Habt ihr auch einen Organspendeausweis?
Habe mir letztens eine Doku über Organspende angesehen und nach ein paar Tagen Bedenkzeit bin ich dann in die Apotheke gegangen und habe einen Organspendeausweis geholt, den ich ausgefüllt habe und dann in meinem Geldbeutel mit mir trage. Meine Angehörigen wissen darüber beischeid .Würde mich interessieren ob es mehrere von Euch gibt, die das gleiche gemacht haben.
27 Stimmen
8 Antworten
Schon immer gehabt und ich trage ihn auch immer bei mir.
Ich denke das man in Deutschland verantwortungsvoll mit dem Thema umgeht und finde es schade das so wenig Menschen dazu bereit sind. Mir ist es jedenfalls lieber Leben zu retten als das die Organe mitverbrannt werden.
Für mich selbstverständlich, bin auch bei der DKmS registriert.
Ich konnte aber auch die Einstellung meines Bruders verstehen, der keinen hatte. Er sagte immer: "Meine Organe dürfte ich als homosexueller Mann spenden, Blut aber nicht! Entweder beides oder gar nicht!"
Ich habe mich dagegen entschieden und habe das in meiner Patienteverfügung und auf einem entsprechenden Ausweis so vermerkt.
Ich habe sogar zwei Ausweise (Brieftasche, Geldbeutel), die mit "Ja" angekreuzt sind.
Da ich es mit meinem religiösen Gewissen vereinbaren kann, nach meinem Tod mit fehlenden Organen verbrannt zu werden, könnte ich vielleicht anderen helfen.
Eine kleine Zusatz-Info für die Spende-Gegner. Wenn ihr sicher gehen wollt, das eure Angehörigen nicht hinter eurem Rücken euch zur mortalen Organspende freigeben, solltet ihr auf eurem Ausweis ein "Nein" ankreuzten. Nur so wird euer (Nicht)Wille auch sicher berücksichtigt.
Habe allerdings Nein angekreuzt mit der Begründung "Für die Umwelt".
Muss aber gestehen, dass der Ausweis schon einige Jahre alt ist und ich mitlerweile etwas anders denke. Jedoch habe ich diesen Ausweis noch immer. Lösen kann ich mich noch nicht von dem Gedanken: "Je weniger Menschen, desto besser ist es für die Umwelt". Vor allem im Bezug auf die immer rasanter wachsende Weltbevölkerung gesehen.