Habt ihr schonmal beobachet, wie jemand mit dem Fahrrad gestürzt ist?
15 Antworten
Ja war nicht schön , weil der Junge dann mit dem Helikopter abtransportiert wurde 😳😖
Ja,
lieber JMsumner,
es war vor vielen Jahren, als meine lieben Eltern noch gelebt haben und ich hier in der Wohnung in meinem Zimmer am Schreibtisch saß. Vor mir war das große Fenster. Und just in dem Moment, als ich den Blick kurz raus auf die Straße warf, sah ich, wie der 10-jährige Nachbarsjunge mit seinem Fahrrad in ein vorbeifahrendes Auto reinfährt und stürzt!
Ich bin dann sofort runter vors Haus gelaufen. Als ich sah, dass sein Schlüsselbein Schaden genommen hatte, habe ich ihn kurzerhand ins Auto gesetzt und bin mit ihm ins Spital nach Schwäbisch Gmünd in die Notaufnahme gefahren. Er hatte sich tat-sächlich das Schlüsselbein gebrochen! Heute würde man den Rettungswagen rufen, aber damals war die Rettung noch nicht so durchorganisiert und die 112 gab's auch noch nicht. Und das Spital gibt's schon lange nicht mehr, alles hat sich ins benachbarte Mutlangen in die dortige Stauferklinik verlagert.
Heute würde ich den Jungen gar nicht mehr stürzen sehen, da die Bäume ums Haus rum alle so groß und hoch sind, dass man keine freie Sicht mehr auf die Straße hat!
Auf jeden Fall hat sich der Junge schnell wieder von dem Schrecken erholt und sein Schlüsselbein ist gut verheilt! Und er hat keinen Schaden davongetragen, was das Wichtigste ist!
Alles Gute und viel Glück!
Regilindis
Als ich sah, dass sein Schlüsselbein Schaden genommen hatte
Glückwunsch, dann bist Du wohl Hellseher oder wie ist das jetzt zu verstehen? Kein Mensch kann hier mit bloßem Blick erkennen, ob das Schlüsselbein "Schaden" genommen hat.
Vermutlich hattest Du noch nie selbst einen Schlüsselbeinbruch, ansonsten wüsstest Du bestimmt, von was Du schreibst...
Aber ich hatte bereits zwei Mal "das Vergnügen" und kann Dir bestätigen, dass man es nicht mit bloßem Auge erkennen kann...
Das kann ich Dir bestätigen, da ja auch Kleidung über dem Körper liegt, hier das ärztliche Procedere, dass durch Laien nicht erkennbar ist.
Schritt zwei: die körperliche Untersuchung
Nun folgt Ihre klinische Untersuchung. Unsere Spezialisten tasten dabei die mögliche Bruchstelle ab und bewegen Ihren Arm. Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verdeutlichen bereits sehr genau die Art Ihrer Verletzung. Auch Begleitverletzungen des Schultergelenks, des Brustkorbs und der Halswirbelsäule müssen sorgfältig ausgeschlossen werden.
Schritt drei: bildgebende Verfahren
Zur Diagnosesicherung führen wir immer noch ein bildgebendes Verfahren durch. Meist reicht dazu ein Röntgenbild Ihres Schlüsselbeins in zwei oder drei Ebenen aus. Hier wird sichtbar, an welcher Stelle Ihr Schlüsselbein gebrochen ist, ob es Absplitterungen gibt und ob die Knochenteile gerade oder schief zueinanderstehen. In einigen Fällen ist ergänzend eine Computertomografie (CT) nötig.
Von Medizin habe ich zwar nur als Laie eine Ahnung, jedoch weiß auch ich, dass man das äußerlich, außer man ist Mediziner, nicht sehen kann.
Das glaube ich nicht, dass das Krankenhaus nicht mehr existiert......Wie heißt denn das Krankenhaus?
Regelmäßig als aktiver Teilnehmer bei Jedermann Rennen und als Zuschauer bei Profirennen
Speziell im Profiradsport nimmt das Thema Stürze leider eine ungute Entwicklung.

Beim Fahrrad weniger, dafür beim Klettern. In fast kompletter Länge hab ich gesehen, ~18m freier Fall mit Landung auf den Füßen und noch mal 3-4m ausrollen. Ein paar Knochenbrüche, aber wieder gut ausgeheilt.
Ja, mehrfach. Aber meistens ist es außer Schürfwunden und verbogene Lenker glimpflich für die "Piloten" ausgegangen.
Puh, dann war es echt schlimm. Wurdest du informiert, was aus ihm wurde?