Was tun beim fund eines Virus?

3 Antworten

Sagrotan ;-)

Da es sich aber vermutlich um einen Computervirus handelt, hieße Sagrotan hier Antivirensoftware.

Die meisten Anbieter bieten auch bootfähige Live-CDs (die man, wenn man kein CD/DVD-Laufwerk mehr hat, auch auf einen USB-Stick übertragen kann) an, da einige Viren und Trojaner Mechanismen des Betriebssystems nutzen, um sich zu verstecken und wenn das nicht gelingt zumindest relativ unlöschbar zu machen, besser kann man ihn entfernen, wenn nicht das befallene Betriebssystem läuft. Wichtig wäre, die Live-CD/den Live-Stick auf einem virenfreien Rechner zu erstellen (Zweitrechner, bei einem Freund/Verwandten), damit hier nicht ggf. schon manipuliert werden kann.

Meist hilft das. Falls nicht, letzter Ausweg, Neuinstallation.

Nur bei Ransomware (also Viren/Trojanern, die deine Daten verschlüsseln und nach einer Zahlung eines Lösegelds in Bitcoin wieder freigeben - wenn du Glück hast und der Ersteller reagiert nach der Zahlung auch) musst du aufpassen, ist der Virus weg und der Algorithmus zur Verschlüsslung unbekannt, bekommst du diese nicht wieder. Hier wäre im Vorfeld Recherchearbeit angesagt, wie man das auch ohne Zahlung entschlüsseln kann, und notfalls muss man tatsächlich auch bezahlen. Und zwar, bevor man die Schadsoftware als solches entfernt.

Wie hast Du den Virus festgestellt? - Wie heißt er?

Wenn er von einem Virenschutzprogramm erkannt worden ist, kannst Du ihn damit löschen oder zumindest in dem Cache schieben

Ich versteh nicht ganz, wieso immer erst das Kind in den Brunnen fallen muß, und dann um Rettung bittet.

Das ist so, als wenn man erst nach Verhütungsmittel fragt, wenn man schon schwanger ist.