Henne hackt neuen Artgenossen?
Vorgestern ist das Wellensittich Männchen gestorben und ich habe heute ein neues Männchen zu der verbliebenen Henne in den Käfig gesetzt. Sie hackt ihn. Was soll ich jetzt tun? Es liegt nicht am Altersunterschied.
4 Antworten
Bei neuen Wellensittichen empfiehlt es sich diese erst in einem Quarantänekäfig mit in das Zimmer zu stellen, damit eine erste Kontaktaufnahme möglich ist.
Danach sollte man diese sich solange im Freiflug aneinander gewöhnen lassen, bis sie (freiwillig) gemeinsam in den eigentlichen Käfig gehen.
Sobald der neue Wellensittich im Käfig das Futter gefunden und gefressen hat, kannst du den zweiten Käfig entfernen.
Wenn man einen neuen Wellensittich sofort in den Käfig setzt wird er womöglich als Eindringling betrachtet, was dann zu den oben genannten Problemen führt.

Hi,
Das beste wäre es die beiden erstmal wieder zu trennen. Zumindest Käfigmäßig.
Die Henne hat noch gar nicht realisieren können was los ist. Und dann kommt da plötzlich ein fremder Welli dazu. Der ist für sie erstmal ein Rivale der nichts bei ihr zu suchen hat.
Sie wird jetzt wahrscheinlich erstmal noch ein paar Tage nach ihrem Partner rufen. Lasst sie seperat nebeneinander stehen das sie sich aneinander gewöhnen können.
Dann könnt ihr sie nach ein paar Tagen gemeinsam im Freiflug im Zimmer zusammenkommen lassen. Da können sie sich auch bei Streitigkeiten noch aus dem Weg gehen. Das wäre in einem Käfig schwierig.
Wenn sie sich gemeinsam in einem Käfig zurückziehen und einander akzeptieren ist die Vergesellschaftung geglückt.
LG
Ohne die genaue Kenntnis des Alters der Vögel ist eine hilfreiche Antwort nicht möglich.
Dazu sollten Sie weitere detaillierte Angaben zu ihrer Haltung und der Fütterung machen.
Und natürlich auch zur Art und Weise und dem Status der Vergesellschaftung beider Wellensittiche.
Allgemein gesehen ist solch ein Verhalten erst einmal völlig normal.
In Gefangenschaft ist es leider so, dass die Halter der Wellensittiche fast immer aus Unkenntnis der natürlichen Lebensweise des Wellensittichs schwere Fehler beim Zukauf neuer Vögel begehen.
Ich wünsche Ihnen allzeit eine glückliche Hand für ihre Wellensittiche.
Mit besten Grüßen
gregor443
- Fachmann für Wellensittiche -
Nun, die Henne will ihr Revier behaupten.
Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, einen neuen Welli erst mal ein- zwei Tage an einem eigenen Käfig NEBEN den bisherigen Käfig zu stellen (beide geschlossen). Am zweiten Tag dann eher gegen Abend) den Käfig der "alteingesessenen" zu öffen, so dass die ggf. dem "Neuen" näher kommen, aber (noch) nicht in dessen Käfig können (um den z.B. zu "mobben")
Am dritten Tag dann Freiflug für beide, da können sie sich dann "beschnuppern", aber beide haben noch Rückzugsmöglichkeit.
Meist war bei uns dann nach 3-4 Tagen dann klar, dass alle im gleichen Käfig übernachten. Dann kann der "Zweitkäfig" auch wieder weg.
Aber den "Neuen" so direkt in den Käfig sperren - würde ich nicht machen!