Haben Sie Zugang zu einem Laufband zu Hause oder in einem Fitnessstudio oder laufen Sie einfach in der freien Natur?
Ich würde eigentlich im Freien laufen, aber als Introvertierter war das zu viel für mich... Ich komme aus einem Land, das wie Russland eine extrem niedrige Bevölkerungsdichte hat... in meinem Land konnte ich mein Auto nehmen und innerhalb von 10 Minuten würde ich eine neue Gegend erreichen, die in den letzten 1000 Jahren niemand wirklich besucht hatte!...aber in Deutschland ist es umgekehrt: ich bin überwältigt, so viele Menschen in der Stadt zu sehen, in der ich lebe... "Überall in Deutschland gibt es jemanden" ist mein berühmter Spruch über Deutschland...
Ich kann so viele Menschen und Hunde nicht ertragen... da bekomme ich einfach Panikattacken... gerne bleibe ich zu Hause und mache so auch die Übungen zu Hause.
Deshalb habe ich aufgehört, draußen zu laufen und habe mir vor kurzem ein Laufband gekauft, und deshalb diese Frage!
18 Stimmen
3 Antworten
Nur draußen im Wald. Hab noch nie verstanden wozu sich jemand ein Laufbabd kauft um zu laufen. Wie ein Hamster im Hamsterrad....
Draußen im Wald hat man auch keine Leute, bzw. wenige.
Wüsste echt nicht warum man drinnen auf dem Menschenband laufen sollte. Laufen dient auch der psychischen Erholung neben dem sportlichen Aspekt. Das hätte auch auf einem Band nicht.
USA, Spanien, Uruguay und dann Sudafrika, Die Umzüge sind nie billig gewesen, ansonsten brachten die Umstaende es so mit sich.
Falsche Vorstellung von den USA, Finanz- und Immobilienkrise in Spanien.
In Uruguay einen Angriff auf unseren Garten mit Roundup und zuletzt sind es Familiare Gründe gewesen, hier Quartier zu nehmen.
Ich bin sehr kälteempfindlich und bevorzuge es daher drinnen auf dem Laufband
Mir wäre es zu bestimmten Uhrzeiten/an bestimmten Orten, aber auch zu voll und Hunde, die nicht an der Leine sind, sind auch ein großer Stressfaktor für mich
Weil ich relativ viel stehen muss, trainiere ich den Rücken und den Bauch.
https://www.youtube.com/watch?v=jI_rqKPMw5Q
Unsere Ecke, da geht es öfters zu Fuß ins Naturschutzgebiet Helderberg.