Griffregister Bibel hilfe?

7 Antworten

Das sind alles Spätschriften (Apokryphen). Die sind nicht in jeder Bibel enthalten, weil sie nicht zum jüdischen Kanon gehören. Dafür müsstest du z. B. die Einheitsübersetzung kaufen. Oder im Internet nachschauen unter bibelserver.com.

Woher ich das weiß:Hobby – Bibelschule, gute Predigten, Bibellesen, Austausch

Die Schlachter hat einen anderen Bibelkanon, als andere Bibeln. Die aufgezählten Bücher werden Deuterokanonische Bücher genannt:

ein Begriff, mit dem bestimmte Schriften des Alten Testaments (AT) bezeichnet werden, die von der römisch-katholischen Kirche und teilweise von den orthodoxen Kirchen sowie den altorientalischen Kirchen als integraler Bestandteil der Bibel angesehen werden, ...

https://de.wikipedia.org/wiki/Deuterokanonisch

66 Bücher haben Protestanten in ihrer Bibel, 73 haben Katholiken, Orthodoxe bzw. Altorientalische Kirchen verwenden weitere Bücher aus dem Kanon der Septuaginta (betrifft nur das Alte Testament).

Mehr als 66 Bücher haben:

  • katholische Einheitsübersetzung 2016 (EU)
  • Lutherbibel 2017 (LUT)
  • Gute Nachricht Bibel 2018 (GNB)
  • Menge Bibel (MENG)

12 Bibelübersetzungen kann man online auf bibleserver.com lesen. Hier die Einheitsübersetzung:

https://www.bibleserver.com/EU/1.Mose1

Manchmal zählt das 6. Baruch-Kapitel als eigenes Buch: Brief des Jeremias

Den Protestanten fehlen oft:

  • Tobit (katholische, äthiopische, orthodoxe Bibel),
  • Baruch (katholische, äthiopische, orthodoxe Bibel),
  • Judit (katholische, äthiopische, orthodoxe Bibel),
  • Jesus Sirach (katholische, äthiopische, orthodoxe Bibel),
  • 1. und 2. Makkabäer (katholische, äthiopische, orthodoxe Bibel),
  • 3. Makkabäer (äthiopische, orthodoxe Bibel),
  • Weisheit Salomos (katholische, äthiopische, orthodoxe Bibel)
  • Zusätze zu Daniel (katholische, orthodoxe Bibel)
  • Zusätze zu Ester (katholische, orthodoxe Bibel)
  • 3. Buch Esra (orthodoxe, äthiopische Bibeln)

RStroh  31.03.2023, 14:56

Du kennst Dich gut aus!

0

Das sind apokryphe Schriften: Was sind die Apokryphen/ Deuterokanonische Schriften? Gehören die Apokryphen/ Deuterokanonische Schriften in die Bibel?

Du kannst sie also ignorieren...

Mit der Schlachter-Übersetzung hast du dir auf jeden Fall eine richtig gute Bibelübersetzung ausgesucht! Ich lese die Schlachter auch sehr gerne...


Nia555 
Fragesteller
 31.03.2023, 13:07

Danke ❤️

3
RStroh  31.03.2023, 14:57

Dem stimm ich zu, nur sollte es auch beim AT die.2000er sein. Ich hab versehentlich die 1957er.....

2

Das sind die Apogryphen. Sie sind nicht von Gott inspiriert und von daher auch nicht Teil der Bibel. Die Juden haben sie nicht als Wort Gottes anerkannt und auch Jesus und die Apostel haben nie die Apogryphen als Wort Gottes zitiert.

Hier ein Artikel zu den Apogryphen.

Nur die Katholische Kirche hat sie 1546 zur Bibel hinzugefügt. Wohl, weil sie Verse brauchten, um ihre Irrlehren gegenüber Luther zu belegen.

Lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigener Glaube -- bin bibelgläubiger Christ

RStroh  31.03.2023, 14:58

Interessante These!

2
chrisbyrd  31.03.2023, 19:35
@RStroh

Stimmt! Ein Beispiel dafür wäre die Verehrung von Verstorbenen. In der Bibel findet sich nichts davon, aber im Buch Makkabäer. Also wurden die Makkabäer-Bucher als kanonisch erklärt, wobei diese Bücher nicht einmal für Juden zum Kanon des Tanach gehören. Das gilt auch für andere apokryphe Bücher...

2
RStroh  01.04.2023, 13:52
@chrisbyrd

Andererseits erfahren wir mehr über das Chanukkafest, das auch Jesus gefeiert hat.

0
SurvivalRingen  01.04.2023, 14:20
@RStroh

Es muss ja nicht alles falsch sein, was in den Apogryphen steht. Aber als Wort Gottes sind sie halt nicht tauglich.

2
chrisbyrd  02.04.2023, 10:30
@RStroh

Aus historischer Sicht sind die Makkabäer-Bücher recht interessant. Ich habe sie auch gelesen und fand den Kampf der Juden gegen die griechischen Besatzer schon spannend.

Man muss bei den Apokryphen aber immer bedenken, dass sie nicht Bibel, also nicht Gottes Wort sind. Dieser Aspekt ist schon sehr wichtig.

2
beneficalsail  24.04.2023, 08:20

1546, wurden die deuterokanonischen Schriften, als das was sie sind bestätigt: Wort Gottes.
Die Bestätigung erfolgte als Reaktion auf die Reformatoren, die sie für unbiblisch hielten. Luther's Bibel enthält sie, da er sich wohl nicht traute sie gänzlich zu streichen, und, weil er sie für nützlich zum lesen hielt.

0

Am besten zum einsteigen finde ich die Schöningsche bibelübersetzung. Kann man bspw. bei Amazon oder direkt beim sarto Verlag bestellen.
Ich habe eine wobei ich auch eine Elberfelder Studienbibel ( bin Katholik ) habe. Mir kam es auf die möglichst urtexttreue Übersetzung an. Dazu ist der protestantische Kanon erstmal ausreichend. Gerade die Wort Aufschlüsselungen der hebräischen und urgriechischen Grund Wörter und teilweise historische Hintergründe zu den einzelnen Schriften ist sehr interessant ( für Leute, welche sich etwas tiefer mit dem christlichen Glauben beschäftigen wollen).
Liebe Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung