Herd an einer Phase mit 16A betreiben. Geht das?
Wir haben eine Altbauwohnung mit nur zwei Sichrungsautomaten mit jeweils 16A. Einer für den Herd, einer für den ganzen Rest. Zuleitung zum Herd ist 3 x 2,5 mm2 Kann ich daran einen Herd mit Ceran 4Plattenkochfeld und einem Backofen betreiben, oder fährt der Elektriker, der das anschliessen soll, gleich wieder nach Hause?
Bitte kein Fachchinesisch als Antwort, ich bin Laie, und will nur wissen ob das geht.
Ich habe eben auch festgestellt, das Die Anschlußdose in der Wand gebrochen ist und auch sonst einen ziemlich altersschwachen Eindruck macht. Ist das Vermieterssache diese zu wechseln, oder geht das auf meine Kappe?
4 Antworten
Alles was schon da war als ihr eingezogen seid, ist normalerweise Sache des Vermieters. Also auch die Elektroinstallation mit allem drum und dran.
Neee wenn du nicht sicher bist, lass den Elektriker ran. Der Elektriker schaut sich das an und berät auch, was zu tun ist. Der fährt nicht gleich wieder weg 🙂 Bei uns ist die Wohnung mit 5x 16A abgesichert.
ja, das sollte gehen, aber dann hast du nicht die volle Leistung zur Verfügung.
"Nicht die volle Leistung" heißt ich kann nicht alle Platten und den Backofeen gleichzeitig betreiben, oder?
Das stimmt nicht. Ne Herdplatte hat ne bestimmte Leistung. Wenn sie die zieht und es ist mit anderen Verbrauchern dann zuviel, dann fliegt im besten Fall die Sicherung raus. Im schlechtesten Fall schmort es irgendwo oder fängt an zu brennen. Auch wenn mit 16A abgesichert ist, sollte das nicht dauerhaft gezogen werden, sondern vielleicht nur 10A ... Insbesondere im Altbau.
Bei einem normalen Kochfeld hast du nicht einmal 16A sondern 3 mal 16A.
Aber da es immer noch Altbauten gibt die beinen Dreh- oder Starkstrom haben kann man einen Herd eben auch so anklemmen das er mit ein mal 16A zurecht kommt. Und da ist die Leistung eben geringer. Trotzdem sollte da die Sicherung nicht gleich raus fliegen wenn man die Platten zu weit auf dreht.
Und da ist die Leistung eben geringer. Trotzdem sollte da die Sicherung nicht gleich raus fliegen wenn man die Platten zu weit auf dreht.
Leider falsch. Bei einem reinen Wechselstromanschluss (ein Außenleiter) wird dieser beim Anschluss nur gebrückt.
Der Herd erkennt nicht, welche Leistung zur Verfügung steht. Der hat i. d. Regel einen Anschlusswert von 11 kW.
Daher wird dies ja auch gesplittet: je Phase (Außenleiter) 2 Herdplatten und Backofen.
Ihn komplett an einem Außenleiter zu betreiben ist möglich, sofern die Leitung einen Leitungsquerschnitt von mindestens 4 mm² hat, welcher mit 25 A abgesichert werden darf.
Hallo Scheraa
Das geht, aber du kannst dann höchstens 2 Kochplatten oder den Backofen zur gleichen Zeit betreiben
Gruß HobbyTfz
Wieviel Ampere gönnt sich denn durchschnittlich so eine Herdplatte wenn sie auf voller Leistung läuft?