Hätte Deutschland ein Recht auf Reparationszahlungen von den Alliierten des Zweiten Weltkrieges aufgrund der sehr großen Kriegsschäden in Deutschland?
Weil es die Alliierten nicht mehr gibt, müsste man trotzdem von den USA, Großbritannien, Frankreich und Russland (Rechtsnachfolger der UdSSR) Reparationszahlungen von jeden einzelnen verlangen können.
9 Antworten
Wer den Schaden anrichtet, kann niemanden für das verantwortlich machen was Verteidigung ist. Lächerliche Nazimärchen sind sowas.
Die Luftangriffe auf Dresden mit tausenden von Brandbomben und Sprengsätzen waren Verteidigung?
Ne, das hat sich inzwischen geregelt und kein Land hat mehr aufgrund des WK2 einen legitimen Anspruch auf irgendetwas durch ein anderes Land.
Der Verlierer eines Krieges hat es traditionell eher schwer, Schadenersatzforderungen bei den Siegern geltend zu machen.
Kein Krieg der Menschheitsgeschichte hat so viele Opfer gefordert, wie der von Nazideutschland ausgelöste 2. Weltkrieg.
Dass die Aggressoren bekämpft und besiegt wurden war richtig und notwendig.
Der Zweite Weltkrieg war der tödlichste militärische Konflikt der Geschichte . Der Konflikt forderte schätzungsweise 70–85 Millionen Todesopfer, das entspricht etwa 3 % der geschätzten Weltbevölkerung von 2,3 Milliarden Menschen im Jahr 1940.
Mir ist bekannt, dass es 50 Millionen Todesopfer waren. Vielleicht gilt diese Zahl nur für Europa.
Nein, da man den Krieg bekanntlich verloren und vor allem begonnen hat.
Selbst schuld.