst von vermeintlichen "mädchenhaftem Verhalten" abgrenzen in dem sie es ständig als was schlechtes darstellen und häufig betonen das sie ja anders sein.

Als "Pick me boys" werden Jungs bezeichnet die im Prinzip das gleiche nur das sie andere Jungs schlecht machen. Im Prinzip sich versuchen an Mädchen anzubiedern in dem sie vermeintlich sehr empathisch rüberkommen wollen indem sie sich von vermeintlich männliches Verhalten das andere anscheinend haben distanzieren und ständig betonen wie anders sie doch selbst seien.

...zur Antwort

Hi,

Ich glaube das diese Konstellation nicht so häufig ist wie man vielleicht meint. Es gibt diese Fälle natürlich und es ist dann vielleicht besonders auffällig. Ich glaube aber nicht das es nicht der normalfall ist, wie oft behauptet wird.

2. Es ist schwierig zu sagen was im Einzelfall Attraktion auslöst. Ist viel individueller als die simple Darstellung der Fragestellung.

Die Dinge zu denen man sich angezogen fühlt sind wahrscheinlich eher Dinge wie Selbstbewusstsein, proaktives handeln, Spontanität, sicheres auftreten etc.

Wenn diese häufiger in den "bad boys" vorkommen kann das sein das man sich mehr zu ihnen hingezogen fühlt. All das sind erstmal positive Eigenschaften. Man darf also nicht den Fehler machen einfach zu denken das wir uns zu denen hingezogen fühlen "weil man schlecht behandelt werden will".

In der Realität gibt's häufig keine klare Trennung. Viele Personen haben nicht nur eine Sorte Charaktereigenschaften. Es ist ein Mix. Gutes und weniger gutes.

Gleiches gilt für die "netten jungs". Es ist wahrscheinlich nicht einfach so das man sich nicht angezogen von ihnen fühlt "weil sie zu nett sind". Sondern wohl eher weil auch sie Eigenschaften haben die man vielleicht unattraktiv findet. Unsicherheit, zögerlichkeit clingy sein etc.

Die Rechnung "Mädchen mögen Jungs die schlecht sind und meiden Jungs die nett sind" ist ein bisschen zu simple gedacht und entspricht nicht wirklich der Realität.

Vielleicht sollten Jungs die "nett sind" anstatt die Verantwortung bei anderen für ihre evtl. Vorhandenen Schwierigkeiten beim Daten zu suchen lieber in sich gehen und darüber nachdenken an was sie vielleicht bei sich selbst arbeiten können.

3. Es gibt natürlich auch unter uns Mädels solche die oberflächlich sind und unüberlegt in Beziehungen gehen. Dating ist nicht immer rational. Vielleicht ist es ganz gut wenn man von solchen "hübschen Mädchen" ignoriert wird.

Vielleicht macht es Sinn den eigene Wert nicht von der Meinung solcher Mädchen abhängig zu machen.

Hoffe du findest jemanden die deine positiven Eigenschaften wertschätzt...💙

...zur Antwort

asalama aleikum

Die Fard Teile sind immer verpflichtend und die nawafil sind immer freiwillig. Für die sunnah teile der Gebete gibt es unterschiedliche Regeln. Die sunnah gebete außer den 4 Sunnah gebete für Asr und Ishaa gelten i.d.R. als obligatorisch.

Fett geschrieben sind obligatorisch:
Das Fajr-Gebet: 2 Rakat Sunnah , 2 Rakat Fard

Zuhr-Gebet: 4 Rakat Sunnah, 4 Rakat Fard, 2 Rakat Sunnah, 2 Rakat Nafl

Die Asr- Gebet: 4 Raka Sunnah, 4 Rakat Fard

Das Maghrib-Gebet: 3 Rakat Fard, 2 Rakat Sunnah, 2 Rakat Nafl

Das Isha-Gebet: 4 Rakat Sunnah , 4 Rakat Fard, 2 Rakat Sunnah, 2 Rakat Nafl, 3 Rakat Witr

...zur Antwort