Gym Alternative?
ich bin nur ins Gym gegangen weil ich eine Magersucht habe und dachte das ich sonst dick werde quasi wie eine Art Sucht. Hat jemand Alternativen fürs Gym die auch gut sind und fit halten?
2 Antworten
Ich hoffe, dass du die Magersucht wieder im Griff hast. Bitte arbeite daran und guck, dass du nicht wieder zurück in alte Schemata kommst. Wenn du trainierst und Muskeln aufbaust, musst du dich dran gewöhnen, dass du schwerer bist (obwohl der Körperfettanteil gleich oder sogar niedriger ist), vielleicht hilft dir aber auch der straffere Look, den du durch die Bewegung und vor allem durch das Krafttraining erreichen kannst.
Was du immer machen solltest ist eine Mischung aus Ausdauer und Kraft. Ausdauer deshalb, weil es wichtig für das Herz-Kreislauf-System ist, und Kraft, weil du ohne Krafttraining nur mit Ausdauer oder ganz ohne Sport Muskeln verlierst und auch vermutlich schon viel Muskelmasse deiner Magersucht zum Opfer gefallen ist. Krafttraining kann sehr vielseitig sein mit vielfältigen Ergebnissen, du brauchst (erstens hormonell weil du eine Frau bist und zweitens wenn du richtig trainierst) keine Angst zu haben, ein Muskelmonster zu werden, sondern kannst durch richtiges Training auch deine weiblichen Kurven gerade im Bereich Brust und Po sogar noch etwas betonen.
Ich nenne dir gleich mal ein paar Beispiele, es gibt mehr Sportarten, aber wenn dir von den Beispielen nichts so recht passt, du findest aber was anderes und kannst aus den Beispielen herleiten, ob das Kraft oder Ausdauer ist.
Ausdauer heißt: Du hältst den Puls permanent hoch, entweder konstant oder in Spitzen (Intervalltraining). Das geht durch:
- Joggen oder Laufen mit Extra-Faktoren wie Springen und anderen Tricks (im Parkour/Freerunning), wie auch Sportarten, wo man viel laufen muss, z.B. einem Ball hinterher, egal ob man ihn tritt, wirft oder mit einem Schläger schlägt
- Schwimmen
- Trampolinspringen
- Inlineskaten
- Fahrradfahren (<-- Kannst du auch super in den Alltag integrieren, wenn du Alltagsstrecken plus Umwege plus was schneller mit dem Fahrrad machst, hast du schon dein Ausdauer-Pensum - kannst du aber auch gerne mal saisonal mit anderen Ausdauersportarten austauschen, Abwechslung ist immer gut)
- Schnelle Tänze/Tanz-Workouts
Um Kraft und Muskulatur aufzubauen, musst du mit einer hohen Intensität trainieren, weshalb du auch Übungen mit relativ wenigen Wiederholungen ausführst und danach schon nichts mehr geht. Sowas kann z.B. sein:
- Kraftmaschinen im Gym (für maximale Muskelmasse, aber relativ wenig funktionale Kraft)
- Training mit freien Hanteln
- Körpergewichtstraining, Stichwort Calisthenics, Ringtraining (Calisthenics-Variante mit Turnringen) oder Geräteturnen: Braucht kaum Material, ist sehr effektiv (guter Muskelaufbau, wenn auch nicht so voluminös wie an Maschinen), krasser Kraftzuwachs
- Aerial Sports wie Poledance, Flying Pole, Aerial Hoop, Vertikaltuch: Im Prinzip Calisthenics, nur mit einem besonderen Gerät und besonderem Flair
- Klettern/Bouldern - im Prinzip eher Kraftausdauer, aber Kraft und ein wenig Muskulatur entwickelt man auch hier
- Ninja Warrior Elemente, wie man sie auch in immer mehr Kletterhallen/Boulderhallen findet
KEIN Kraftsport ist:
- Kurse wie Les Mills Bodypump, wo leichte Gewichte in hoher Wiederholungszahl schnell bewegt werden - nur weil Hanteln im Spiel sind, ist es kein Kraftsport. Durch das leichte Gewicht und die hohe Wiederholungszahl wird der Reiz zum Muskelaufbau verfehlt, zudem sind die schnellen Ausführungen im Musiktakt sogar gefährlich, weil man so auf den Takt und nicht auf die korrekte Ausführung konzentriert ist
- Pamela Reif Workouts - das sind Ausdauer-Workouts und manchmal bewegt sie den Muskel, den sie im Videotitel trainieren wollte, nicht ein mal im ganzen Workout. Das ist einfach nur Schmutz.
Und was sind Fehler, die man beim Kraftsport machen kann?
- Fürs Ziel mit der falschen Methode trainieren (Kraftmaschinen für funktionale Kraft oder funktionales Training für maximale Muskelmasse)
- Unvollständiges Training. Ein einseitiges Training birgt die Gefahr einer muskulären Dysbalance. Prominentes Beispiel: Nur Liegestütze (Brustmuskel) machen, aber keine Klimmzüge und Ruderzüge (Rücken, genaugenommen Lat und Trapez). Brust und Rücken spielen gegeneinander, um dich gerade und aufrecht zu halten. Wenn das Ungleichgewicht zu groß wird, muss der Rücken immer mehr arbeiten und verspannt sich (das Problem haben viele Menschen, das ist fast schon eine Zivilisationskrankheit, viele machen dann den Fehler, den Nacken zu dehnen oder massieren zu lassen statt ihn zu trainieren, aber Training wäre die Lösung) oder schafft es irgendwann gar nicht mehr und du fällst mit dem Oberkörper in eine vorwärtsgebeugte Haltung.
Pick dir zwei Sportarten raus, eine aus den Ausdauer-Beispielen (oder eine, die bei den Ausdauerbeispielen nicht dabei war, wo du aber anhand der Beispiele sagst "ja, das ist Ausdauer") und eine aus den Kraft-Beispielen (oder wo du anhand der positiven und negativen Kraft-Beispiele erkannt hast "ja, das ist Kraft" und auch "ja, das passt zu meinem Ziel"). Als Hobby ist es sogar noch wichtiger, dass es dir Spaß macht, als dass du dir die aller effektivste Sportart raussuchst, zu der du dich aber zwingen musst. Arbeite weiterhin an deiner Ernährung und dass du aus der Magersucht raus kommst und ich garantiere dir, du findest ein ganz neues Ich.
Outdoor Gym Plätze vielleicht.