5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, aus meiner Sicht ist das eher keine seriöse Quelle.

Der Grund: Ich entdecke nirgendwo ein Impressum. Weder auf den ersten noch auf den zweiten Blick. Und sogar dann, wenn ich in die Google Suchmaske den Namen der Webseite eingebe und "Impressum" hinzufüge: Ich finde kein Impressum für diese Seite.

Das finde ich nicht so toll. Für die meisten Webseiten ist das Impressum durch das Telemediengesetz (TMG) gesetzlich vorgeschrieben. Ob eine entsprechende Pflicht auch für diese Webseite besteht, weiß ich zwar nicht. Aber es steht jeder Webseite gut zu Gesicht, ein Impressum sogar dann zu haben, wenn keine gesetzliche Pflicht besteht. Es ist aus meiner Sicht ein informatives und deshalb gutes Aushängeschild.

Ich selbst schaue immer zuerst auf das Impressum, wenn ich die Seriosität einer Quelle prüfe. Der Blick ins Impressum ist für mich der erste Schritt zur Prüfung der Seriosität.

Ein Impressum ( lateinisch impressum „Hineingedrücktes“ bzw. „Aufgedrücktes“) ist eine gesetzlich vorgeschriebene Herkunftsangabe in Publikationen, die Angaben über den Verlag, Autor, Herausgeber oder die Redaktion enthält, vor allem um die presserechtlich für den Inhalt Verantwortlichen kenntlich zu machen.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Impressum

Im Impressum erfahre ich also, wer für die Veröffentlichung verantwortlich ist. Das kann der Autor selbst sein oder ein Herausgeber. Es kann auch ein Verlag oder eine Redaktion sein, für die eine im Impressum genannte Einzelperson rechtlich verantwortlich ist.

Diese Einzelperson kann jemand sein, dem man vertraut. Es kann aber auch jemand sein, dem ich persönlich überhaupt nicht vertraue.

Und genau das möchte ich gern als Erstes wissen, um die Seriosität einer Quelle beurteilen zu können: Kann ich der Person, die hinter der Quelle steckt, vertrauen oder nicht?

Manchmal finde ich im Impressum Namen, die ich kenne. Oft sind es aber auch Namen, die ich nicht kenne. Dann gebe ich diese Namen in die Google-Suchmaske ein und mach' mich schlau, um was für Leute es sich handelt. Sind es zum Beispiel anerkannte Experten auf ihrem Gebiet? Was veröffentlichen sie sonst noch so? Gehören sie politischen Gruppierungen an, deren Ziele ich für seriös oder für eher unseriös halte?

Mit etwas Übung gelingt es sehr schnell, entsprechende Feststellungen zu treffen. Meist dauert das nur 3-5 Minuten. Dann ist der erste Schritt meiner "Seriositätsprüfung" abgeschlossen. Stelle ich dabei fest, dass sich hinter der Webseite jemand verbirgt, der aus meiner Sicht unseriös ist, verzichte ich darauf, mich mit dem Quellentext weiter zu befassen. Stelle ich aber fest: Hinter der Webseite steht jemand, den ich für vertrauenswürdig halte - dann (und nur dann) befasse ich mich mit dem Quellentext intensiver, lese ihn ganz genau - und vollziehe dann den zweiten Schritt der Seriositätsprüfung.

Der zweite Schritt meiner Seriositätsprüfung besteht darin, festzustellen, ob der Text informativ und flott geschrieben ist - und ob er nicht ganz oder teilweise irgendwo abgeschrieben wurde.

Ich halte den Text, um den es hier geht, zwar für recht informativ. Auch stilistisch ist er ok. Aber woher hat der Verfasser, der seinen eigenen Namen nicht nennt, all' diese Informationen? Auf welche eigenen Quellen greift er zurück? Üblicherweise nennt der Verfasser seinen Namen - und er nennt die eigenen Quellen, die er benutzt hat, um seinen Text zu schreiben. Oft geschieht dies durch "Fußnoten" (https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fnote). Oder der Verfasser nennt am Ende seines Textes die Veröffentlichungen, die er benutzt und im Text verwendet hat. Auch das gehört zur Seriosität: Der Autor nennt seinen Namen und seine Quellen. Warum fehlen diese Angaben hier?

Das macht mich stutzig. Hat der namenlose Autor irgendwo abgeschrieben?

Das lässt sich leicht feststellen. Das Zauberwort heißt: copy & paste. Ich kopiere einfach mal einzelne Sätze (oder sogar ganze Absätze) aus dem Text, füge diese Textteile in die Google-Suchmaske ein und schaue mir an, welche Treffer Google anzeigt.

Probiere das doch einfach mal selbst aus - und lass' dich überraschen ;-)

Die Google-Treffer zeigen dir nämlich in Fettdruck an, an welchen Stellen der Text, um den es hier geht, wortwörtlich zB mit "Wikipedia" übereinstimmt.

Wikipedia hat nämlich zum Thema "Theater der griechischen Antike" ebenfalls einen Text veröffentlicht. Nämlich diesen hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Theater_der_griechischen_Antike

Und wie du im Link siehst: Bei Wikipedia werden zwei Quellen genannt, die beim Verfassen des Textes benutzt wurden. Solche Quellenangaben fehlen aber in dem Text, um den es in deiner Frage geht. Von daher halte ich beispielsweise den Wikipedia-Eintrag für seriöser als deine Quelle.

Nun weiß ich nicht, aus welchem Anlass du die Frage stellst. Geht es um eine schulische Aufgabe? Zum Beispiel um ein Referat oder um einen Aufsatz über das Theater der griechischen Antike?

