Glasfaser?

4 Antworten

Moin Frage10000886,

kein Grund zur Sorge. :)
Ja, beim Ausbau von Glasfaser wird natürlich auch der Hauseigentümer mit ins Boot geholt. Dazu fragen wir direkt bei der Auftragsbuchung oder im Nachgang auch Eigentümerdaten ab.

Der Hauseigentümer hat dann natürlich das letzte Wort, da ohne Einverständnis keine Baumaßnahmen stattfinden dürfen. Lehnt der Eigentümer also ab, wird das auch in deinem Auftrag entsprechend so vermerkt und wir stornieren den Auftrag dann. Darüber bekommst du auch eine Info per E-Mail.

Natürlich ist es aber immer lohnenswert, einmal mit dem Eigentümer zu sprechen und auch die Wertsteigerung der Immobilie zu erwähnen. Vielleicht lässt er sich ja begeistern. ;)

Beste Grüße
^Louisa

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Sprich schnellstmöglich mit deinem Vermieter.

Ist da gerade eine Werbeaktion in deiner Wohngegend? Also wird damit geworben das der Hausanschluss gratis sei, wenn man jetzt einen Vertrag abschließt?

Das wäre dann DAS Argument mit dem du den Hauseigentümer am ehesten überzeugen kannst, denn ein Glasfaseranschluss steigert den Wert der Immobilie und der Eigentümer spart sich mindestens 800€ für den Hausanschluss.

--

Für die rechtliche Frage bin ich nicht gut genug informiert, ich vermute der Vertrag ist ohnehin nichtig, weil du als Mieter gar nicht entscheiden kannst ob in dem Haus etwas baulich verändert werden darf.

Also mit dem Vermieter sprechen und wenn er dagegen ist, den Vertrag bei der Telekom stornieren.

Einfach Anfrage einreichen oder anrufen und abklären. In speziellen Fällen kann es storniert werden ohne zusätzliche Gebühren.

Richtig! du musst dem Vermieter bescheid sagen du musst ihn nicht um Erlaubnis fragen.

Der vermieter muss generell ermöglichen, den Anschluss zu schaffen. Er hat auch ein gewisses Mitsprachrecht bei der Ausführung der Arbeiten. in begründeten Ausnahmefällen hat der Vermieter tatsächlich das Recht sich zu weigern.

Da man aber als Kunde mit so etwas nicht zwangsweise rechnen muss sollte das stornieren des Anschlusses wenn es erfordelrich wird kein problem sein. je früher desto besser!

Rede erst mal schleunigst mit dem Vermieter. Mach ihm klar, dass a.) in absiehbarer Zeit so wie so die Kupferinfrastrutkur stillgelegt werden wird, und b.) ein in der Wohnung bzw. im Haus vorhandenner Glasfaseranschluss den Marktwert der Immobilie positiv beeinflusst.

lg, Anna


Bonye  15.12.2024, 12:15
du musst dem Vermieter bescheid sagen du musst ihn nicht um Erlaubnis fragen.

Ich habe da so meine Zweifel.

Bauliche Veränderungen muss der Eigentümer der Wohnung natürlich genehmigen - und kann sie auch ablehnen.

Mach ihm klar, dass a.) in absiehbarer Zeit so wie so die Kupferinfrastrutkur stillgelegt werden wird

Was verstehst du unter absehbarer Zeit? 15-20 Jahre? Dann stimme ich dir zu.