Habt/hattet ihr viele Freunde während eures Studiums?
Und wie trifft man mehr Leute wenn man eigentlich gar keine Zeit hat um außer Lernen was anderes zu machen? Bei mir sind die ganzen Fachschaft Veranstaltungen auch immer am Wochenende und da kann ich meistens nicht...
2 Antworten
Nein. Ich bin jetzt noch nicht so lange dort und kannte auch vorher keinen. Aber ich hatte mein ganzes Leben nie wirklich Freunde. Eher nur welche mit denen ich mich gut verstehe, aber außerhalb gar nichts mache.
Mir geht's grade ähnlich...Ich hab 1 sehr gute Freundin seit ein paar Wochen und sonst niemanden. Früher hatte ich auch nie wirklich große freundesgruppen. Würde das schon gern ändern aber ich möchte halt ungern mein Wochenende dafür aufgeben
Ich studiere seit einem Jahr und bisher habe ich nur eine einzige Person kennengelernt, die echtes Interesse an einer Freundschaft hat. Das ironische ist, dass diese Person das Studium inzwischen aufgegeben hat.
Ich bin der Meinung, dass die zwischenmenschliche Chemie einfach passen muss, um mit jemanden eine Freundschaft einzugehen. Ergo: Wenn man sich sympathisch findet.
Ansonsten würde ich eher behaupten, dass der Rest der Leute da nur bekannte sind. Da ich Raucher bin und man so leichter ins Gespräch kommt, kenne ich da ca. 30 Bekannte. Ein gutes Gespräch reicht leider nicht, um mit anderen etwas zu unternehmen, wenn die Interessen oder die Sympathie einfach nicht passen.
Ja mir geht's ähnlich... kurze Gespräche sind kein Problem aber das wars dann auch meistens.
Normalerweise ist das auch kein Problem für mich aber wenn man in einer neuen Stadt fürs Studium lebt ist das halt etwas blöd