Falls es so ist, empfehle ich dir folgende Quellen zu diesem Thema:

http://www.joachimschmid.ch/docs/DMtGriecThe.pdf

https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/das-antike-theater#

https://www.planet-wissen.de/geschichte/antike/das_klassische_athen/pwiediegriechischetragoedie100.html

http://www.theater-info.de/griechisches_theater.html

https://griechischestheater.hpage.com/schauspieler.html

https://www.theaterwissenschaft.uni-muenchen.de/studium/lehrveranstaltungen/materialien/ringvl_1/antike_handout_gissenwehrer1.pdf

http://www.navigator-allgemeinwissen.de/die-wichtigsten-fragen-und-antworten-zu-literatur-und-theater/theater/antikes-griechisches-theater/wissenswertes-zum-antiken-griechischen-theater.html

https://imeventcamp.wordpress.com/2015/03/19/das-griechische-theater-und-dessen-inszenierung/

https://e-hausaufgaben.de/Referate/D11740-Das-Griechische-Theater.php

https://docplayer.org/39219280-Das-antike-griechische-theater.html

  • Je mehr Quellen du in deiner Arbeit verwendest, desto größer die Wahrscheinlichkeit einer guten oder sehr guten Benotung.
  • Wichtig ist aber, dass du die Quellen benennst, die du für deine Arbeit verwendet hast.
  • Du darfst aus diesen Quellen selbstverständlich auch wörtlich zitieren, musst aber die zitierten Stellen als solche kenntlich machen. Dann ist es kein "unerlaubtes Abschreiben", sondern sehr willkommenes "wissenschaftliches Zitieren".
  • Wichtige Regeln zum richtigen Zitieren in Facharbeiten findest du hier:

https://www.studienkreis.de/deutsch/richtig-zitieren/

https://www.koenigin-luise-schule.de/files/downloads/oberstufe/Facharbeit/FA-5hp%20Anleitung%20Zitieren.pdf

https://www.tinohempel.de/info/info/facharbeit/fa_quellen.htm

Unabhängig von deiner jetzigen Facharbeit hoffe ich, dir hier einige Tipps gegeben zu haben, auf welche Weise du ab sofort selbst prüfen kannst, ob eine Quelle seriös ist oder nicht.

Die "Technik der Seriositätsprüfung" ist ebenso simpel wie wichtig. Denn du, ich und wir alle werden im Netz tagtäglich von Informationen überflutet. Umso wichtiger ist es, "seriös" und "unseriös" unterscheiden zu können. Mit ein bisschen Übung ist das keine Kunst, sondern einfach eine Art "tägliche Routine". Und wer die besitzt, hat etwas wirklich Wichtiges gewonnen - nämlich Medienkompetenz.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
earnest  18.06.2020, 16:09

Du hast völlig recht.

Meine anderslautende Antwort ging davon aus, dass der Fragesteller wissen wollte, ob die Quelle in Bezug auf die dort zu lesenden Informationen seriös sei, als "Informationsquelle" also.

"Zitierfähig" ist sie selbstverständlich nicht.

3
hardliner2019  19.06.2020, 02:21
@earnest

Vielen Dank, earnest!

Mir selbst ist in meiner Antwort ein Fehler unterlaufen. Ich schrieb nämlich:

Der zweite Schritt meiner Seriositätsprüfung besteht darin, festzustellen, ob der Text informativ und flott geschrieben ist - und ob er nicht ganz oder teilweise irgendwo abgeschrieben wurde.

Da fehlt aber das Wichtigste. Nämlich:

Inhaltlich muss der Text überzeugen. Auf diesen (von mir vergessenen) wichtigsten Gesichtspunkt hast du in deiner Antwort abgestellt. Die bewerte ich deshalb mit DH und "Danke".

Richtigerweise muss es in meiner obigen Antwort heißen:

Der zweite Schritt meiner Seriositätsprüfung besteht darin, festzustellen, ob der Text informativ und flott geschrieben ist und ob er inhaltlich überzeugt und ob er nicht ganz oder teilweise irgendwo abgeschrieben wurde.
3

Meines Erachtens ist das keine seriöse Quelle.

Die Inhalte sind mehr oder wenig lieblos von anderen Seiten zusammenkopiert und es ist nicht erkennbar, wer für die Seite zuständig ist oder wer sie betreut.

Wenn du diese Seite nur zur Information für dich selbst nutzen willst, ok, aber um sie als Quelle z.B. für eine Arbeit für Schule oder Studium anzugeben, ist sie ungeeignet.

Beste Grüße

Faly7 
Fragesteller
 15.06.2020, 16:21

Danke, solltest diese Quelle auch nicht angegeben werden?: http://www.theater-info.de/griechisches_theater.html

0
Ansegisel  15.06.2020, 16:29
@Faly7

Da gibt es immerhin sowas wie ein Impressum, aber ich finde auch diese Seite macht keinen wirklich guten Eindruck. Die Texte stehen dort völlig ohne Nachweise, woher die Informationen kommen oder wer diese Texte geschrieben hat. Da kann also irgendwer irgendwas geschrieben haben und du musst dich darauf verlassen, dass es stimmt.

Wenn du noch Alternativen hast, dann würde ich an deiner Stelle auch diese Seite auslassen bzw. nur als Gedankenstütze für die Informationen selbst nehmen, diese aber dann nochmal anderweitig überprüfen.

1

Sieht jedenfalls so aus. Hat auch die Datenschutzrichtlinien also an sich wüsste ich nicht, warum es nicht so sein sollte.

Ja. Meine ich nach einem kurzen Blick sagen zu können.

Gruß, earnest