Grundversorgung, trotz demontiertem Zähler?

3 Antworten

Bei einer Außerbetriebsetzung hat das Unternehmen, welches diese durchgeführt hat, den Zähler beim Netzbetreiber abzugeben. Punkt.

Die Außerbetriebsetzung wird erst dann aktiv, wenn auch der Zähler vorliegt. Bis dahin laufen dessen Kosten natürlich weiter.

Dein "Fachmann" hat Dir also Mist erzählt. Vermutlich ist der nichtmal beim Netzbetreiber gelistet, sonst wüßte der wie der Hase läuft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

freierName15164 
Beitragsersteller
 27.02.2025, 15:12

Danke @Elektroheizer für die enorm schnelle Antwort.
Das ist ja mal eine spannende Info, das ganze lief über eine zentrale Projektleitung, die sich "um alles kümmert".
Ich vermute jetzt auch, dass die Elektriker nicht beim Betreiber gelistet sind, das werde ich auch prüfen.
Tausend Dank erstmal!

Im Regelfall ist es so, dass die Installationsfirma oder der Endnutzer den ausgebauten Zähler zum Messstellenbetreiber zu bringen hat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruflich tätig bei einem Messgerätebereiber

Wo kam denn der Auftrag her für den Ausbau? Kam dieser direkt vom Netzbetreiber? Das klingt irgendwie nicht so.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 1,5 Jahrzehnten bei einem Grundversorger angestellt.

freierName15164 
Beitragsersteller
 03.03.2025, 14:12

Hi, richtig.
Ich habe mir eine Photovoltaikanlage aufs Dach geschnallt, daher wurde der zweite Zähler für die Wärmepumpe überflüssig.
Das lief über einen Generalunternehmer, dessen Elektriker haben den demontiert und die Papiere eingereicht, damit der abgeholt wird!?