Hat Jesus eigentlich auch einen Grund zum beten?

6 Antworten

Als Jesus zum Menschen wurde, hat er auf einen Teil seiner göttlichen Eigenschaften verzichtet. Einfachstes Beispiel ist: Gott ist ewig, unsterblich und unveränderlich, Jesus als Mensch aber unterliegt der Zeit. Er wächst, lernt, und stirbt. Gott ist allwissend und allgegenwärtig. Jesus hat einen klar beschreibbaren Aufenthaltsort. Er weiß viel, aber nicht alles.

Jetzt, wo Jesus wieder mit Gott vereint ist, ist er allgegenwärtig. Das erleben Christen weltweit, jeden Tag.

Der Mensch Jesus hat gebetet. Und das alte Testament rauf und runter zitiert.

Er hatte auch Angst davor, ans Kreuz genagelt zu werden, und hat das nur auf sich genommen, weil er gewusst hat, dass es das richtige ist, und der Vater das so will. Er hat gebetet, weil Menschen im Gebet Gottes Willen erfahren können. Und uns damit etwas Wichtiges vorgemacht:

Auch wenn du eigentlich weißt worum es geht, wenn du schon bekehrt und wiedergeboren bist, bleibt es wichtig jeden Tag zu beten. Jesus lebt uns auch als Beispiel, als Vorbild. Jesus hat das Gebet für sehr wichtig gehalten, und mehrfach vor Zeugen gebetet. Wie viel mehr haben also wir es nötig zu beten, auch in der Gemeinschaft, damit wir nicht in die Irre gehen, sondern auf Spur bleiben.

Viele Gründe: 1.Dass er in einem Gottfeindlichen Volk Israel imstande ist, den Namen seines Vater zu heiligen, von allen Anklagen zu befreien. 2.Da er weiss, dass er nur 3 1/2 Jahre dazu Zeit hat, geeignete Jünger auszuwählen. 3.Dass er Satans Versuchungen und Prüfungen stand hält und sein vollkommenes Opfer, das verwendet wird Menschen zum ewigen Leben zu bringen, gottgefällig ist. - Und das ist nur ein kleiner Teil.

Hallo NEVERENDINGS,

is ist überliefert, dass er mit Gott gesprochen hatte - und das verstehen wir landläufig als ein Gebet. Es ist auch überliefert, dass Jesus einen Glauben an Gott hatte - auch wenn er Gott als seinen Vater erachtet hatte.

Glaube und Gebet passt zusammen. Was nicht in beides passt, wäre dass Jesus mit Gott als eins überliefert ist. Da wäre kein Glaube mehr nötig - und das Gebet wäre ein Dialog, den Jesus vielleicht innerlich geführt hätte.

Sind wir da vielleicht nicht pingelig - und Jesus mag in seiner Einheit mit Gott immer noch geglaubt und gebetet haben. Oder die Überlieferung beschreibt die Dialoge als Gebete und belässt Jesum in dem Glauben - wo das vielleicht für viele Menschen eher nachvollziehbar wäre.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wo Jesus auf der Erde war hat er öfters mal gebetet. Zum Beispiel im Garten Gezemane kurz vor seiner Kreuzigung. Er hat sich auch vor den Menschenmassen zurückgezogen und ging an einen stillen Ort um zu beten, aber wenn die Menschen ihn gefunden haben, hat er ihnen wieder geholfen.

Jetzt ist Jesus im HImmel, bei Gott, ich glaub nicht, dass er da auch noch beten muss, wenn er bei Gott ist.

Ja, klar. In der Bibel wird öfter berichtet, dass er betete.