Hallo, ich soll den Grenzwert berechnen. Ich verstehe nicht was ich falsch gemacht habe. Die Lösung ist 2? Es wäre nett wenn jemand drüber schauen könnte?
4 Antworten
Der Zähler ist
Und damit
Dein Fehler:
Wenn Du im Nenner 2n abspaltest, dann bleibt 2-1 = ½ übrig und dann ergibt sich:
Das ist dann auch das, was in meiner Rechnung steht.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
rechnen, Funktion, Gleichungen
im Nenner entsteht beim Ausklammern
2^n * 2^-1 =
2^n * 1/2^1 =
2^n / 2
Die 2 wandert dann in den Zähler
Du kannst dir überlegen, was bei dem Bruch rauskommen würde, wenn du für n unendlich einsetzt.
wird zu:
Im Zähler die -1 kann man weglassen bei Grenzwertbetrachtung, weil die keine Auswirkung wirklich haben, im Nenner nicht, weil sie ja zur Potenz gehören.
Und dann bekommst du einen Bruch, wo im Zähler das Doppelte steht von dem Wert im Nenner. Das lässt sich dann zu 2/1 kürzen.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium Informatik
ChrisGE1267
bestätigt
Von
Experte
der Fehler ist im Nenner:
2^(n-1)=(2^n)/2