Hattet ihr schonmal eine Fernbeziehung und wenn ja wie war sie?

4 Antworten

Hallo Anonymname129!

Ja, habe ich auch schon gehabt.
Sie -die Beziehung- war anfangs schon gut. Sie -die Freundin- war anfangs auch gut^^

Eine Fernbeziehung hat auch Vor- und Nachteile.

Mir war es einfach zu wenig, meine Freundin nur "fast" jedes Wochenende zu sehen. Zwecks Anfahrt musste ich den ZUG und Öffentliche nehmen. Die Anreise war schon ein Abenteuer. Am Freitag Mittag/NAchmittag hin und erst am Nachmittag/Abend dort gewesen. Am Sonntag gegen Mittag/Nachmittag/Abend eben wieder zurück.

Freitag haben wir gegessen, uns dann ins Bett verzogen. Die ganze Nacht gekuschelt, Sex gehabt und Samstag ausgeschlafen. Dann gemeinsam gefrühstückt, einkaufen gewesen, etwas unternommen, am Abend dann Essen gewesen, anschließend wieder viel gekuschelt, Sex gehabt usw. Am Sonntag sind wir dann den ganzen Tag im Bett geblieben.

Keine Ahnung, aber die Zeit verging dabei immer so schnell. Ich wollte schon 24/7 bei ihr sein, sie ständig küssen und kuscheln. Am Anfang ist das wohl immer so.

Dann wieder zu Hause gewesen und 24/7 vermisst.

Ab und hat es wegen ihrer Eltern dann am Wochenende nicht geklappt oder ich hatte keine Zeit. Kein Kuscheln, Küssen und Sex. Das war der Weltuntergang.

Auch wenn jeder Mensch so seinen Freiraum benötigt, Freunde, Hobbys usw. hat, so finde ich es schon besser, wenn der Partner vor Ort ist oder man eine gemeinsame Wohnung hat. Gut, getrennte Wohnungen mögen für den Anfang auch praktisch sein, aber vor Ort könnte man sich dann schnell treffen.

Dauerhaft wurde es dann zum Problem, da sie leider auch wie alle anderen Mädels innerhalb der gesellschaftlichen Masse war, sodass diverse Unarten herausgekommen sind. Außerdem -der Entfernung sei es geschuldet gewesen- war sie extrem eifersüchtig und hatte dann am Rad gedreht, als meine Ex-Freundin wegen eines Umzugs meine Schule besucht hatte. Danach wollte sie zu mir ziehen, hatte auch die Flausen (Hochzeit, Kinderwunsch) im Kopf. Ich sagte dann nur "hold your horses!". Meine Eltern hatten nichts dagegen. Aber, vorab hätte sie ohnehin das Schuljahr beenden müssen. Alles nicht so einfach. Das, obwohl wir uns erst seit ein paar Monatem gepaart hatten^^ Eifersucht, Klammern, Kontrollen und Co. haben die Beziehung zerbrechen lassen.

Ich weiß nicht, ob es genetisch bedingt ist, aber diverse Verhaltensweisen habe ich bei allen Ex-Freundinnen feststellen können. Auch bei der der Mehrheit der Masse und bei Freundinnen/Frauen von BEkannten, Freunden, Nachbarn etc. habe ich bestimmte Negativverhaltensmuster erkennen können.

Anstrengend.

Kurzum:
Es kommt auf die Person(en) an. Es kann funktionieren oder auch nicht!
Manche benötigen Abstand, andere nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Früher war es perfekt für mich, mittlerweile ist es undenkbar.

Hatte ich, zweimal, und nie wieder.

Die erste endete nach 2 Jahren mit Fremdgehen, weil dann doch ein passender Partner direkt vor Ort gefunden wurde.

Die zweite endete unmittelbar nach dem Zusammenziehen, weil wir im gemeinsamen Haushalt in puncto Ordnungsliebe, Fleiß, Hausarbeit und Prioritäten völlig unkompatibel waren.

Hinterher trauert man dann nicht nur um die verlorene Liebe, sondern auch viel verlorene Lebenszeit und noch mehr Geld, das in die Besuche und Telefonate ging.

Sehr traurig, wenn man nicht beieinander sein kann.

Ging nicht gut aus.

Hab daraus gelernt.