Hausarbeit oder schriftliche Prüfung?
Der Kurs hat ca. 13h Audioseminar und ca. 300 Powerpoint Folien.
Die Prüfung ist Mutiple Choice und basiert auf das Audioseminar. Die Prüfung geht wahrscheinlich 90min
alternativ kann man das Modul auch mit einer 8-10 seitigen Hausarbeit abschließen.
Für was würdet ihr euch entscheiden?
(Eigentlich bringt eine Hausarbeit doch mehr weil man beschäftigt sich mit dem Thema praktisch und lernt nicht alles auf Bulimie)
4 Stimmen
3 Antworten
Vermutlich würde ich die Hausarbeit wählen. Hätte die Hausarbeit gewählt - mein Studium ist schon lange, lange Zeit vorbei. Aber es kommt sehr auf das Fach an und auf den Prüfer. Wäre es ein Fach, dass ich drauf habe UND ein Prof. als Prüfer, mit dem ich gut kann, würde ich die Prüfung nehmen (die Hausarbeit wäre mir dann zu anstrengend).
Ich persönlich würde mich für die Prüfung entscheiden, da es mir leider einfach garnicht liegt, Texte zu verfassen.
Kommt drauf an, welcher Typ du bist. Für die meisten wäre es glaub ich entspannter die Hausarbeit zu schreiben, aber es gibt auch Leute, die es hassen. einen formal-wissenschaftlichen Text schreiben zu müssen und ihn dann zu formatieren mit den Zitaten usw.
Ja, das ist richtig. Da bin ich gleicher Meinung. Es gab bei mir auch Zeiten, wo ich dachte, eine Hausarbeit wäre einfacher, aber dann war es ein Thema, das man einfach nicht recherchieren konnte und ich sehr große Probleme hatte mit dem Finden der Quellen. Also manchmal ist ne normale Prüfung sogar besser, ja.
entspannter ist es schon, aber es ist auch aufwendiger. Theoretisch könnte ich einfach die 13h auf 1,25x Geschwindigkeit anhören, die Powerpoint dazu und dann Stichpunkte machen und diese auswendig lernen😂