Das steht, wenn ich in Play Store unter Abos gehe. Finde die App dort nicht..
Das steht, wenn ich in Play Store unter Abos gehe. Finde die App dort nicht..
Ja, bei mir war das genauso. Ich hatte ebenfalls sehr starke Schmerzen, also alles gut, macht dir keine Sorgen :-)
Pass auf, die werden schnell "schwarz" :-)
Und das hier:
Im Gedicht „A une passante“ hat die Straße und das Gewimmel auf ihr keine positive Bedeutung. Rasch tritt aus dem ‚Geheul‘, aus der Menge auf der Straße eine Frau heraus, und sie wird auch im Folgenden isoliert und genau betrachtet und gefeiert. Im Gegensatz dazu wird in „Les Foules“ die Menge viel eingehender thematisiert und in ihrer positiven Bedeutung für den Dichter hervorgehoben
Vergleichsfrage: Personen, die von Wichtigkeit in den beiden Gedichten sindà im Gedicht „A une passante“ steht die Schönheit und erotische Ausstrahlung der unbekannten Frau im Vordergrund. Im Gedicht „Les foules“ werden von den langweiligen Bürgern („l’egoiste“, „le paresseux“, „heureux de ce monde“) die Macht- und Gewaltmenschen („les fondateurs de colonies“, „les pasteurs de peuples“) positiv geschieden – und natürlich der Dichter als der Mann, der die Menge „genießt“ und der nach dem Unbeständigen, Ungeahnten, den „glühenden Genüssen“ und den „geheimnisvollen Berauschungen“ sucht.
Bosnien, mega schön :))
Lass uns.... war ein Tippfehler
Das Thema indirekte Rede ist nicht klausurrelevant, heißt das, dass somit auch die indirekte Fragesätze nicht relevant sind?
Weiter: Metan: Metan ist das Mitglied der Clieque – sie machen alles zusammen und wohnen in derselben Siedlung (S. 21). Als Kinder haben sie im Sand miteinander gespielt (S. 21). Er ist älter als 12 und jünger als 18 Jahre (S. 27) und hat schwarze Haare „schwarze Haarsträhne“ (S. 45). Metan liebt Abenteuer. Er ist ein Sportfreak, liebt neue Sportarten auszuprobieren (S. 20) und mag, wie die ganze Clique es tut, Musik (Hip-Hop) (S. 27), laute Musik hören (S. 26). Metan ist dazu noch ein guter Schüler. Er muss immer in Bewegung sein (S. 20). Metan fährt gerne Inlineskates, damit kommt er manchmal auch zur Schule (S. 20). Metan hat gute Ideen, wie „Ich habe mal gehört, dass S-Bahn-Surfen gut sein soll.“ (S. 29), diese Idee fanden alle gut und spannend. Metan ist noch hilfsbereit. Mit diesem Satz zeigt er seine Hilfsbereitschaft: „Du bist verrückt, wenn ich abgestürzt wäre, sagt Vivi. „Dann hätte ich dich festgehalten“, erwidert Metan. (S. 45). Seine aufmunternde, Stille fast verschlossene Art (S. 49), dennoch sympatische Art verdeutlicht sich in diesem Satz: „Er versucht, mich zu kitzeln und verfolgt mich spielerisch. Metan kann einen wunderbar aufheitern und da vergesse ich den Schmerz und lache mit.“ (S. 45)
Olli: Oliver, „Olli“ genannt (S. 7), ist das Mitglied und Anführer der Clieque – sie machen alles zusammen und wohnen in derselben Siedlung (S. 21). Als Kinder haben sie im Sand miteinander gespielt (S. 21).Seine Mutter hat dann immer geschimpft, weil Olli schon „´ne schlimme Neuordermitis hat und dann nicht und auch nicht ´ne Staublunge kriegen sollte“. (S. 21) Er hat einen jüngeren Bruder, der Sven heißt. (S. 20) Er mag Musik hören, so wie die ganze Clique es tut, (Hip-Hop) (S. 26-27).
Olli war mit Vivi zusammen und hat von ihr eine rote Uhr, zur einmonatigen Beziehung, gescheckt bekommen. Einen Tag später, hat er sie sitzengelassen (S. 11), weil er über seine Gefühle nicht im Klaren war und doch keine Freundin haben wollte, obwohl er sie angemacht hat. (S. 21). Jetzt provoziert und ärgert er sie: „Klar bringt Vivi das nicht. Angst vorm Kick“ (S. 8).
Olli ist ein Matcho. Er war mit Vivi zusammen, jetzt sitzt er im Autoscooter mit Mone (S. 16).
Als Olli und Vivi sich in der Gartenlaube getroffen haben, hat er ihr gesagt, dass er ihr seinen Bauchnabel nicht zeigen möchte, weil er hässlich ist, weswegen Vivi gelacht hat (S.22). Außerdem sagt Vivi auf der Seite 22, dass seine Haut an manchen Stellen so aussieht, „las sei er mit einem Reibeisen drübergegangen.“ Nach Ihrem „Auslachen“ wegen seinem Bauchnabel, ist er dann verschwunden. Er hatte aber danach behauptet, dass er verschwunden sei, weil er doch keine Freundin haben wollte (S. 22). Oliver hat ein lausiges Lächeln und seine Lippen sind immer etwas riesig und aufgesprungen, beschreibt sie Vivi auf den Seiten 7 und 18.
Oliver liebt Abenteuer und Adrenalin: „Das ist der Kick. Ein Feuerwerk, im Schädel zischt´s und Knallt´s, ein Haufen von Explosionen. Das ist Leben pur.“ (S. 15) Er scheint auch lustig zu sein. Der Satz beweist es: „Der Baum kotzt, bringt Oliver den Gag auf den Höhepunkt und die anderen wiehern und lachen.“ (S. 28) Er nutzt jede Gelegenheit aus, um zu beweisen, wie ein starker Typ er ist. Sein Bruder Sven macht ihm nämlich alles nach und das ist ihm ganz recht so (S. 29). Er möchte auch gerne Filme drehen (S. 37), diese Idee plauderte er aus, als er wollte, dass sie Industriegelände besuchen gehen (S. 36). Olli tut immer einen auf „Arrogant“. Beim Werfen der Steine nach den verbliebenen Fensterscheiben der Halle, hat Olli gewonnen und hat damit jeden „unter die Nase gerieben“. Und hat auch Metan damit provoziert, worauf Metan drohend aufgestanden ist: „Du? Nie! Sei froh, dass dich Mone nicht überholt hat, die hat mehr in den Armen als du.“ (S. 39)
Olli kann aber auch anders und seine „coole“ Seite „zur Seite“ lassen. Als sie auf dem Dach waren und Mone geweint und Angst hatte, runter zu klettern, hat er sich Sorgen gemeint und wollte ihr helfen. Und wollte sie aufmuntern.
Sie stammt aus Bosnien. Sie ist erfolgreichste und berühmteste jugoslawische Sängerin aller Zeiten!
Hi an alle, das ist eine Übung für die Klassenarbeit. Ich muss das an keine Redaktion abschicken :))
Ich meine 18,29 entsprungen...
Die sind nicht braun. Einen Bosnier kann man von einem Deutschen nicht unterscheiden. Sie sind sehr hell.... Die Kroaten und Serben eigentlich auch, wobei die Serben bzw. die Südserben ziemlich dunkel sind,