Hallo ihr lieben eine Frage und zwar wollte ich Handys verkaufen Nokia N95 im Jahr 2005 so wie ich weiß hätten sie keine Garantie?
Der Hersteller prüft ja die IMEI der Handys und dann haben sie ja eine Garantie! Das war 2005 wo ich sie verkaufen wollte soweit ich weiß hätten sie keine Garantie könnte es gehen das ich die Garantie auf meine Kosten übernehmen könnte für die Handys Nokia N95 weil sie ja von Hersteller keine Garantie hätten weil ich sie ohne Rechnung angeboten habe ! Also eine private Garantie von mir 1 Jahr oder wie lange hätte ich die Garantie geben müssen?
Liebe Grüße und alles Gute! 🍀
5 Antworten
Garantie gibt der Hersteller. Meistens für 1 Jahr, manchmal für 2 Jahre ab Erstverkauf. Bei einem Weiterverkauf erlischt meistens die Garantie.
Du als Privatverkäufer gibst daher KEINE Garantie.
Bei Privatkäufen bzw. Privatverkäufen gibt es keine Garantie- / Gewährleistungspflicht, das gibts nur bei gewerblichen Händlern. Du kannst die also verkaufen und gut ist, schreibe in deiner Anzeige, dass du keine Garantie / Gewährleistung übernimmst, da Privatkauf. Das Risiko trägt dann der Käufer.
Garantie gibt der Hersteller. Also muss man die Garantie als Privatverkäufer nicht ausschließen, da man sie sowieso nicht gibt.
Die Gewährleistung/Sachmängelhaftung muss man als Privatverkäufer ausschließen.
Klar kannst du das machen, aber wozu!? Privatverkäufe sind ohne Garantie üblich.
Das wäre ein nicht kalkulierbares Risiko für dich.
Einfach so verkaufen, ohne Garantie, und gut ist.
um Himmels willen. Gib KEINE Garantie und schließe die Gewährleistung auch (wirksam!) aus.
Das hast du doch schon vor knapp 3 Stunden gefragt. Die Antworten sind immer noch die gleichen!
Wenn du die Dinger vor 20 Jahren verkaufen wolltest, warum hast du es nicht gemacht? Und warum die Frage heute (und gleich 2x)? Und warum willst du als Privatperson Garantie auf uralte Geräte geben?