Hatte letzte deutscharbeit eine 2-, die 2.arbeit einen 2+?

2 Antworten

  • Schriftlich 2+ und 2- ist definitiv glatt 2.
  • Wenn mündlich eine glatte 3 ist, ergibt sich bei 50/50-Gewichtung exakt eine 2,5 – blöd, weil das genau zwischen 2- und 3+ ist.

Es kommt jetzt also drauf an, ob die mündliche 3 wirklich ganz glatt ist, oder es vielleicht ein klitzekleines bisschen besser oder schlechter ist, dementsprechend wäre dann auch der Schnitt ein bisschen besser oder schlechter als 2,5.

Außerdem berücksichtigen die Lehrer in der Regel auch Tendenzen, d.h. ob Du Dich im Verlauf des Halbjahres verbessert oder eher verschlechtert hast, und geben dann in so einem Zweifelsfall eben die bessere oder schlechtere Notenstufe.

Die Tatsache, dass Du Dich schriftlich von 2+ auf 2- verschlechtert hast (so verstehe ich Deine Erklärung) könnte also dazu führen, dass es dann die 3+ wird – wenn dem nicht z.B. eine positive Entwicklung im Mündlichen entgegen steht.

Ich schrieb bewusst "könnte" (nicht "wird"). Die Lehrer haben nämlich außerdem einen "pädagogischen Spielraum", in dem sie u.a. berücksichtigen können, was die Note für Deine weitere Entwicklung bedeutet: Wird die schlechtere 3+ (und damit auf dem Zeugnis eine 3) Dich anspornen, es im nächsten Halbjahr besser zu machen, oder deprimiert sie Dich, so dass Du gar keine Lust mehr hast, Dich anzustrengen? Wirst Du die bessere 2- (auf dem Zeugnis eine 2) als Belohnung sehen, die Dich motiviert, oder wirst Du Dich "darauf ausruhen"?

Langer Rede kurzer Sinn:

Ich weiß, dass ist nicht die Antwort, die Du gerne hättest, aber Du stehst genau zwischen den Noten, und ob es nun auf dem Zeugnis eine 2 oder eine 3 geben wird, kann Dir hier NIEMAND sagen.

Dazu gibt es einfach zu viele mehr oder weniger große Einflussfaktoren, die wir nicht kennen. Der einzige, der das beantworten kann, ist Dein Lehrer – dafür gibt es die Sprechtage, Sprechstunden und (zumindest zu meiner Schulzeit) meist eine Schulstunde, in der die Noten besprochen wurden.

Entweder eine 2- oder 3+. Das hängt auch ein wenig vom Ermessensspielraum deiner Lehrkraft ab.