Gibt es Säugetiere mit mehr als 4 Beinen?
5 Antworten
Abgesehen von gelegentlichen kongenitalen Missbildungen haben alle Säugetiere vier Extremitäten. Bei manchen Formen können die Hintergliedmaßen zurückgebildet sein, bei den Walen (Cetacea) und den Seekühen (Sirenia). Die Vorderbeine sind bei diesen Säugergruppen zu Flossen, Flipper genannt, umgebildet, die bei Rundschwanzseekühen (Manaties) noch fünf kleine Nägel tragen. Bei Walen sind Reste des Beckens und der Hintergliedmaßen noch rudimentär vorhanden. Auch Robben (Pinnipedia) haben zu Flossen umgebildete Extremitäten, haben aber noch alle vier Gliedmaßen. Bei den Fledertieren (Chiroptera) sind die Vordergliedmaßen zu Flügeln umgebildet.
Nein, hat auch nie gegeben, auch nicht durch archäologischen Funde.
Säugetiere haben eine Wirbelsäule und vier Beine. Bei manchen Arten können die Beine zurückgebildet oder umgeformt sein. Beim Wal zum Beispiel wurden aus den Vorderbeinen Flossen und die Hinterbeine sind verkümmert und nur noch als Rudimente im Körperinneren vorhanden.
Anatomisch sind auch sie Säugetiere.
Bis auf ganz wenige Ausnahmen bringen Säugetiere ihre Jungen lebend zur Welt und säugen sie mit Milch. Ausnahme ist zB das Schnabeltier.
Entweder 4 , keine oder manchmal ist beispielsweise ein Lamm 7 Beine, aber das ist eine Mutation und nicht normal
Nein. Es gibt generell keine Wirbeltiere mit mehr als 4 Gliedmaßen.
Nein. Alle Tetrapod
Die Flure hat nichts mit den Beinen zu tun.