Hamster vs. Meerschweinchen?

Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen

Hamster 50%
Meerschweinchen 50%

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Hamster

Ich finde beide toll, aber Hamster haben es mir einfach angetan❤️zur Zeit habe ich selber Hamster und es ist immer wieder schön sie von der Pflegestelle abzuholen und sie nach Hause zu bringen, in ihr Für immer Zuhause 😍und grad für Leute die viel arbeiten sind und abends auf der Couch chillen perfekt, denn man kann sie super beobachten wie sie Futter suchen und ihre Gänge buddeln, und dadurch das sie Einzelgänger sind ist man nicht (nicht böse gemeint) in diesem Kreislauf gefangen, dass die Partnertiere verstorben sind oder das mal eine Vergesellschaftung nicht geklappt hat und man jetzt schauen muss das man ein geeignetes Partnertier findet

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Hamster

Ich finde Hamster einfach toll.

Und das Beste: Sie leben alleine. Ich muss also nicht sofort nach einem neuen Hamster suchen, wenn er stirbt, wie bei Meerschweinchen zum Beispiel, damit sie nicht alleine sind.

Wenn man sich auskennt und ein gutes Gehege hat, ist die Pflege recht leicht bei Hamstern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Hamsterhalterin
Meerschweinchen

Ich habe seit zehn Jahren immer je 4 Meerschweinchen und seit zwei Jahren einen Zwerghamster.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Meerschweinchen unkomplizierter sind von der Haltung und Fütterung, außerdem sind Sie aktiver und geselliger mit dem Menschen. Ein Hamster kann man auch leider nur alleine halten, wohingegen man bei Meerschweinchen mindestens zwei Tiere Pflicht sind, weil es nun mal sozial eingestellt sind (mehr zu haben wie eine kleine Gruppe von vier Meerschweinchen ist natürlich am idealsten, denn je mehr Meerschweinchen desto besser aber desto mehr Platz benötigen Sie auch).

Hamster sind auch süß und schenken einen auch viel Freude beim beobachten und können auch durch ihre niedliche Art überzeugen sind aber genau wie Meerschweinchen reine Beobachtungstiere, dennoch in der Haltung und in der Fütterung wie ich finde, viel aufwändiger beginnend vom Streu bis zum Futter ist dann sehr viel zu beachten.

Ich kann dir alle Fälle empfehlen, egal für welches Tier du dich entscheidest, dir auf jeden Fall ein Buch von dem Verlag, Cosmo über Meerschweinchen oder Hamster zuzulegen. Dort steht alles drin und sind Ratschläge von Experten. Ich finde es immer schwierig, sich alles übers Internet her zu leiten und zu googeln. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Bücher da am besten sind, da die Informationen gesammelt und gebündelt vor dir liegen und du nicht alles mühselig ersuchen musst und dann auch herausfiltern musst, was davon jetzt vertrauenswürdig ist und was nicht.

Zwerghamster zum Beispiel neigen gerne zu Diabetes, weshalb sie einige Gemüsesorten nicht dürfen und Obst sogar überhaupt nicht. Meerschweinchen hingegen dürfen eine ganze breite Palette an Obst und Gemüsesorten fressen, was die Fütterung sehr einfach macht. Zudem ist ein Hamster hauptsächlich nachtaktiv man sieht ihn nur sehr selten es ist auch nicht ratsam, dies um zu erziehen, da es in der Natur des Hamster liegt, nachtaktiv zu sein.

Meerschweinchen hingegen sind Nacht und Tag aktiv. Sie schlafen am Tag / Nacht immer ein paar Minuten. Sie haben Futterphasen und Schlafphasen Meerschweinchen sind generell größer, weshalb es dann auch eher mal zulässig ist sie auf der Hand auf dem Arm zu halten. Natürlich sind Meerschweinchen keine Kuscheltiere aber bei einem Hamster gestaltet sich das doch durchaus schwieriger als bei einem Meerschweinchen auch kann der Hamster mal eher hinter einem Regal verschwinden durch seine kleine Größe. Zudem ist zu beachten, dass Meerschweinchen deutlich älter werden ein Hamster wird nur 2-3 Jahre alt und ein Meerschweinchen kann bis zu acht Jahre alt werden.

