Haben Indianer immer nur in Zeiten des Friedens geraucht?
Wer kennt sie nicht, die Friedenspfeife. Von einer Kriegspfeife habe ich noch nie gehört.
3 Antworten
Indianer rauchten nicht nur in Zeiten des Friedens; die Verwendung von Tabak war in vielen Kulturen und Situationen verbreitet, einschließlich religiöser Zeremonien, zur Herstellung von Kontakt mit Geistern, zur medizinischen Verwendung und zur Förderung von Gastfreundschaft und Diplomatie, wie der Begriff "Friedenspfeife" vermuten lässt.
Die "Friedenspfeife"
- Der Begriff "Friedenspfeife" ist ein zentrales Symbol, das oft mit Indianern assoziiert wird, aber seine Bedeutung geht über die reine Friedensstiftung hinaus.
- Sie war ein wichtiges Symbol für Gastfreundschaft, die Vermittlung zwischen Häuptlingen und Geistern und die Herstellung eines friedlichen Miteinanders zwischen verschiedenen Stämmen
In der Asche einer Pfeife aus dem 18. Jahrhundert fanden Forscher die Tabaksorte Nicotiana rustica (Bauerntabak), die nicht in der Region wächst.
Der Begriff »Friedenspfeife« stammt vermutlich von der beruhigenden Wirkung, die das Nikotin im Tabak auf die Raucher ausübt. Die Europäer haben den Tabakgenuss von der indigenen Bevölkerung Amerikas übernommen. Die in heutigen Zigaretten übliche Tabaksorte Nicotiana tabacum wurde allerdings erst von europäischen Händlern nach Nordamerika eingeführt, die sie aus dem Süden des Kontinents mitbrachten.
Die Friedenspfeife ist ein Mythos, bzw. ein falsch verstandenes Ritual.
Das Rauchen der heiligen Pfeife ist ein Opferritual. Der Tabak bzw. Kräutermischungen wurde in der Pfeife verbrannt, der Rauch in die vier Himmelsrichtungen geblasen. So stellte man die Verbindung zu Wakan Tanka, den "großen Geheimnis" her. Dieses Ritual wurde zu verschiedenen Gelegenheiten zelebriert: zu wichtigen Beratungen, bei wichtigen Ereignissen im Leben, bei der Visionssuche, und auch bei Vertragsschlüssen.
Das ist das, was die Weißen mitbekommen haben. Sie haben die heilige Pfeife bei den immer wiederkehrenden Friedensverhandlungen gesehen (deren Verträge immer wieder gebrochen wurden, und haben sie daher als Friedenspfeife missinterpretiert.
Der Begriff entstand vor allem durch europäische Beobachter, die Zeremonien missverstanden. Pfeifen wurden in vielen Situationen benutzt, Frieden, Krieg, Jagd oder religiöse Rituale. Tabak war ein verbindendes, spirituelles Element, kein politisches Instrument nur für Friedenshandlungen.
Gruß aus Tel Aviv