Hat jeder Text eine Message?
9 Stimmen
5 Antworten
Ich persönlich bin der Ansicht, dass der Textdefinition schon vorausgeht, dass eine kommunikative Funktion hinter der schriftlichen Fixierung steckt. Also erst die Message macht etwas zum Text. Wenn man jetzt ganz philosophisch herangehen möchte, können auch Blindtexte wie "lorem ipsum" eine "Message" oder kommunikative Funktion haben, nämlich die des Platzhalters. Akzeptieren wir etwas als Text sprechen wir dem also eine Bedeutung zu. Fehlt die Bedeutung ist es folglich auch kein Text.
Die Bedeutung entsteht nicht zwingend durch Wörter sondern kann auch durch Symbolik oder Formatierung erzielt werden.
Jedes Wort oder Zeichen vermittelt irgendwas. Auch ein Quatschtext vermittelt etwas, z.B. dass man Konventionen aufbrechen, provozieren, verwirren oder spielen möchte.
Es gibt die beabsichtige Botschaft eines Textes und unbeabsichtigte, implizite Botschaften.
Beispiel:
"isch geh schulhoff"
Die Person möchte die Botschaft vermitteln, dass sie jetzt auf den Schulhof geht. Implizit wird anhand der schlechten Rechtschreibung deutlich, dass die Person eher ungebildet ist. Man kann Vermutungen über die soziale Herkunft anstellen.
Die Theorie ist nicht mehr die jüngste, wurde mir aber so in der Schule vermittelt und beinhaltet vieles, worüber mensch mal nachdenken sollte. Für mehr musst du Philosophiestudierende fragen.
Die meisten, aber sicher nicht alle.
"Lorem ipsum" Beispielsweise hat keine Message.
Wobei man hier diskutieren könnte, ob es sich überhaupt um einen Text handelt.
Text: Wohnen Ast Brahmane, Don Bingen tünd erwäge. Box Strolch nachweisende gem Leica Astes niste Garns zur, Abtei Satin Blei Konfekt.
Message: ?
Weder - noch, es sind lediglich hintereinander geschriebene und durch Satzzeichen getrennte Wörter ohne Absicht der Provokation oder der Verwirrung, und nur dazu gemacht, um obige Frage durch ein Beispiel zu beantworten.
Das Fragezeichen gehört nicht zum Text, steht für sich alleine, kann man doch sehen! ... 😎
Und genau das
Du wolltest zum Ausdruck bringen, dass es Texte ohne Botschaft gäbe und hast genau das Gegenteil bewiesen.
ist die Message!
Ein sinnbefreiter nichts sagender Text sagt nunmal auch etwas aus.
Nämlich nichts.Das lässt dann auf Desinteresse zum Beispiel schließen.
Weitere Möglichkeiten halte ich mir für die Zukunft vor.
Die steht aber nicht im Text! Das legt man sich zurecht, wie es gefällt. Du könntest auch ohne Schwierigkeiten etwas ganz anderes zurechtschrauben, vielleicht sinds ja die ersten Sätze der Schöpfungsgeschichte in einer sehr seltenen Sprache? 😇
Desinteresse
Weitere Möglichkeiten halte ich mir für die Zukunft vor.
Eben hast Du es kapiert! DU bestimmst, was dort steht, auch das, was zwischen den Zeilen zu finden ist. Das ist aber total katholisch ... ☺️
Manchmal geht es nunmal auch darum, was nicht gesagt wird.
Bei gewissen kranken Menschen ist es zB von vorteil, wenn sie selbst auf eine Lösung kommen anstatt sie ihnen direkt auf die Nase zu binden und da ist so ein sprachlicher Gebraucht solcher Stilmittel von Vorteil.
Omissionen zB nutzen dies oder auch Ellipsen.
Was du mit "es" meinst, wird hier außerdem nicht wirklich ersichtlich.
*Philosophie