Beide Tiere bedarf es einer Verantwortung da muss man sich gut vorher überlegen, ob man nur für 2-3 Jahre die Verantwortung übernehmen möchte oder für acht.

außerdem freue ich mich jeden Tag aufs Neue wenn ich nach Hause komme und meine Meerschweinchen mich freu dich singend begrüßen. Dies ist aber allerdings auch Geschmackssache. Am besten lässt du dich in einem Tierfachgeschäft generell beraten (die müssen ja dort keine lebend Tiere verkaufen) was für dich das geeignetste Tier wäre.

auch kann ich nur empfehlen von privaten Züchtern dir Nagetiere zuzulegen. dies hat verschiedene Gründe, warum das am besten ist

Ich würde tatsächlich, wenn ich wählen, müsste die Meerschweinchen vorziehen. Ich hoffe, ich konnte damit helfen

liebe Grüße

Woher ich das weiß:Hobby

Tierglueck  21.05.2024, 23:16

„Am besten lässt du dich in einem Tierfachgeschäft generell beraten (die müssen ja dort keine lebend Tiere verkaufen) was für dich das geeignetste Tier wäre.“

Die haben da aber keine Ahnung von artgerechter Haltung oder irgendwas. Sie wollen nur verkaufen. Gut beraten wird man da sehr, sehr selten.

1
Colovil  21.05.2024, 23:18
@Tierglueck

Das muss nicht in jedem Tierfachgeschäft so sein.

Ich arbeite auch in einem wo wir sind sehr gut geschult sind und das Wohl des Tieres an erster Stelle steht. Wir entscheiden nicht nach Verkauf oder Preis, sondern was das Beste für Tier und Mensch ist.

0
Tierglueck  22.05.2024, 08:15
@Colovil

Ich habe bisher kein Tierfachgeschäft gesehen, das nicht auch (oder eher hauptsächlich) absolut ungeeignete Artikel verkauft. Wenn die Beratung davon tatsächlich abrät, wieso wird das verkauft?

Und wie soll sich das Verkaufspersonal wirklich gut und ausführlich mit der Haltung von so vielen unterschiedlichen Tierarten auskennen? Das ist wirklich viel.

Du empfiehlst ausserdem Bücher. Ich kenne bisher keine wirklich guten Bücher, in denen nicht auch völlig falsche Dinge stehen (zu kleine Gehege, zu viel reinigen, falsche Einrichtung, zu wenig Einstreu…). Ich kenne die neuesten Bücher nicht mehr, aber auch Bücher sind durchaus nicht nur zu empfehlen.

1
Colovil  23.05.2024, 02:48
@Tierglueck

Ich glaube, du bist ein Durch und durch negativer Mensch. Glaubst du nicht, dass man Schulungen machen muss und es Mitarbeiter gibt, die in verschiedenen Abteilungen arbeiten und dann auch für die verschiedenen Abteilungen beraten? Zudem gibt es mittlerweile vorgeschriebene Mindestmaße, die Käfige oder Gehege haben müssen für die jeweiligen Tierarten. Falls der Fälle mal eintritt, dass der Kunde ein Tier besitzt, was sehr außergewöhnlich sein sollte, kommunizieren wir ehrlich, dass wir davon keine Ahnung haben oder verweisen auf ein anderes Fachgeschäft hin, dass wir durch Jahrelange Erfahrung kennen und auch von der Vertrauenswürdigkeit und Glaubhaftigkeit überzeugt sind.

es ist nämlich auch so das Mitarbeiter auch nur Menschen sind und die, wenn sie in einem Tierfachgeschäft arbeiten, meist auch selbst schon jahrelang eigene Tiere besitzen und auch dort schon ihre Erfahrung und ihr Wissen teilen können.

Statt ständig so ein negatives Bild zu verbreiten und nur dagegen zu reden, wenn jemand mal was positives sagt, sollte man auch mal was positives annehmen können.

Ich habe eine Empfehlung ausgesprochen für den Verlag Cosmo und die Bücher und, da wird keine Unsinn erzählt das ist alles vernünftig mit Hand und Fuß von Experten geschrieben und sehr vertrauenswürdig.

da wird nicht zu wenig Einstreu empfohlen, dort wird auch kein falsches Futter empfohlen da gibt’s vernünftige Futterlisten und auch Seiten wo man Futter bestellen kann und da ist nicht die Rede von den üblichen Franchise Partnern, die als Tierfachmarkt in jeder Stadt zu finden sind. Es gibt sowie auch Internetseiten und Telefonnummern, denen man vertrauen kann.
wie z.b die hamsterhilfe etc.

Zudem habe ich das Wissen abgeglichen mit der Schulung, die ich gemacht habe dazu noch mit Mitarbeitern, die ebenfalls schon jahrelang eigene Nagetiere hatten, als ich mir damals den Hamster neu + Buch angeschafft hatte. ich habe ebenfalls ein Buch über Meerschweinchen und durch meine zehn Jahre lange Erfahrung sowie die geteilte Erfahrung von meiner privaten Meerschweinchen Züchterin, die schon seit über 20 Jahren züchtet in einem großen Haus mit einem riesigen Garten dran, kann ich nur sagen das man durch aus Büchern vertrauen kann und es erheblich mühseliger und verwirrender, ist alles einzeln aus dem Internet zu recherchieren.

