Gibt/Gab es in eurer Schulzeit oft "Krieg"?

14 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Für Strohhalm: Papierkügelchen aus WC-Papier geformt, ideal noch ein paar Stunden vorher austrocknen lassen

Für Gummibandzwille: gleiches wie oben, nur eher flach und konisch geformt, damit es bis zum Abschluß fest im Gummiband sitzt.

Mit dem Ersteren hatte ich den höchsten Erfolg in der Klasse und bin nie erwischt worden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ddddddds 
Beitragsersteller
 03.10.2023, 08:49
Für Strohhalm: Papierkügelchen aus WC-Papier geformt, ideal noch ein paar Stunden vorher austrocknen lassen

Blasrohr funktioniert echt gut :D

Ich bevorzuge aber, die Kügelchen nicht zu trocknen, sondern mit so viel Wasser wie möglich zu tränken ^^

AriRosh  03.10.2023, 12:00
@ddddddds

👍 oder so. Werden dann bei offenem Fenster nicht so schnell aus der Bahn geworfen. Hab beides getestet, trocken zwiebelt mehr.

ddddddds 
Beitragsersteller
 03.10.2023, 12:18
@AriRosh
trocken zwiebelt mehr.

Aber nass macht nass xD

In einer heranwachsenden, reinen Jungsklasse der Elektrotechnik war das mal so, ja. Wild, ungestüm, laut, respektlos. Unangenehm. Ich hatte vor meiner Inkarnation keine Ahnung, dass ich mit fortschrittlicheren Affen zu tun haben werde. Das hat man uns nicht mitgeteilt. Ein Ort ganz besonderer Erfahrungen, meinte man. Schönen Dank auch. Hände über den Kopf schlagen und den Kopf mit geschlossenen Augen in den Händen vergraben und diesen verneinend schütteln mit einem Seufzen, oder dasselbe mit einer Hand am gesenkten Kopf, soll das ganze relativ gut ausdrücken.

Nicht wirklich, so vorallem in der 3. und 4. Klasse haben das das zwar schon einige gemacht, 5. Klasse auch noch ein bisschen. Aber da waren noch alle zu jung für wirkliche Taktik. Und ab der 6. Klasse haben das eigentlich alle zu kindisch und albern gefunden.

Nein, es gab oft Streit ob Messi oder Ronaldo ; FCB oder BVB besser ist

Nein.

Als ich zur Schule ging, gab es noch öfter mal Heftkontrollen...und die ausgerissenen Ecken (zum Papierkügelchen formen) führten gnadenlos zu einer 6. Und die Noten flossen in die mündliche Note mit ein...damit hat man sich die Gesamtnote dann versaut....

Außerdem wurde die Schulleitung mal energisch! Erwischte Schüler dürften mit einer kleinen (!) Bürste die verkleisterten Wände schrubben, um den Mist zu entfernen.

Im Übrigen haben die hefte damals noch ordentlich Geld gekostet, "Billig-Shops" gabs noch keine. Unsere Eltern hätten uns die Hammelbeine lang gezogen, wenn wir das Papier derart zweckentfremdet hätten!

Zu guter Letzt: Bei uns waren die Attentate der RAF Thema und alle waren entsetzt, welche Gräueltaten sich Menschen gegenseitig antaten... so tief ist unser Niveau nie gesunken, dass wir uns gegenseitig "beschießen".


ddddddds 
Beitragsersteller
 04.10.2023, 07:25

Okay, so schlimm ist es bei uns nicht.

Man muss ja nicht sein Heft zerreißen. Ein Block oder irgendein Stück Papier das sowieso weggeworfen werden würde tut es ja auch.

Erwischte Schüler dürften mit einer kleinen (!) Bürste die verkleisterten Wände schrubben, um den Mist zu entfernen.

Habt ihr nassen Kügelchen benutzt? Da muss man ja echt stark schießen dass die an der Wand kleben bleiben xD

so tief ist unser Niveau nie gesunken, dass wir uns gegenseitig "beschießen".

Hä? Wie kam es dann dazu, dass "Mist" von den Wänden entfernt werden musste?

Dea2019  04.10.2023, 07:47
@ddddddds

Das war ne einmalige Angelegenheit, die im Warteraum der Fahrschüler statt fand. Am Folgetag war Hans Schleyer tot, erschossen von der RAF...

Es wurde in den Klassen darüber gesprochen und der Umstand, auf Mitmenschen zu "schießen", womit auch immer, wurde einstimmig von der entsetzten Schülerschaft abgelehnt.

Ja es gab dann einige Unverbesserliche, insbesondere Neuankömmlinge in der Quinta...aber die konsequent vergebenen Sechser in der Heftführung haben auch dem bald einen Riegel vorgeschoben. Wir Älteren unter der Schülerschaft sind da auch energisch eingeschritten. "Mein" Klassenclown wurde mal für 10 Tage unter Klassenbann gesetzt.... NIEMAND aus meiner Klasse (oder den Parallelklassen derselben Jahrgangsstufe) hat mit ihm gesprochen oder ihn auch nur beachtet. Wir haben jede Gruppenbildung mit ihm verweigert, egal ob "Gruppenarbeit" im Unterricht oder Sportmannschaften. Nach 10 Tagen war der dann butterweich geklopft und hat sich zumindest in der Richtung NIE wieder daneben benommen.

Klopapier...auf die Idee ist keiner gekommen. Damals (Siebziger) gab es "nur" einlagiges graues Kreppklopapier...das liess sich eh nicht dafür verwenden. Zum Vergleich: Versuchs mal mit einlagigen Papierhandtüchern....