Haben Frauen ihre Emotionen eher im Griff oder Männer?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist schwer zu beantworten weil Männer tendenziell Impulsiver sind, aber Frauen sich eher von Emotionen leiten lassen als von Ratio. Während Männer also relativ gesehen öfters die Kontrolle verlieren, unternehmen mehr Frauen nicht einmal den Versuch rational zu sein. Wer aber von seinen Emotionen kontrolliert wird, hat seine Emotionen auch nicht unter Kontrolle.

Ich würde sagen Frauen sind emotional resilienter-

Männer haben ihre Gefühle aber besser im Griff.

Da fühle ich mich natürlich als Psychologin aufgerufen, meinen Senf dazuzugeben...

Zuerst einmal gibt es eine Tendenz, dass Frauen und Männer unterschiedlich empfinden. Frauen neigen dazu, Dinge eher persönlich zu nehmen, Probleme zu internalisieren und sind daher anfälliger für depressive Empfindungen und Ängste im Vergleich zu Männern.

Männer hingegen neigen dazu, Probleme zu externalisieren und/oder zu ignorieren und wenn sie Probleme haben, machen sie sie häufiger mit sich selber aus oder "lösen" mot Hilfe von Substanzen.

Unter diesen Voraussetzungen entstehen natürlich Emotionen schon anders. Wenn Männer Emotionen erleben, dann oft sehr heftig - deshalb sorgen sie schon im Vornherein dafür, dass es eben gar nicht erst dazu kommt.

Frauen stehen ihren Gefühlen im Vergleich dazu meist sehr viel näher - und auch wenn es natürlich individuell ist, sind Gefühle bei Frauen oft wechselhafter, sie fliessen ständig, so dass sie weniger "Durchschlagkraft" haben als es Männer eher erleben.

Wie nun Mann und Frau mit ihren Gefühlslagen umgehen, ist meiner Meinung nach hauptsächlich eine Frage der Erziehung und der mentalen Haltung. Es gibt Männer, denen vermittelt wurde, dass es männlich sei, bei jedem kleinsten Anlass den Kamm zu schwellen und einen dicke Hose zu machen.

Aber die meisten Männer halten ihre Emotionen im Zaum und können im Idealfall sogar in wirklich hitzigen Situationen den Überblick behalten.

Auch Frauen werden unterschiedlich sozialisiert. Es gibt Frauen, denen man vorlebt, dass es in Ordnung ist, wenn eine Frau beim kleinsten Anlass losheult oder auch alle ihre Gefühlslagen vorzu ungefiltert an ihr Umfeld weitergibt. Anderen Frauen wurde beigebracht, ihre Gefühle für sich zu behalten und nur mit ihrem engsten Umfeld zu diskutieren.

Es gibt Frauen, die selbst unter schwersten Umständen keine Anzeichen geben, wie es ihnen wirklich geht, sondern einfach ihr Ding weitermachen.

Langer Rede kurzer Sinn: Gefühlskontrolle ist mE hauptsächlich eine Frage der Erziehung/Sozialisation/Geisteshaltung und weniger des Geschlechts.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Nein, definitiv nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Von dem was ich so erlebt habe, definitiv nein


vuntenre 
Beitragsersteller
 23.05.2024, 03:46

Was hast du denn so erlebt?

1
TheOddness  23.05.2024, 04:07
@vuntenre

Ausgerungen von suizid gedanken meines bruders:

meine mutter: koplett aufgelöst und die ganze zeit am heulen

mein vater und ich: die einzigen gefassten

0
vuntenre 
Beitragsersteller
 23.05.2024, 04:11
@TheOddness

Wieso will sich dein Bruder umbringen und ist deine Mutter deswegen am heulen?

1
TheOddness  23.05.2024, 04:26
@vuntenre

ich hab die selben probleme seit jahren, habe dem mehrmals gezeigt wie man dieses loch umgehen kann, hab meinen eltern gezeigt worauf sie achten sollen und rate mal... keiner hört auf mich

1

Nein, da ist schnell ganz viel Drama