Zu Käfigen ist beim Thema Verkauf schon länger bekannt, dass man diese nur als kurzweiligen Aufenthalt oder Transportzwecke nur noch verwenden soll wie zum Beispiel bei Vogelkäfig. Da tut sich auf jeden Fall was wie du siehst und ist nicht alles so veraltet, wie du vielleicht denkst. Vielleicht warst du einfach nur bisher in den falschen Läden gewesen, wenn ich jemanden berate auf einen Käfig oder oder Futter etc. sage ich auch offen wenn ich ein Produkt nicht gut finde und auch warum und welches ich eher empfehlen würde durch meine Erfahrung und mein Wissen.

Warum sie dennoch im Regal stehen, dass ist jetzt ne andere Sache, warum wieso weshalb kann man als Verkäufer oft nicht ändern. Man kann eben halt nicht alles ändern aber immerhin kann man die Leute vernünftig beraten und auch von Sachen abraten denn ob ich jetzt einen Käfig für 50 € verkaufe oder für 300 € verkaufe oder egal wie hoch / niedrig der Preis ist ich habe im Endeeffekt nichts davon. Ich bekomme keine Provision oder Ähnliches. Wie gesagt bei uns steht das Tier und er Mensch an erster Stelle und nicht irgendwelche Preise oder Verkaufsmaschen oder sonst irgendwas das ist einfach nur lächerlich .

Wenn du dennoch einen Grund findest, jetzt noch gegen mich zu reden, dann tut es mir echt leid für dich aber mach das bitte woanders.

Man muss nicht in allem immer was schlechtes sehen oder immer in allem was negatives suchen. Wer wer sucht, der findet.

0
Tierglueck  24.05.2024, 10:07
@Colovil

Schön, dass du mich anhand einer Aussage als allgemein negativen Menschen betitelst. Wieder mal tolle Interpretationen hier.

In Tierfachgeschäften gibt es genau zwei Dinge, die geeignet sind: Gewisse Näpfe und das Trixie Laufrad. Plus Heu und Einstreu natürlich, beides viel zu teuer, wenn man artgerecht einstreuen möchte. Die Beratung wird das aber nicht sagen, wäre ja völlig unlogisch.

Und nur, weil jemand selbst Tiere hält, hat die Person nicht automatisch Ahnung. Wissen muss man sich aneignen wollen.

Es ist einen Tatsache, dass man in den meisten Fachgeschäften nicht gut beraten wird. Vielleicht gibt es einzelne, die es inzwischen etwas verbessern, die Mehrheit jedoch nicht. Sonst müsste sich das Sortiment auch ändern, ist einfach so. Du schliesst von dir auf alle. Ich schliesse von Erfahrungen aus unterschiedlichsten Geschäften von vielen verschiedenen Menschen auf die meisten.

Du empfiehlst aber allgemein die Beratung in so einem Geschäft, was meistens eben nicht gut ist. Das ist mein Problem.

Gute Beratungen gibt es bei seriösen Pflegestellen und Hamsterhilfen. Nicht in Verkaufsläden.

1
Hamster

Ich mag Hamster mehr weil, sie weniger Platz brauchen, mein Onkel sich leichter um sie kümmern kann wenn ich im Urlaub bin, unsere Hunde nicht an sie herankommen weil das Gehege geschlossen ist, sie billiger und viel leichter zu pflegen sind und ich sie interessant zu beobachten finde, besonders wenn sie ihre Gänge graben, im Sand baden oder wen sie ihr essen mit den Pfoten halten


Skyla112  22.05.2024, 10:00

Naja was heißt weniger Platz, für eine Artgerechte Haltung brauchst du auch bei Hamstern mindestens 1 Quadratmeter

3
Frostilein10  22.05.2024, 10:14
@Skyla112

Ja, das stimmt. Ich meine nur, im Vergleich zu einer artgerechten Meerschweinchenhaltung brauchen Hamster weniger Platz

2

kann ich gar nicht sagen, finde beide Arten toll. Meerschweine hatte ich ja schon. Beides tolle Beobachtungstiere, zudem es mir auch viel Spaß macht, sie nicht nur auf Mindestmaßen zu halten, sondern ihnen tolle ,große Gehege und die Einrichtung selber zu bauen .